Willkommen

packaging journal News

packaging journal TV

Aus dem Magazin

NEWS EXPRESS - KURZE MELDUNGEN
VORHERIGE MELDUNGEN

packaging journal ist Content Partner des Online-Magazins zur interpack 2023. Hier gelangen Sie direkt zu den Artikeln, die unsere Redaktion für TIGHTLY PACKED verfasst hat.

Das KI-basierte Inspektionssystem sucht die Lippenstifte Pixel für Pixel nach Mängeln ab und verbessert sich dabei selbst stetig. (Bild: Marchesini Group/ SEA Vision Group)

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ FÜR KOSMETIKVERPACKUNGEN

Beim Packprozess von sensiblen und fragilen Produkten im Bereich Kosmetik spielt Verpackung eine wichtige Rolle – sie muss zum Beispiel Lippenstifte optimal schützen. Allerdings ist hier schon vor dem letzten Packschritt eine Qualitätskontrolle des zu verpackenden Produktes unerlässlich. SEA Vision setzt hierbei auf künstliche Intelligenz, die sich selbstlernend immer weiter verbessert.

Auf TIGHTLY PACKED lesen »
Ist die Automatisierung der Weisheit letzter Schluss? (Bild: Rock'n Roll Monkey/unsplash)

WO HILFT AUTOMATISIERUNG BEIM VERPACKEN?

Wie zahlreiche andere Branchen sieht sich auch die Verpackungsindustrie in den letzten Jahren mit einer Vielzahl veränderter Umstände konfrontiert – manche erfreulich, andere weniger. Zu den letzteren Phänomenen gehört das Schreckgespenst „Fachkräftemangel“. Unternehmen haben trotz guter Auftragslage Probleme, das entsprechende Personal aufzubringen.

Auf TIGHTLY PACKED lesen »
Ist die Automatisierung der Weisheit letzter Schluss? (Bild: Rock'n Roll Monkey/unsplash)

WO HILFT AUTOMATISIERUNG BEIM VERPACKEN?

Wie zahlreiche andere Branchen sieht sich auch die Verpackungsindustrie in den letzten Jahren mit einer Vielzahl veränderter Umstände konfrontiert – manche erfreulich, andere weniger. Zu den letzteren Phänomenen gehört das Schreckgespenst „Fachkräftemangel“. Unternehmen haben trotz guter Auftragslage Probleme, das entsprechende Personal aufzubringen.

Weiterlesen »
A+F Twinline

A+F zeigt TwinLine-Packer für Joghurtgläser

Die A+F Automation + Fördertechnik GmbH stellt auf der interpack in Düsseldorf ihr Produkt- und Dienstleistungsspektrum für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie vor. Am Messestand werden ein Becherpacker vom Typ TwinLine sowie der Steigenaufrichter 216-S zu sehen sein.

Weiterlesen »
Stick Packs finden zunehmend Anwendung im Pharmabereich, etwa bei flüssigen Medikamenten zur oralen Aufnahme. (Bild: Volpak)

FLEXIBLE VERPACKUNGEN IM PHARMABEREICH

Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat vielen Menschen vor Augen geführt, wie wichtig schnell verfügbare und leicht handhabbare Medikamente sein können. Gerade, wenn Patientinnen und Patienten die Medikamente ohne medizinisches Personal zu sich nehmen sollen, kann eine entsprechend entworfene Verpackung hilfreich sein.

Weiterlesen »
Das Tool, das die FNR und das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung entwickelt haben, richtet sich vorrangig an Endverbraucherinnen und -verbraucher.

FNR veröffentlicht Tool für Öko-Gütezeichen

Nicht immer ist für Verbraucherinnen und Verbraucher auf den ersten Blick ersichtlich, welches Siegel und welches Zeichen für was steht. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe hat dafür nun gemeinsam mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung einen Online-Gütezeichen-Finder veröffentlicht.

Weiterlesen »
Alpla Inden Pharma Joint Venture

Alpla und Inden Pharma starten Joint Venture

Die Alpla Group mit ihrer Sparte Alplapharma und das spanische Verpackungsunternehmen Inden Pharma geben die Gründung eines Joint Ventures bekannt. Die Unternehmen planen für 2023 eine gemeinsame Jahresproduktion von rund 800 Millionen pharmazeutischer Verpackungen und eine Verdreifachung in den kommenden fünf Jahren.

Weiterlesen »
CCL Label konnte die Dicke seiner Stretch-Sleeves auf 30 Mikrometer verringern. (Bild: CCL Label)

DÜNNERE SLEEVES FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT

Eine gute Verpackung sollte so wenig Material wie möglich und so viel wie nötig verwenden, um den nötigen Produktschutz aufrechtzuerhalten und die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu erfüllen. Nicht nur aus ökonomischer Sicht ist das sinnvoll – weniger Material heißt schließlich in der Regel auch weniger Ausgaben –, sondern auch aus ökologischer Sicht. Denn weniger Verpackung heißt auch weniger CO2-Ausstoß in der Produktion.

Weiterlesen »
Auf der Automatica wird es kleine und große Roboter zu sehen geben.

Die Automatica lockt im Sommer mit Themenvielfalt

Vom 27. bis zum 30. Juni macht die Automatica München zur Hauptstadt von Automatisierung und Robotik. Beides Themen, die auch in der Verpackungsbranche eine große Rolle spielen. Schon drei Monate vor Beginn zeigt sich, dass auf der Messe eine große Themenvielfalt abgedeckt werden wird.

Weiterlesen »