Als erster Hersteller von flexiblen Verpackungen hat Sealed Air seine Sealappeal Produktreihe von Cryovac als vegan-konform zertifizieren lassen. Das Label wurde von The Vegan Society vergeben und bestätigt, dass das Unternehmen alle tierischen Inhaltsstoffe der Lebensmittelverpackungen durch tierfreie Fette und Kohlenwasserstoffwachse ersetzt.
„Die Vergabe des Veganen Markenzeichens ist ein großer Schritt nach vorn für Sealed Air, den Lebensmitteleinzelhandel und die Lebensmittelhersteller. Dieses Markenzeichen ist für die Konsumenten sofort erkennbar und die Auszeichnung wird dazu beitragen, die Käufer auf dem schnell wachsenden veganen Markt anzusprechen. Europa ist ein wichtiger Akteur auf dem globalen Markt für Fleischalternativen, der 2019 einen Wert von 1.718,6 Millionen Dollar hatte und dessen geschätzte jährliche Wachstumsrate (CAGR) zwischen 2020 und 2025 vermutlich 7,3 Prozent betragen wird1. Für Lebensmittelunternehmen, die Fleischalternativen auf den Markt bringen möchten, ist dies ein riesiges Wachstumspotenzial. Sealed Air strebt an, einer der führenden Hersteller von veganen Verpackungslösungen zu sein, und unsere Sealappeal-Produkte sind nur der Anfang dieser spannenden Reise.“
Matt Baldock, Leiter der Geschäftsführung bei Sealed Air für Nord-West-Europa, Benelux und Südafrika
Gemäß der Zertifizierung seiner Sealappeal-Produkte der Marke Cryovac arbeitet das Unternehmen nun mit der Vegan Society zusammen, um das Vegan Trademark für die Produkte seiner Vakuum-Skin- Verpackungen der Marke Cryovac Darfresh zu erhalten. Darüber hinaus wird das Unternehmen gemeinsam mit The Vegan Society ein neues Logo entwickeln, das den Einzelhändlern helfen wird, den Konsumenten mitzuteilen, dass sowohl das Produkt als auch die Verpackung in Bezug auf die EU-Verordnung (EG) 178/2002, Artikel 16, vegan konform sind.
Das Sealappeal-Sortiment der Marke Cryovac bietet Hochbarrierefolien für alternative Proteine und bietet eine Produkthaltbarkeit von bis zu 12 Monaten bei Raumtemperatur, um Abfälle zu minimieren und die Nachhaltigkeit der Produkte zu verbessern. Das Mono-PET-Material ist außerdem recyclingfähig und kann in PET-Recyclingströmen wiederverwertet werden.
„Das vegan-konforme Sortiment von Sealappeal®-Produkten der Marke Cryovac bietet genau die Eigenschaften und Vorteile, die Lebensmittelunternehmen von der Marke erwarten, und ist mit den von Sealed Air und seinen Equipment-Partnern angebotenen automatischen Verpackungslinien kompatibel. Als Unternehmen suchen wir immer nach Innovationsbereichen, die einen positiven Beitrag zu den globalen Umweltzielen leisten. Die Herstellung von Verpackungslösungen, die es Lebensmittelherstellern und Einzelhändlern leichter machen, kompromisslos vegane Verpackungen für ihre Fleischalternativen zu verwenden, ist ein positiver Schritt nach vorn, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Vegan Society, um das angesehene Markenzeichen bald auf weiteren Produkten der Marke Cryovac anzubringen.“
Aldo Galbusera, EMEA Marketing Manager bei Sealed Air
Quelle: Sealed Air
Weitere Meldungen zur Packmitteln und Packstoffen

ProSweets Cologne 2026: Nachhaltige Verpackungslösungen im Fokus
Angesichts neuer gesetzlicher Anforderungen und veränderter Verbraucherwünsche stehen Themen wie Recyclingfähigkeit, Materialeffizienz und Kreislaufwirtschaft im Zentrum der ProSweets Cologne.

Yiruixing Packaging expandiert nach Deutschland und Frankreich
Das Unternehmen aus Foshan, China, reagiert damit eigenen Angaben zufolge auf die wachsende Nachfrage europäischer Marken nach individuellen, skalierbaren Verpackungssystemen.

Packaging Of The Month – Eine Dose, die Wein neu denkt
Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. The Uncommon verpackt englischen Wein nicht in Flaschen, sondern in edel bedruckte Dosen. Das ungewöhnliche Design verbindet britischen Stil mit modernem Convenience-Charme – und bringt frischen Wind ins Weinregal.

Investorengespräche bei Treofan in entscheidender Phase
Der Geschäftsbetrieb am Standort Neunkirchen (Saarland) läuft weiter.

Verpackungen bremsen Recyclingfortschritte in Schottland
Zwar stieg die Recyclingquote 2024 leicht auf 44,3 %, doch ein Großteil der recycelbaren Verpackungen landet weiterhin im Restmüll.

Billerud berichtet über schwache Europa-Nachfrage
Zur Stärkung des Verpackungsgeschäfts in anspruchsvollen Anwendungen führte das Unternehmen zwei neue Kartonsorten ein.


