Verpackungsausbildung 5: Hochschule der Medien Stuttgart

Für die Medienprofis unter den Verpackern: Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart ist eine staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften und bildet Spezialisten für die Medienwelt aus. Dabei deckt sie alle Medienbereiche ab, deren Bandbreite sich vom Druck über Informationstechnik, Werbung und Wirtschaftswissenschaften bis hin zur Verpackungstechnik erstreckt.

Die heute bestehende Struktur ging 2001 aus der Fusion der Hochschule für Druck und Medien, die seit 1903 bestand, und der 1942 gegründeten Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen hervor. Die HdM hat seit dem Wintersemester 2004 im Rahmen des Bologna-Prozesses ihre Studiengänge auf Bachelor- und Masterabschlüsse umgestellt. Die akkreditierten Studieninhalte werden regelmäßig durch QS-Maßnahmen überprüft und auf aktuelle Entwicklungen abgestimmt.

Gebäude der HdM Stuttgart

Gebäude der HdM Stuttgart

Studiengang Verpackungstechnik

Verpackungen sind häufig technisch anspruchsvolle Konstruktionen, die zunehmend als strategisches Marketinginstrument für Produkte und Marken Bedeutung erlangen und damit eine Herausforderung für alle, die an deren Entwicklung beteiligt sind. Verpackungsingenieure mit aktuellem Fachwissen, das aus einer optimalen Mischung von technischen, wirtschaftlichen und designorientierten Fächern besteht, sind gefragt.

Der stark anwendungsbezogene Studiengang Verpackungstechnik, der an der Fakultät Druck und Medien etabliert ist, vermittelt entsprechendes Fachwissen in einem 7-semestrigen Bachelorstudium einschließlich eines Praxissemesters sowie einem 3-semestrigen Masterstudium. Enge Kooperationen bestehen mit dem Flexodruckzentrum DFTA-TZ. Als Bindeglied zwischen Hochschule und Industrie engagiert sich für den Studiengang außerdem der Verein i-pack e.V., der eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen und Studierenden u. a. durch die Organisation von Informationsveranstaltungen darstellt.

Der Studienbeginn für das Bachelorstudium ist zum Winter- und Sommersemester möglich. Im Wintersemester ist die Zulassung auf 40 und im Sommersemester auf 30 Studienanfänger begrenzt. Die Umstellung vom 4- auf das 3-semestrige Masterstudium erfolgt zum Wintersemester 2015/16. In Kooperation mit Partnerhochschulen kann man an der HdM auch promovieren.

Bachelorstudium

Die Herstellung einer guten Verpackung setzt die Fähigkeit zu konstruktivem Denken und Handeln voraus, braucht gestalterische Phantasie und wirtschaftliches Interesse.

Basierend auf ingenieur- und mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt der 7-semestrige Studiengang systematische Kenntnisse auf folgenden Gebieten:
РWerkstoffkunde, Herstellungsprozesse, Veredelung und Anwendungsm̦glichkeiten
– Konstruktion und Gestaltung von Verpackungen
– Verpackungsmaschinen, Abpack- und Abfüllprozesse
– Betriebswirtschaft und Verpackungsmarketing
– Verpackungsdruck und Logistik
– Projektmanagement und wissenschaftliches Arbeiten.

Aufbauend auf fundierten theoretischen Grundlagen werden mittels praxisnaher Projekte Gestaltung, Technik und Wirtschaft miteinander verknüpft sowie die Teamarbeit trainiert. Der Studiengang verfügt über eine umfangreiche technische Ausstattung, um Verpackungsentwicklungsprojekte vom Weißmuster bis hin zur bedruckten Musterserie umzusetzen. Dabei stehen sowohl alle wesentlichen Verarbeitungstechniken für Faserstoff- als auch für Polymerverpackungen an der HdM zur Verfügung.

Arbeiten im HdM Labor

Arbeiten im HdM Labor

Im 6. Semester können die Wahlpflichtfächer aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Management, Recht und Gestaltung gewählt werden. Neben Vorlesungen im klassischen Sinne vertiefen die Studenten ihr Wissen in Praktika und Workshops. Ergänzend werden während des gesamten Studiums Exkursionen organisiert, die ihnen Einblicke in Unternehmen aus verschiedenen Branchen ermöglichen.

Internationale Erfahrungen sind heute eine wichtige Bereicherung für den Studienverlauf. Daher werden alle Studierenden ermuntert zumindest ein Semester im Ausland zu verbringen. Dies geschieht typischerweise im sogenannten „Mobility Window“, welches das 5. bis 7. Semester umfasst. Alle Studienleistungen in diesen drei Semestern sind so angelegt, dass diese auch im Ausland absolviert werden können. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Engineering ab.

