Ineos Styrolution weitet die Versorgung mit recyceltem Polystyrol für Lebensmittelverpackungen aus. Gemeinsam mit Aldi Süd und der Unternehmensgruppe Theo Müller hat das Unternehmen neue Sauerrahmbecher mit 30 Prozent Recyclinganteil entwickelt, die seit Jahresbeginn in vielen Filialen von Aldi Süd erhältlich sind.
Die neue Verpackungslösung wurde im Juli 2025 mit dem Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie „Nachhaltigkeit: Recyclingmaterial“ ausgezeichnet. Sie gilt als wichtiger Schritt, um Lebensmittelverpackungen im Massenmarkt nachhaltiger zu gestalten.
Zusammenarbeit mit Handel und Molkereibranche
Die Kooperation mit Aldi Süd und Theo Müller ist bereits die zweite groß angelegte Markteinführung von lebensmitteltauglichem Recycling-Polystyrol in Deutschland. Damit positioniert sich Ineos Styrolution als Vorreiter beim Übergang zu kreislauffähigen Verpackungen. Laut Rob Buntinx, Präsident EMEA, zeige das Unternehmen, dass recycelte Lösungen sowohl die Anforderungen an Lebensmittelsicherheit als auch an Leistung erfüllen können.
Regulatorischer Hintergrund
Der Vorstoß erfolgt vor dem Hintergrund verschärfter EU-Vorgaben durch die kommende Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR). Ineos Styrolution hat bereits einen Antrag bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) für seine Recyclingtechnologie eingereicht. Damit unterstreiche das Unternehmen sein Ziel, Recycling-Polystyrol im Einklang mit den regulatorischen Anforderungen europaweit nutzbar zu machen.
Quelle: Ineos