

Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) bringt tiefgreifende Veränderungen für alle, die Verpackungen in Verkehr bringen. Im packaging journal Webinar zeigt PPWR-Expertin Frauke Vogt (osapiens), wie Unternehmen die regulatorischen Vorgaben rechtzeitig und strukturiert erfüllen können – und wie sich Compliance sogar in Wettbewerbsvorteile verwandelt.
Die kommende Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) gilt als eine der umfassendsten Regulierungsvorgaben, die die europäische Verpackungswirtschaft je gesehen hat. Sie betrifft Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Hersteller, Marken, Handel, Logistik sowie alle, die Verpackungen in den Verkehr bringen. Bis zum Stichtag 12. August 2026 müssen Prozesse, Systeme und Datenflüsse an die neuen Anforderungen angepasst sein.
Doch was bedeutet PPWR konkret für die Praxis?
Welche Verpackungen sind künftig zulässig?
Welche Daten müssen nachweisbar dokumentiert werden?
Und wie lässt sich frühzeitig beurteilen, ob der eigene Verpackungsbestand PPWR-konform ist?
Diese und weitere Fragen beantwortet Frauke Vogt, PPWR Product Specialist bei osapiens, in diesem Webinar. Sie gibt einen strukturierten Überblick über:
Nach dem Vortrag haben Teilnehmende die Möglichkeit, im Live-Q&A individuelle Fragen zu stellen und konkrete Umsetzungspunkte zu klären.
Schon einmal vormerken: Das erfahrene osapiens Expertenteam führt Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Meilensteine auf dem Weg zur PPWR-Compliance – damit regulatorische Hürden zu echten Wettbewerbsvorteilen werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSollte sich hier kein Fenster öffnen, können Sie sich auch direkt hier anmelden.
