
Jägermeister und Ardagh starten klimafreundliche Flaschenproduktion aus Grünglas
Laut Carsten Doliwa, Vice President Procurement bei Jägermeister, umfasst der Vertrag mit Ardagh bis zu 14 Millionen 70cl-Flaschen.
Laut Carsten Doliwa, Vice President Procurement bei Jägermeister, umfasst der Vertrag mit Ardagh bis zu 14 Millionen 70cl-Flaschen.
SIG und Aldi starten mit der ersten aseptischen 1-Liter-Kartonpackung ohne Aluminiumschicht und setzen neue Maßstäbe bei nachhaltiger Verpackung.
Leichte Kunststofftragetaschen, die als Obst- und Gemüsebeutel verwendet werden, sollen künftig verpflichtend aus zertifiziert industriell kompostierbarem Material hergestellt werden.
Das neue Umweltlabel EcoBeautyScore bewertet die Umweltauswirkungen von Kosmetikprodukten in Europa.
Laut Bericht werden derzeit 21 Prozent aller Mars-Verpackungen als „nicht recycelbar“ eingestuft.
In Europa sind Pfandsysteme nicht überall gleich und es fehlt an einheitlichen Standards. Doch bis Anfang 2029 müssen in allen Mitgliedstaaten mindestens 90 Prozent der Einweg-Kunststoffflaschen und Metalldosen gesammelt werden.
Der Circular Economy Accelerator ruft erneut Startups aus aller Welt auf, sich mit innovativen Ideen für das Förderprogramm zu bewerben. Der Fokus liegt diesmal auf sechs Themen.
Das britische Unternehmen Packamama setzt mit einer flachen PET-Weinflasche auf ein innovatives Verpackungskonzept, das Ressourcen sparen und CO₂-Emissionen senken soll. Die Lösung gewinnt international an Aufmerksamkeit – auch durch regulatorischen Druck auf Hersteller.
Die Serienproduktion der Komponenten ist für Ende 2025 vorgesehen, eine Markteinführung ab Anfang 2026.
In der Gesamtbetrachtung waren die dmBio Abfüllstationen nicht nachhaltiger als die verpackten dmBio-Produkte, heißt es.
Laut einer aktuellen McKinsey-Studie zu globalen Konsumentenpräferenzen in 2025 bleiben Preis und Qualität die wichtigsten Kaufkriterien – auch bei Verpackungen.
Zentek und Teufelberger überführen jetzt in einem Kooperationsprojekt gebrauchte Umreifungsbänder aus Polypropylen und PET in einen geschlossenen Recyclingkreislauf.
Gemeinsam mit der BMW Group hat Cabka den CabFold Hybrid entwickelt – einen faltbaren Großladungsträger mit 94 Prozent Rezyklatanteil.
PulPac erhält 20 Millionen Euro von der EIB, um seine Faserverpackungstechnologie als Alternative zu Einwegplastik weltweit auszubauen.
Der Verpackungshersteller Coveris wurde bei den Environmental Packaging Awards 2025 in London gleich mehrfach für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet.