ANZEIGE

Vorbereitung auf die PPWR

Méo Cafés stellt auf „Design for Recycling” PE-Flowpacks von adapa um

Méo, die führende Marke des unabhängigen Kaffeerösters Méo-Fichaux, antizipiert mit adapa die EU-Gesetzgebung um flexible Verpackungen anzubieten, die Leistung und Design for Recycling vereinen.

Das Know-how hinter der Kaffeeverpackung

Kaffee, eines der beliebtesten Getränke weltweit, erfordert leistungsstarke Verpackungen. Diese müssen vor Sauerstoff, Feuchtigkeit und Licht schützen und gleichzeitig antistatische Eigenschaften aufweisen, um die Unversehrtheit des Produkts zu gewährleisten. Ein hochwertiger Druck ist ebenfalls unerlässlich, um die Marken am Point of Sale hervorzuheben. Diese Eigenschaften werden traditionell durch Folien erzielt, die PET und Aluminium (PET/Alu/PE) kombinieren. 

 

Mit dem Inkrafttreten der PPWR und ihren ehrgeizigen Zielen für 2030 müssen diese nicht recycelbaren Mehrkomponentenmaterialien durch Alternativen ersetzt werden, die für das Recycling konzipiert und mit den bestehenden Recyclingströmen kompatibel sind.

Warum jetzt schon auf Mono-Materialien umsteigen?

Als Familienunternehmen integriert Méo seit Jahrzehnten strenge CSR-Praktiken in seine Strategie. Als Pionier im Bereich Bio und fairer Handel mit Max Havelaar seit Anfang der 1990er Jahre hat die Marke 2021 auch eine zu 100 % heimkompostierbare Kapsel auf den Markt gebracht.

 

Dieser Anspruch erstreckt sich heute auch auf die Verpackungen: Méo hat die gesetzlichen Änderungen, insbesondere die PPWR (2030), bereits vor einigen Jahren antizipiert und setzt nun für sein gesamtes Portfolio auf Mono-Materialien.

 

Um diese Transformation, die mit Pads begann, erfolgreich zu gestalten, stützte sich Méo auf das Fachwissen von adapa, einem führenden europäischen Partner für flexible Verpackungen und Spezialist für Design-for-Recycling-Lösungen auf Basis von PP, PE und Papier. 

Die Herausforderungen beim Übergang zu einer Mono-PE-Verpackung für Kaffee

Das ehrgeizige Ziel der Zusammenarbeit zwischen Cafés Méo und adapa bestand darin, die traditionellen Verpackungsstrukturen für Kaffee durch „Mono”-PE-Lösungen zu ersetzen und dabei die Barriereeigenschaften und die Kompatibilität mit den Produktionslinien zu gewährleisten.

 

Im Bewusstsein, dass der Übergang zu recyclingfähigen Verpackungen aufgrund von Prozessfähigkeits- und Auslagerungstests mehrere Jahre erfordern kann, stellt adapa seinen Kunden bereits heute sein Fachwissen zur Verfügung, um sie bei dieser Umstellung zu begleiten und ihre Konformität vor Ablauf der Frist im Jahr 2030 sicherzustellen.

In den letzten fünf Jahren haben die beiden Unternehmen gemeinsam Schritt für Schritt Verpackungen getestet und perfektioniert, um die für Méo geeigneten Lösungen zu finden. Auf der Basis von MDO-PE oder BOPE konnte adapa Folien liefern, die für die verschiedenen Produktionslinien von Méo geeignet sind. Das fundierte Wissen der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von adapa über PE-Qualitäten und seine technische Expertise im Maschinenbereich ermöglichten die Anpassung an die Konfiguration und die Produkte von Méo. Die Méo-Pads sind die ersten, die nach dem Prinzip „Designed for Recycling” verpackt werden und bereits auf dem Markt sind. 

Cafés Méo stellt mit adapa auf recyclingfähige Verpackungen um: die Erfolgsgeschichte im Video

Eine Erfolgsgeschichte

Méo ist eine der bekanntesten Marken von Méo-Fichaux, dem größten unabhängigen Kaffeeröster Frankreichs. Als Familienunternehmen, dessen Know-how von Generation zu Generation weitergegeben wird, basiert Méo auf drei wesentlichen Säulen – Geschmack, Zugänglichkeit und Engagement – um seinen Verbrauchern ein authentisches und ansprechendes Kaffeeerlebnis zu bieten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

 

Die adapa Gruppe ist der europäische Partner der Wahl für flexible Verpackungslösungen. adapa passt sich den sich ständig ändernden Bedürfnissen der Kunden in verschiedenen Segmenten, von Lebensmitteln bis hin zu Healthcare, an und bietet effiziente Lösungen, die auf Leistung und Kreislaufwirtschaft ausgelegt sind. Das Know-how von adapa reicht über mehrere Jahrzehnte zurück und hat sich von einer Gruppe von Familienunternehmen zu einem führenden europäischen Anbieter im Bereich flexibler Verpackungen entwickelt.