Koch Pac-Systeme hat jetzt die Kampagne "Ready for PPWR" gestartet. Herzstück ist das kostenfreie „PPWR Starter Package“, das Unternehmen weltweit mit einer Erstberatung, einem Mini-Workshop und einer individuellen Anpassung für eine konkrete Verpackungslösung unterstützt. weiterlesen
Sieben britische Lebensmittelhändler setzen jetzt den selbsttrennenden K3 r100 Becher von Greiner Packaging für die Instant-Porridges ihre Eigenmarken ein. weiterlesen
Die Ablieferungen der in der etma organisierten Tubenhersteller sanken im Jahr 2024 um 1,3 Prozent, wobei sich die wichtigsten Endverbrauchermärkte unterschiedlich entwickelten. weiterlesen
Mondi hat einen Monomaterial-Nachfüllbeutel für konzentrierte Farbe auf den britischen Markt gebracht, der im Mondi Werk Halle/Steinfeld mit einem breiteren Ausgießer für einfacheres Befüllen und Ausgießen ausgestattet wurde. weiterlesen
Forschende des Fraunhofer IST haben in einem Projekt pflanzliche Öle und Extrakte aus Baumrinde genutzt, um feuchtigkeitsabweisende Beschichtungen für Papier zu erzeugen. Damit wollen sie Kunststoffverpackungen ersetzen und neue Anwendungsfelder für Papier erschließen. weiterlesen
Anne Kramer-Münch leitet als CEO den Open-Pooling-Dienstleister PAKi Logistics und will vor allem das Thema Nachhaltigkeit in dem Ennepetaler Familienunternehmen mitgestalten. weiterlesen
Klingele Paper & Packaging Group investiert in Künstliche Intelligenz: Neues AI Research Hub entwickelt innovative Lösungen für die Verpackungsindustrie. weiterlesen
Membranverpackungen können eine Alternative zu herkömmlichen Methoden der Versandverpackung darstellen, denn sie reduzieren Verpackungsmaterial, ohne dabei den Transportschutz zu beeinträchtigen. weiterlesen
Am Tag nach der Bundestagswahl richtet die Wirtschaft klare Forderungen an die Parteien, die unter Führung der CDU/CSU nun die Rahmenbedingungen für eine starke Wirtschaft verbessern sollen. Der BDE fordert entschlossene Maßnahmen für den Hochlauf der Kreislaufwirtschaft. weiterlesen
Intelligenter Bahnspleiß ohne Maschinenstillstand für Rollen-Haftetiketten und Materialbahnen | Zuweilen scheitert die hundertprozentige Automatisierung bei Verpackungsanlagen an scheinbaren Kleinigkeiten wie der „Endlichkeit“ von Etikettenrollen oder Materialbahnen. Als Lösung werden oft Duplex-Systeme angeboten. Doch diese sind teuer und benötigen viel Platz. Im Folgenden stellen wir eine Lösung vor, die kostengünstig ist und auch auf kleinstem Raum funktioniert. weiterlesen
Die norwegische Brauerei Mack ist die nördlichste industrielle Brauerei der Welt und produziert verschiedene Biersorten sowie diverse Softdrinks und Wasser. Abgefüllt wird unter anderem mit deutscher Abfülltechnik. weiterlesen