packaging journal News

Optima Pharma realisiert Gesamtsysteme aus einer Hand
Optima Pharma stellt auf der ACHEMA mit CSPE 2.0 ein Konzept vor, mit dem komplexe Turnkey-Projekte, bestehend aus Abfüll- und Verschließanlage, Isolator und Gefriertrockner, auf den Punkt realisiert werden, um sichere Produktionsstarts in kürzerer Zeit zu erzielen.
Aus dem Magazin

Meldungen zu Auswirkungen des Krieges in der Ukraine


packaging journal ist Content Partner des Online-Magazins zur interpack 2023. Hier gelangen Sie direkt zu den Artikeln, die unsere Redaktion für TIGHTLY PACKED verfasst hat.

DER NACHWUCHS DER VERPACKUNGSBRANCHE STEHT IN DEN STARTLÖCHERN
In der Verpackungsbranche herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass der Wandel hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft nur mit Vermeidung, recyclinggerechtem Verpackungsdesign, dem Einsatz von Rezyklaten und mit deutlich mehr Mehrweg gelingen kann. Impulse kommen auch von den Universitäten und Fachhochschulen, an denen Nachwuchsdesignerinnen und -designer an zukunftsfähigen Lösungen tüfteln, die nicht selten ausgezeichnet werden. So wie die folgenden Projekte.

LEBENSMITTELVERPACKUNGEN IN FRISCHEM DESIGN
Lebensmittelverpackungen gehören zu den alltäglichsten Gegenständen, über die viele Verbraucherinnen und Verbraucher sicher kaum einen Gedanken verlieren. Ganz anders sieht es beim Designnachwuchs aus: An Universitäten und Hochschulen werden Verpackungen für Nahrungsmittel und Getränke neu gedacht.

Bobst Connect: Kontrolle über die Verpackungsproduktion
Die nutzerorientierte Plattform Bobst Connect bindet Verpackungs- und Markenartikelhersteller an einen digitalisierten und automatisierten Workflow an, der ihnen eine klare Sicht auf ihre Produktion ermöglicht und die Kontrolle über den Prozess gibt.

Beck: IML-Lösungen im Bereich Medical stark nachgefragt
Im diesjährigen Frühjahr trat die Beck Automation AG offiziell in dem internationalen Medical-Markt ein. Im Fokus standen dabei Automationslösungen für Produzenten medizinischer Verbrauchsmittel, die im Spritzgießverfahren hergestellt werden.

Sonderanlagen von Bluhm kennzeichnen winzige Kosmetikprodukte
Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme GmbH aus Rheinbreitbach hat zwei neue Sonderanlagen zur Produktkennzeichnung winziger Kosmetikprodukte sowie wahlweise runder oder eckiger Arzneimittelfläschchen entwickelt.

Erstes rezyklierbares Laminat von Constantia Flexibles
Constantia Flexibles stellt das erste recycelbare Monomaterial auf Basis von Polypropylen vor, das eine hohe chemische Beständigkeit ausweist.Â

Confoil und BASF entwicklen kompostierbare Papierschale für Fertiggerichte
Confoil und BASF haben eine kompostierbare Papierschale für Fertiggerichte entwickelt, die zertifiziert und industriell kompostierbar ist.Â

Erste recycelbare Aerosolkappe aus Monomaterial
Auf der Paris Packaging Week stellt Weener Plastics sein Ultimate Spray System mit einer Aerosolkappe vor, die zu 100 Prozent recycelbar ist.

Avient-Service erleichtert den Rezyklateinsatz
Mit dem neuen PCR Color Prediction Service von Avient können Hersteller, die Rezyklate verwenden, jetzt vorab prüfen, welche Farben auf der Grundlage der verwendeten PCR-Menge erzielt werden können.

RecycleMich-App jetzt österreichweit verfügbar
Ab sofort können alle Österreicher mit der RecycleMich-App ihre leeren Kunststoff-, Aluminium- und Getränkekartonverpackungen sammeln und sich für das richtige Recycling belohnen lassen. Nachdem RecycleMich vor etwas mehr als einem Jahr in der Pilotregion Wien gestartet ist, wurden nun auch alle Bundesländer in die App integriert.

Plastikfreies Barrierecoating für Lebensmittelkarton
NP SiOPack ist ein neues Beschichtungsmaterial, das Verpackungen aus Papier, Kartonage, Faserguss oder unterschiedlichsten Naturfasern ohne PE-Folierung Lebensmittelsicherheit verleiht. Dafür wurde die umweltfreundliche Barrierebeschichtung jetzt mit dem Green Product Award in der Jurykategorie „Best of New Materials“ ausgezeichnet.