Prof. Dr. Ing. Michael Herrenbauer

Prof. Dr. Ing. Michael Herrenbauer

„Mit der steigenden Bedeutung von Verpackung und Logistik in den Unternehmen eröffnen sich für die Absolventen gute Aufstiegschancen“, betont Prof. Dr.-Ing. Michael Herrenbauer.

Das Einsatzgebiet der Absolventen geht oft über die Verpackungsentwicklung hinaus. Sie arbeiten im Verpackungseinkauf und -verkauf, in der Planung und Entwicklung großer Verpackungslinien, in der Marktforschung oder Logistik. Alternativ können sie ihre Kenntnisse im Masterstudiengang Packaging Development Management erweitern.

Masterstudium Packaging Development Management

Der Studiengang richtet sich an Hochschulabsolventen, die bereits grundlegende Kenntnisse aus einem der Fachgebiete Verpackung, Druck, Design, Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Kunststofftechnik mitbringen. Vorausgesetzt wird dementsprechend ein Hochschulabschluss in einem mit dem Masterprogramm thematisch verwandten Fach.

Der Einstieg ins Studium ist nur zum Wintersemester möglich. Das Bewerbungsverfahren sieht neben dem Zulassungsantrag ein Auswahlgespräch und die Vorlage einer Mappe mit eigenen Arbeiten aus den Bereichen Gestaltung oder Technik vor.

Im Masterstudiengang werden neben theoretischen Fachkenntnissen verstärkt strategisches Denken und wissenschaftliches Arbeiten vermittelt. In praxisbezogenen Projekten werden die erlernten Kompetenzen in Zusammenarbeit mit Unternehmen angewendet und vertieft. Im Mittelpunkt des Curriculums steht die Vermittlung eines umfassenden Verpackungswissens, welches von der Ideenfindung, der ökonomischen Planung, der Forschung und Entwicklung über die Produktion, Distribution und Logistik bis hin zum Ge- und Verbrauch von Verpackungen einschließlich deren Wiederverwendung reicht.

 Prof. Dr. Bernhard Dusch

Prof. Dr. Bernhard Dusch

„Unsere Absolventen sind qualifiziert für Führungspositionen in national und international agierenden Unternehmen, wie etwa bei Markenartikelherstellern, bei Packstoff-, Packmittel- und Verpackungsanlagenherstellern, in Designagenturen, Verlagen oder Verpackungsdruckereien“, erklärt Prof. Dr. Bernhard Dusch.

Im ersten Semester werden in klassischen Vorlesungen, in praktischer Projektarbeit sowie in einem wählbaren wissenschaftlichen Projekt elementare Kenntnisse vermittelt und vertieft. Die Wahlpflichtmodule sind frei gestaltbar. Auch das zweite Semester bietet Vorlesungen sowie praktische und wissenschaftliche Projekte, legt aber seinen Schwerpunkt auf analytisches Verständnis und eigenständiges Arbeiten.

In den vertiefenden Vorlesungen werden die strategischen Themengebiete Technologie, Design und Management in der Theorie mit zahlreichen praktischen, selbstständig durchzuführenden Projekten in einen Wirkzusammenhang gestellt. Alle Prozesse vom Entwurf über Kalkulation, Bedruckung, Produktionsplanung, Qualitätssicherung bis zur Prozessrealisierung in Kleinserien werden in modernen Laboren ausgeführt. Studiengangübergreifende Gemeinschaftsateliers verfügen über Drucker, Musterbauplätze, Schneidplotter sowie numerisch-gesteuerte Dreh- und Fräsmaschinen. Im dritten Semester erstellen die Studenten meist in Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen oder Forschungseinrichtungen ihre Masterarbeit.

Lehrsprachen im Masterstudiengang sind Deutsch und Englisch. Auslandsaufenthalte an einer der internationalen Partnerhochschulen werden von der HdM unterstützt und sind mit dem Curriculum nahtlos vereinbar.

Kontakt: Hochschule der Medien Stuttgart

Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
Bachelorstudiengang: Prof. Dr. Michael Herrenbauer, herrenbauer@hdm-stuttgart.de, Tel.: 0711 8923-2733
Masterstudiengang: Prof. Dr. Bernhard Dusch, dusch@hdm-stuttgart.de, Tel.: 0711 8923-2802