
Duni Group bringt Relevo-Mehrwegsystem nach Schweden
Seit Januar 2024 sind Unternehmen in Schweden verpflichtet, bei einem täglichen Verbrauch von mehr als 150 Einwegbehältern auch Mehrwegoptionen bereitzustellen.
Seit Januar 2024 sind Unternehmen in Schweden verpflichtet, bei einem täglichen Verbrauch von mehr als 150 Einwegbehältern auch Mehrwegoptionen bereitzustellen.
Bereits seit 1991 investiert Schütz in Nordamerika und betreibt dort inzwischen 16 Standorte.
Der Produktionsstart der modernisierten Linie ist für Anfang Oktober vorgesehen.
Nach Unternehmensangaben wird die Produktion in Jülich noch bis Ende September weitergeführt.
Das Unternehmen will damit die Versorgung medizinischer Kunden in Nord- und Südamerika effizienter gestalten.
Das Unternehmen stellt nach eigenen Angaben aus gebrauchten Verpackungen transparentes recyceltes Polypropylen (rPP) für neue Produkte her.
Bis 2027 soll die neue Produktionslinie ihre volle Kapazität von 750.000 Tonnen Karton erreichen. Der jährliche Umsatz wird dann auf rund 800 Millionen Euro geschätzt.
Erst vor wenigen Wochen hat der Konzern das deutsche Unternehmen Perga übernommen.
Mit den PET-1881-Verschlüssen zielt Origin Materials auf eine höhere Kreislauffähigkeit von Getränkeverpackungen.
Mit der Übernahme bleiben der Standort Braunschweig und rund 30 Arbeitsplätze erhalten.
Mit dem Bau erweitert das Unternehmen seine Produktionskapazitäten für Verpackungs- und Etikettenfolien.
Die Zusammenfassung der Fertigung in effizienten Produktionseinheiten soll Produktivität und Ressourcenschonung gleichermaßen fördern.
Die Anlage soll 2026 in Betrieb gehen und 500 neue Arbeitsplätze schaffen.
Bereits umgesetzte Sparmaßnahmen reichten laut Unternehmen nicht aus, weshalb zusätzliche Effizienzsteigerungen und ein Personalabbau notwendig seien.
Mit der Investition soll das Nordamerika-Geschäft des Unternehmens ausgebaut und die Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen beschleunigt werden.