
Bertolli führt Olivenölflaschen aus 100 Prozent recyceltem PET ein
Die Einführung steht auch im Zusammenhang mit nationalen und regionalen Vorgaben.


Die Einführung steht auch im Zusammenhang mit nationalen und regionalen Vorgaben.

Xampla hat 14 Millionen US-Dollar eingeworben und will mit den Mitteln mehr als zehn Milliarden Einwegkunststoffartikel durch seine Morro-Materialien aus pflanzlichen Proteinen ersetzen.

Die ZSVR hat die Ausgabe 2025 des Mindeststandards für recyclinggerechte Verpackungen veröffentlicht. Der überarbeitete Leitfaden wurde praxisnäher gestaltet.

Wie nehmen Verbraucherinnen und Verbraucher die Qualität von Produkten wahr, die recyceltes Material in ihrer Verpackung haben? Das haben Forschende der Universität Bonn am Beispiel von Orangensaft untersucht.

ITQ zeigt auf der drinktec, wie sich Kreislaufwirtschaft mit Bildung verbinden lässt. Am Stand des VDMA stellt das Unternehmen die Vision einer Circular Society vor.

Das Forschungsprojekt TealHelix entwickelt neue, personalisierte und vertrauenswürdige Ansätze für Nachhaltigkeitsinformationen im Lebensmittelbereich.

FKuR präsentiert auf der Fachpack sein aktuelles Portfolio an PPWR-konformen und kreislauffähigen Kunststoffen.

Die neue MonoFlex Thermoform-Folie von Coveris ersetzt nicht-recycelbare Thermoform-Substrate aus Mischmaterialien und bietet gleichzeitig eine lange Haltbarkeit.

Mit ihrem Changemaker-Sortiment zeigen Kapag und Oppboga, dass erneuerbare Materialien Kunststoffe in vielen Anwendungen ersetzen können – ohne Kompromisse bei Funktionalität oder Design.

Mondi erhöht die Produktion von FunctionalBarrier Paper Ultimate, um der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Hochbarrierepapieren gerecht zu werden.

Mit dem neuen Schmelzklebstoff Technomelt EM 335 RE bringt Henkel eine Lösung für die Anforderungen moderner Recyclingprozesse auf den Markt.

Schottische Partner entwickeln mit MycoPack kompostierbare Verpackungen aus Whisky-Abfällen.

Bis 2029 sollen alle Eigenmarkenverpackungen sowie Verpackungen aus eigener Produktion und den Lagern recycelbar oder wiederverwendbar sein.

Die Logistikbude GmbH hat gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg sowie dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik Verantwortliche in deutschen Unternehmen zur PPWR befragt.

Mit den Automatenrollen und Flow-Wrap-Papierrollen präsentiert Weber Verpackungen auf der Fachpack gleich zwei flexible und nachhaltige Papierverpackungslösungen.
