Insbesondere durch eine geringere Nachfrage aus den EU-Mitgliedstaaten plus Großbritannien sind im Jahr 2021 die weltweiten Ablieferungen von Aluminium-Aerosoldosen um 1,2 Prozent auf rund 5,6 Milliarden Einheiten zurückgegangen. Das berichtet der Branchenverband Aerobal.
Während der Hauptabsatzmarkt der Deodorants sich in etwa auf Vorjahresniveau bewegte, konnten die Ablieferung in die Märkte für Haarschäume, Rasierschäume sowie Lebensmittel zum Teil zweistellig zulegen. Schwächer als im Vorjahr präsentierten sich hingegen die Segmente für Haarsprays, Sonnenpflege- und pharmazeutische Produkte sowie für Desinfektions-, Haushalts- und technische Artikel.
Nach Angaben der International Organisation of Aluminium Aerosol Container Manufacturers (Aerobal) war der leichte Rückgang der Ablieferungen insbesondere auf eine geringere Nachfrage aus den EU-Mitgliedstaaten plus Großbritannien zurückzuführen. Die nord- und südamerikanischen Märkte lagen insgesamt auf Vorjahresniveau, während die Ablieferungen nach Asien und in den Mittleren Osten sogar zum Teil deutlich zulegen konnten.
Nachhaltigkeit steht bei den Kunden hoch im Kurs
„Die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen steht bei den Kunden nach wie vor ganz oben auf der Agenda“, sagt Aerobal-Präsident Leopold Werdich. So wird der ökologische Fußabdruck der Dosen durch gezielte Gewichtsreduzierungen und den Einsatz optimierter Beschichtungssysteme nachhaltig verbessert.
Insgesamt ist im Markt ein Trend zu weniger komplexen Dosenformen festzustellen, wodurch ein größerer Spielraum für Gewichtsreduzierungen entsteht. Abgerundet wird die Nachhaltigkeitsperformance von Aluminium-Aerosoldosen durch die gute Recyclingfähigkeit des Aluminiums, das ohne Qualitätsverluste nahezu unendlich im Kreislauf geführt werden kann. Hier ist es entscheidend, dass durch eine weltweit effiziente Sammlung und Sortierung das wertvolle Material dem Kreislauf erhalten bleibt.
Die Auftragseingänge im ersten Quartal des Jahres 2022 lassen bislang auf eine gute Beschäftigung der Aluminium-Aerosoldosenhersteller im ersten Halbjahr hoffen. Aufgrund der Revitalisierung der Marketing-Aktivitäten auf Kundenseite sind im Markt verstärkte Relaunch-Aktivitäten zu beobachten.
Stimmungsdämpfer sind die weltweit anhaltende Corona-Pandemie, exorbitant hohe Energiepreise, die die Inflation mit entsprechenden Kaufkraftverlusten der Konsumenten antreibt, sowie Spannungen in der Lieferkette für elektronische Steuerteile für Maschinen.
Die mit Abstand größte Sorge bereitet den Herstellern jedoch der Krieg in der Ukraine mit den damit einhergehenden Verunsicherungen und Verwerfungen auf den Märkten.
Quelle: Aerobal
Metallverpackungen - Weitere Meldungen

Sonoco trennt sich vom Geschäftsbereich ThermoSafe
Mit dem Schritt schließt Sonoco nach eigenen Angaben die Transformation zu einem globalen Metall- und Faserverpackungsunternehmen ab.

Canpack ernennt Fabio Hees zum neuen Chief Commercial Officer
Hees kommt vom Wettbewerber Ball Corporation und bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Aluminiumverpackungsindustrie mit.

Adios Spirits startet Produktion bei Berlin Packaging
Der mehrstaatige Handelseintritt ist für Anfang Oktober vorgesehen.

Industrieverband Aluminium Deutschland stellt sich neu auf
Aluminium Deutschland e.V. vertritt seine Interessen in Berlin künftig eigenständig und ernennt Angelika El-Noshokaty zur neuen Geschäftsführerin.

Deutscher Verpackungsmarkt schrumpft 2024 um 2,4 Prozent
Die Branchenstatistik des GADV zeigt deutliche Unterschiede bei den Packmittelfraktionen.

Nachfrage nach Aluminiumfolien in Europa schwächelt
Nach einem starken Jahresauftakt kam die Dynamik im zweiten Quartal spürbar zum Erliegen.