Special: EU-Verpackungsverordnung
Die EU arbeitet derzeit mit ihren 27 Mitgliedsstaaten an einer neuen Verpackungsverordnung, die Teil des “European Green Deal” sein soll.Â
Hier finden Sie aktuelle Meldungen, Reaktionen, Statements und Diskussionen rund um diese Verordnung.Â
Die Politik sieht Verpackungen als ständig wachsende Abfallquelle. Im Durchschnitt fallen in Europa fast 180 kg Verpackungsmüll pro Kopf und Jahr an. Für Verpackungsmaterialien werden die meisten Primärrohstoffe verwendet, da 40 Prozent der Kunststoffe und 50 Prozent des Papiers in der EU sind für Verpackungsmaterialien bestimmt. Wenn nicht gehandelt würde, würde das – nach Ansicht der EU-Kommission – die Menge an Verpackungsabfällen weiter steigen lassen – bis zum Jahr 2030 um 19 Prozent bei Papier und sogar um 46 Prozent bei Plastik.
Die bestehenden Regeln in den Mitgliedstaaten beruhen auf einer fast 30 Jahre alten Richtlinie. In Brüssel ist man davon überzeugt, dass die negativen Umweltauswirkungen von Verpackungen dadurch nicht verringert werden konnten. Problematisch seien u.a. verschwenderische und überflüssige Verpackungen, ein zunehmender Anteil nicht-recyclingfähiger Verpackungen und irreführende Etiketten, die den Verbraucherinnen und Verbrauchern die Mülltrennung erschweren.
Die EU-Kommission beantwortet auf ihrer Internet-Seite laufend Fragen zur neuen Verpackungsverordnung. Zum Beispiel geht es um diese Fragen:Â
- Warum sind Maßnahmen in Bezug auf Verpackungen und Verpackungsabfälle erforderlich?Â
- Welche Auswirkungen hat der Vorschlag für Verbraucher?
- Wie unterstützt der Vorschlag kleine und mittlere Unternehmen?Â
- und viele mehr
Hier geht es zur Q&A Seite der EU-Kommission

packaging journal TV News #18.September 2023
Die News der Woche im Bild: Die besten Verpackungen des Jahres, die Politik gegen Mogelpackungen und Luftpolsterfolie aus Papier.

Vorfreude auf 33. Dresdner Verpackungstagung
Das dvi lädt unter dem Motto “Verpackungen zwischen Regulierung und Aufbruch mit Intelligenz” zum 33. Mal zur Dresdner Verpackungstagung ein.

Bessere Recyclingfähigkeit von Kraftsackpapier
Eurosac und CEPI Eurokraft veröffentlichen einen Leitfaden für recyclinggerechtes Design und maximierte Recyclingfähigkeit bei Krafsackpapieren.
Videos zur EU-Verpackungsverordnung

„Keine nationalen Alleingänge“
Die Verbänden der Lebensmittelkette kritisierten die Eckpunkte zur Novelle des Verpackungsgesetzes. Ein Gespräch mit Karsten Hunger vom IPV.

Folgen der EU-Verpackungsverordnung
Zu den Folgen der geplanten EU-Verpackungsverordnung hat der Verband der Wellpappen-Industrie eine Studie bei der GVM in Auftrag gegeben.

EU-Verpackungsverordnung: Kunststoffverpackungen benachteiligt?
Je mehr die geplante neue EU-Verpackungsverordnung Formen annimmt, desto mehr Kritik gibt es an den Plänen aus Brüssel. Die Vereinigung der Unternehmen, die Kunststoffverpackungen herstellen, wendet sich jetzt mit sieben Empfehlungen an die europäische Politik.Â

Kritik an EU-Verpackungsverordnung aus Österreich
Aus Österreich kommt Kritik an der geplanten Verpackungsverordnung der EU und der Bevorzugung von wiederverwendbaren Verpackungen.

Europäische Verpackungsverordnung – alles klar?
Die EU verfolgt mit dem Neuentwurf der Europäischen Verpackungsverordnung ehrgeizige Pläne. Wir haben mit Dr. Wolfgang Trunk gesprochen.

Verbraucher schützen
Zur Umsetzung der Green-Claiming-Richtlinie stellte die EU-Kommission Maßnahmen gegen „Grünfärberei und irreführende Umweltaussagen“ vor.

