Ingka Investments, die Investment-Tochter der Ingka Group und größter IKEA-Händler weltweit, beteiligt sich erstmals im Rahmen ihrer Circular Investments in China. Das Unternehmen investiert in den Recycler Re-mall, der mit eigener Technologie aus gebrauchten Verpackungen transparentes recyceltes Polypropylen (rPP) für neue Produkte herstellt.
Re-mall gilt in China als Vorreiter bei hochwertigem Recycling von Kunststoffabfällen aus dem Konsumbereich. Das Unternehmen produziert transparente rPP-Pellets in großem Maßstab, die etwa in Aufbewahrungsboxen, Geschirr, Spielzeug, Kosmetikverpackungen und Textilien eingesetzt werden. Damit adressiert Re-mall zentrale Herausforderungen der Branche wie Verunreinigungen durch Essensreste und Etiketten, Qualitätsverluste bei mehrfacher Wiederverwertung sowie hohe Prozesskosten.
Erste Circular-Investition in China
Die Beteiligung ist Ingka Investments’ erster Schritt in den chinesischen Markt im Bereich Circular Economy. China gilt als größter Kunststoffmarkt weltweit und spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung geschlossener Wertstoffkreisläufe. Laut Lukas Visser, Head of Circular Investments bei Ingka Group, ermögliche Re-malls starkes Lieferantennetzwerk bereits heute eine Wirkung im lokalen Recyclingmarkt, die durch das Investment verstärkt werden solle.
Pontus Erntell, President & Chief Sustainability Officer bei IKEA China, erklärte, das Engagement unterstreiche die langfristige Verantwortung des Unternehmens in China und eröffne Chancen, die Kreislaufwirtschaft über IKEA hinaus voranzubringen.
Auch Re-mall-CEO Zhu Kuan begrüßte die Zusammenarbeit. Man wolle gemeinsam den Wandel vorantreiben und Plastikabfälle in wertvolle Ressourcen verwandeln.
Ausbau von Kapazitäten geplant
Re-mall mit Hauptsitz in Shanghai betreibt ein Werk in der Provinz Jiangxi. Der Standort ermöglicht die Erschließung von Abfallströmen aus Metropolen wie Guangzhou und Shanghai. Mit Hilfe des Investments sollen die Recyclingkapazitäten ausgebaut und neue Produkte entwickelt werden.
Ingka Group hat ihr Circular-Investment-Portfolio 2017 gestartet. Neben dem neuen Engagement in China hält die Gruppe auch Anteile am europäischen Kunststoffrecycler Morssinkhof Rymoplast. Ziel sei es, Unternehmen zu fördern, die CO₂-Emissionen senken und das Angebot an recycelten Materialien auf dem Markt erhöhen, wie es heißt.
Quelle: Ingka