Das sind die Gewinner der Wellpappe Austria Awards 2025

(Bild: Forum Wellpappe Österreich/ Ludwig Schedl)

Die Gewinner der diesjährigen Wellpappe Austria Awards stehen fest. Gewinner und Nominierte dürfen ihre Verpackungen nun auch zu den Worldstars, dem wichtigsten internationalen Verpackungspreis, einreichen. 

Bereits zum elften Mal würdigte das Forum Wellpappe Austria die Innovationskraft einer Branche, die beweist: Wellpappe kann schützen, überraschen, verkaufen, und sogar spielen. Über 41 Einreichungen waren in das Rennen um die begehrten Wellpappe Austria Awards 2025 gegangen. Nach eingehender Prüfung nominierte die unabhängige Fachjury 18 Innovationen und kürte die sieben Gewinner.

Die Auszeichnungen wurden in den Kategorien kreativ, konstruktiv, Point of Sale, Displays, nachhaltig und Nachwuchs vergeben, ergänzt um einen Sonderpreis für herausragende Druckgestaltung.

„Unsere Wellpappe-Champions zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie vielseitig und zukunftsfähig unsere Verpackungskonzepte sind. Verpackungen aus Wellpappe lassen sich maßgeschneidert auf das Produkt abstimmen und vermeiden Leerraum. Das spart Platz in den Lieferketten, schützt die Ware zuverlässig und kann so zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen. Von der leichten Versandverpackung bis zum nachhaltigen Display: Wellpappe verbindet Design, Funktionalität und Umweltbewusstsein auf einzigartige Weise.“

Stephan Kaar, Sprecher des Forum Wellpappe Austria

Die Gewinner 2025 im Überblick

Kategorie Kreativ

Versandverpackung für drei Flaschengrößen, eingereicht von DS Smith Packaging Austria, Kalsdorf, für Privatbrauerei Hirt. Die clevere E-Commerce-Lösung, die Flaschen in drei Größen sicher ans Ziel bringt. Diese Versandverpackung aus Wellpappe bietet Platz für drei unterschiedliche Flaschengrößen und Formen. Dank Stoßrand und Sicherungslasche sind Bier, Spirituosen und Essig optimal geschützt. Die Verpackung wird flach angeliefert, lässt sich im Handumdrehen schnell aufrichten und erleichtert den Abpackprozess. Die großzügigen Flächen bieten ausreichend Platz für Markenbotschaften.

Gewinnerprodukt Kategorie Kreativ, Flaschenverpackung für drei Größen, DS Smith Packaging Austria

Kategorie Konstruktiv

Versandverpackung für BIOCAT KS-C, eingereicht von Rondo Ganahl AG, Frastanz, für WATERCryst Wassertechnik. Der perfekte Maßanzug aus Wellpappe, robust, nachhaltig und durchdacht. Für den weltweiten Versand des Kalkschutzgeräts Biocat KS-C hat die Firma WATERCryst eine neue Monomaterial-Verpackung gesucht. Die Lösung: Formstabile Keile fixieren das Gerät, eine MC-Wabenplatte passt sich an drei Gerätelängen an. Der klappbare Seitenteil ermöglicht die sichere Entnahme des Produkts im Stehen. In zwei Boxen sind die Zusatzteile praktisch verpackt.

Gewinnerprodukt Kategorie Konstruktiv, Versandverpackung für Biocat KS-C, Rondo Ganahl AG Frastanz

Kategorie Point of Sale

Alpenmilch 6er-Pack, eingereicht von Dunapack Packaging, Strasswalchen, für Milchwerke Berchtesgadener Land. Funktional, 100 Prozent recyclingfähig und mit ergonomischem Griff. Dieser 6er-Pack für Haltbarmilch kombiniert Funktionalität und Design. Der praktische Griff sorgt für bequemes Tragen. Anders als folierte Multi-Packs setzt diese Lösung auf 100 Prozent Wellpappe und ist damit vollständig recyclingfähig. Der hochwertige Druck hebt den Markenwert des Produkts hervor und macht richtig Lust aufs Mitnehmen.

Gewinnerprodukt Kategorie P.O.S., Alpenmilch Sechserpack, Dunapack Packaing Straßwalchen

Kategorie Displays

Bad Apple Display, eingereicht von Margarethner Verpackungsgesellschaft m.b.H. für Asian Sourcing Link (Coca-Cola). Ein Apfelbaum aus Wellpappe als echter Verkaufs-Booster am P.O.S. Vier stabile Ablageflächen bieten Platz für die Produktpräsentation. Starke 3D-Elemente und brillante Farben sorgen für eine maximale Sichtbarkeit. Die Konstruktion verbindet Stabilität mit Kreativität und Nachhaltigkeit.

Gewinnerprodukt Kategorie Displays, Margarethner Verpackungsges.m.b.H., Bad Apple Display

Kategorie Nachhaltig

Verpackung für StablePak, eingereicht von Dunapack Packaging, Wien. Ein revolutionäres Faltkonzept: Eine Verpackung, vier Größen, weniger Material. StablePak ist ein neu entwickelter Wellpappe-Zuschnitt, der ressourcenschonend produziert wird und maximale Flexibilität bietet. Dank seines revolutionären Faltkonzepts lässt sich aus nur einem Bogen eine Verpackung in vier Größen anfertigen. StablePak erfüllt damit alle Anforderungen moderner Logistik und bietet eine nachhaltige Antwort auf unterschiedlichste Verpackungsbedürfnisse.

Gewinnerprodukt Kategorie Nachhaltig: Dunapack Packaging Wien, Verpackung StablePak®

Kategorie Nachwuchs

PucknPack, eingereicht von Rondo Ganahl AG, Frastanz. Das Spiel aus Wellpappe, entwickelt von Lehrling Jannis Leiter. Mit PucknPack hat ein Lehrling der Wellpappe-Industrie ein Spiel entwickelt, das Spaß mit handwerklichem Geschick verbindet. Das Brettspiel ist leicht, stabil und flexibel einsetzbar. Perfekt geeignet für Messen, Schulen und Lehrlings-Events. Auf einer MC-Box montiert, zieht das Spiel garantiert alle Blicke auf sich.

Gewinnerprodukt Kategorie Nachwuchs: PucknPack, Rondo Ganahl AG Frastanz

Sonderpreis für herausragende Druckgestaltung

Milch-Tray, eingereicht von Dunapack Packaging, Strasswalchen. Das ist brillante Optik mit weniger CO₂. Diese 10erMilch-Tray zeigt auf, dass mit der neuen Drucktechnologie der Firma Apex ein außergewöhnliches und nachhaltiges Druckbild auf Wellpappe erzeugt werden kann. Die patentierte Gravurtechnologie sorgt für gestochen scharfe Druckbilder und reduziert gleichzeitig den CO2-Ausstoß. Bei 10.000 Bögen werden rund 37 Kilogramm CO2 eingespart.

Gewinnerprodukt Sonderpreis Druck: Milch-Tray, Dunapack Packaging Straßwalchen

Quelle: Forum Wellpappe Austria