Stärkere Kreislaufwirtschaft mit europäischem Green Deal
Die Vorschläge der EU-Verpackungsverordnung werden viel diskutiert. Wir haben exklusiv Constantia Flexibles zum Thema gesprochen.

packaging journal TV News #05.Juni 2023
Die News der Woche im Bild: Kritik an EU-Verpackungsverordnung, Große Nachfrage nach bluemint Steel, Kaviar mit neuer Verpackung und mehr.

Mehrweg-Getränkeflaschen dürfen weiter verwendet werden
In der Diskussion um Auswirkungen der geplanten EU-Verpackungsverordnung (PPWR) auf bestehende Mehrwegsysteme im Getränkebereich hat die EU-Kommission klargestellt: Bestehende Mehrweg-Flaschen dürfen weiter verwendet werden.

EU-Verpackungsverordnung: Kritik an geplanten Mehrwegquoten
DS Smith und der österreichische Verband Propak kritisieren die im Entwurf zur EU-Verpackungsverordnung vorgesehenen pauschalen Mehrwegquoten.

Wellpappe als Nr. 1 Kreislaufverpackung in Österreich
2022 konnte die Wellpappe-Industrie in Österreich ein Umsatzplus von 21 Prozent erzielen und stellt sich weiter den aktuellen Herausforderungen.Â

Bundesrat stimmt für einige Änderungen an EU-Verpackungsverordnung
63 Punkte umfassen die Empfehlungen dreier Ausschüsse des Bundestags zur geplanten EU-Verpackungsverordnung. Den meisten davon hat der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung (12.Mai 2023) zugestimmt.

CEO-Talk: Matthias Niemeyer von der Uhlmann Group
VIDEO • Matthias Niemeyer, CEO der Uhlmann Group, spricht auf der interpack über den Trend der personalisierten Medizin im Pharmabereich.

Achtung, Greenwashing!
VIDEO • Nachhaltigkeit ja, aber bitte ohne Greenwashing. Das findet auch Verpackungsberaterin Sonja Bähr von Tilisco. Im Talk auf der interpack erklärt sie, wie Verpackungsunternehmen der Schritt Richtung Nachhaltigkeit gelingen kann, ohne dabei durch fehlgeleitetes Marketing negativ aufzufallen.

Lösungen passend zur EU-Verpackungsverordnung
Damit Unternehmen sich auf die EU-Verpackungsverordnung einstellen können, zeigt Ranpak auf der LogiMAT End-of-Line-Verpackungslösungen.

dvi-Umfrage zum Umgang mit Verpackungen
Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) hat die Menschen in Deutschland im März 2023 in einer repräsentativen Umfrage zu ihren Präferenzen im Umgang mit gebrauchten Verpackungen, zum Thema Mehrweg und zu ihrer Einschätzung des Umweltfußabdrucks von Verpackungen im Vergleich zum verpackten Produkt befragt.

Öko-Aussagen kommen auf den EU-Prüfstand
Nach der neuen Verpackungsverordnung folgt die nächste Regelverschärfung. Dieses Mal geht es um die Green Claims: Werbeversprechen zur Nachhaltigkeit eines Produkts müssen künftig belegt werden. Die Vorschläge der Kommission müssen zwar noch durchs EU-Parlament, die Verpackungsbranche sollte sich dennoch schnell darauf einstellen.

EUROPEAN GREEN DEAL – EHRGEIZIGES KONZEPT ZUR KLIMANEUTRALITÄT IN EUROPA
Im Dezember 2019 stellte die Europäische Kommission ihren bislang ehrgeizigsten Plan vor: Mit dem European Green Deal sollen bis 2050 die Netto-Emissionen von Treibhausgasen in den Ländern der Europäischen Union auf Null reduziert werden. Kreislaufwirtschaft ist dabei einer der wichtigsten Bausteine. Jüngster Schritt der EU-Kommission ist ein Ende November 2022 vorgestellter Vorschlag für eine europaweite Verpackungsverordnung.

EU plant neue Vorschriften für Verpackungen und Recycling
Die EU-Kommission plant neue EU-weite Vorschriften für den Umgang mit Verpackungen. Demnach sollen abfallintensive Verpackungen verboten sowie Wiederverwendung und Recycling gefördert werden.