Indorama recycelt seit 2011 über 150 Milliarden PET-Flaschen

Yash Lohia (Bild: Indorama Ventures)

Indorama Ventures Public Company Limited hat seit 2011 eigenen Angaben zufolge mehr als 150 Milliarden gebrauchte PET-Flaschen recycelt. Das thailändische Chemieunternehmen unterstreiche damit sein langfristiges Engagement für die Kreislaufwirtschaft und den Ausbau seiner weltweiten Recycling-Infrastruktur.

Seit Beginn seiner Recyclingaktivitäten im Jahr 2011 hat Indorama Ventures eigenen Angaben zufolge das Tempo deutlich erhöht. Nach 50 Milliarden recycelten Flaschen im März 2020 und 100 Milliarden im Jahr 2023 wurde nun die Marke von 150 Milliarden erreicht. Das Unternehmen betreibt mehr als 20 Recyclinganlagen in 11 Ländern und recycelt nach eigenen Angaben rund 789 Flaschen pro Sekunde zu hochwertigem recyceltem PET (rPET) und weiteren zirkulären Materialien.

Investitionen und globale Partnerschaften

Unterstützt durch internationale Partnerschaften und optimierte Betriebsabläufe konnte Indorama Ventures die Recyclingkapazitäten kontinuierlich ausbauen. Yash Lohia, Executive President Petchem und Vorsitzender des ESG-Rats, erklärte, das Erreichen der 150-Milliarden-Marke spiegele die Verbindung von „Menschen, Zielsetzung und Technologie“ wider und unterstreiche den Wert von langfristigem Denken und strategischen Investitionen.

Umwelt- und Sozialwirkung

Nach Unternehmensangaben wurden durch das Recycling der 150 Milliarden Flaschen rund 3,8 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen vermieden und 2,8 Millionen Tonnen Plastikabfälle von Deponien und der Umwelt ferngehalten. Neben dem technischen Ausbau setze das Unternehmen auf Bildung, Sammlung und Innovation. Das Bildungsprogramm „Waste Hero“ habe bereits knapp eine Million Menschen in Schulen und Gemeinden weltweit erreicht.

Quelle: Indorama Ventures