Sicherheitsrelais von Pilz erhält Red Dot Award
Das neue Sicherheitsschaltgerät myPNOZ des Automatisierungsexperten Pilz wurde mit einem Red Dot Design Award in der Kategorie „Industrial Equipment, Machinery and Automation“ ausgezeichnet.

Alpla eröffnet Designcenter in Österreich
Die Alpla Group will mit der Eröffnung des Produktentwicklungsraums STUDIOa am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff beschleunigen. Kunden sind vor Ort vom ersten Designentwurf über den Prototypen bis hin zur fertigen Verpackung am gesamten Entwicklungsprozess beteiligt.

HdM Stuttgart freut sich über Designawards
Wettbewerbe sind für junge Designer eine hervorragende Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und potentielle Arbeitgeber und Investoren auf sich aufmerksam zu machen. Bei den diesjährigen PIDA-Awards, die innovatives und vorwärtsgewandtes Verpackungsdesign auszeichnen, konnte sich besonders eine Lösung von Studierenden der Hochschule der Medien in Stuttgart hervortun.

Gemeinsame Aufklärung zur richtigen Mülltrennung
Verbrauchern fehlt häufig Wissen zur richtigen Mülltrennung. Um das zu ändern, starten Netto und “Mülltrennung wirkt” eine Aufklärungskampagne.

Interzero geht an den Start
Nach der Aufteilung der Berliner Alba Gruppe formiert sich unter der Führung von Axel Schweitzer mit Interzero ein neuer Umweltdienstleister, der auf die Sortierung und Verarbeitung von Kunststoffabfällen spezialisiert ist.

Deutsche Standorte von Optima arbeiten klimaneutral
Optima wurde jetzt als erstes privatwirtschaftliches Unternehmen in Baden-Württemberg mit dem Label „CO2-neutrales Unternehmen“ der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Bluhm Systeme gewinnt DFTA Award für Etiketten
Etiketten von Bluhm Systeme konnten bei den DFTA Awards 2022 in der Kategorie Etiketten mit Druckqualität und Handhabung überzeugen.

Smurfit Kappa bietet Verpackungen für kleine Unternehmen
Die Erwartungen von Verbrauchern an Versandverpackungen steigen. Smurfit Kappa bietet auch Versandverpackungen für kleine Unternehmen an.

STRETCHFOLIE FÜR EX-ZONEN
Die Folien-Neuentwicklung Duo Ex-Tra des Folienherstellers Duo Plast AG aus Lauterbach ist mit dem statisch ableitfähigen Polymer Elastostat ausgestattet. So entsteht die nach Unternehmensangaben erste Stretchfolie, die sich für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (EX-Zonen) eignet. Die neu entwickelte Folie vermeidet die Zündquelle Elektrostatik, sodass gestretchte Paletteneinheiten keine Explosionsgefahr mehr darstellen.

Optima Pharma realisiert Gesamtsysteme aus einer Hand
Optima Pharma stellt auf der ACHEMA mit CSPE 2.0 ein Konzept vor, mit dem komplexe Turnkey-Projekte, bestehend aus Abfüll- und Verschließanlage, Isolator und Gefriertrockner, auf den Punkt realisiert werden, um sichere Produktionsstarts in kürzerer Zeit zu erzielen.

interpack 2023 vorzeitig ausgebucht
Nach sechs Jahren pandemiebedingter Pause freuen sich Aussteller und Besucher auf die interpack 2023, die bereits jetzt ausgebucht ist.

Eine erfolgreiche automatica geht zu Ende
Nach einer erzwungenen Coronapause fand vom 21. bis zum 24. Juni in diesem Jahr wieder in München in Präsenz statt. Nach den vier Messetagen zeigen sich die Veranstalter nach Abschluss am Freitag hochzufrieden. Die nächste Ausgabe ist bereits in Planung.

Antalis Verpackungen hat eine neue Geschäftsführerin
Seit diesem Monat steht die neue Geschäftsführung bei Antalis Verpackungen fest. Neue Geschäftsführerin wird Astrid Voss, die nun gemeinsam mit dem bisherigem Interims-Geschäftsführer Bernd Reckmann die Geschicke des Unternehmens leitet.

Neuer Geschäftsführer für Raja Frankreich
Raja ernennt Brice Kapelusz zum operativen Geschäftsführer von Raja Frankreich. Er ist zudem Mitglied des Exekutivausschusses und des strategischen Vorstands der Gruppe.

Firmengründer scheidet aus Vorstand
Firmengründer und CEO Martin Müller scheidet nach mehr als 35 Jahren im Unternehmen aus der Tricor Packaging & Logistics AG.