Metsä Board hat gemeinsam mit Partnern an einem neuen Pizzakarton gearbeitet. Herausgekommen ist ein Karton, der laut Unternehmen rund 30 Prozent Gewicht und Material einspart und damit der weltweit leichteste seiner Leistungsklasse sein soll.
Gemeinsam mit Branchenexperten entwickelte Metsä Board eine lebensmittelechte Verpackung, die im Sinne der Umweltverträglichkeit weniger Material und weniger Druckfarbe verbraucht.
„Im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungen haben wir beim Gewicht und Material rund 30 Prozent eingespart. Dafür verwenden wir unsere Frischfaserqualität MetsäBoard Natural WKL Bright mit einem Flächengewicht von nur 80 g/m2. Trotz seines geringeren Gewichts besitzt der Pizzakarton durch die E-Wellen-Struktur die nötige Stabilität und durch die Herstellung aus Frischfaser die nötige Reinheit für den Transport einer frisch gebackenen Pizza. Alle Wellpappenlagen werden aus dem gleichen Material gefertigt, was auch die Produktionslogistik effizient gestaltet.“
Ilkka Harju, Packaging Services Director bei Metsä Board

Das optische Design des Pizzakartons stammt aus dem Hause Futupack, die Herstellung übernahm der Verpackungsproduzent Adara Pakkaus. Der Kartonhersteller selbst steuerte das leichtgewichtige Substrat bei, das sich als gute, sichere und nachhaltige Lösung für Lebensmittelanwendungen anbietet. Es handelt sich dabei um einen vollgebleichten, ungestrichenen weißen Kraftliner, der sich für den Flexo- und Offsetdruck ebenso wie für den digitalen Inkjetdruck eignet. Er ist in Flächengewichten von 70 bis 160 g/m2 erhältlich. Ein besonderer Fokus wurde auf die Druckeigenschaften der Verpackung gelegt.
„Hier in Nordeuropa legen wir großen Wert darauf, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen und gleichzeitig im Einklang mit der Natur zu leben. Die Zusammenarbeit mit dem Team von Metsä Board war inspirierend. Das Außergewöhnliche an diesem Projekt ist, dass es über reine Materialfragen hinaus den gesamten Lebenszyklus des Produktes in den Blick nimmt, mit besonderem Fokus auf Druckqualität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Mit diesem Ziel vor Augen hat Metsä Board Profis aus verschiedenen Fachbereichen in einem Gemeinschaftsprojekt zusammengebracht. Bei der Entwicklung wurden von Anfang an auch die Möglichkeiten und Anforderungen des Flexodrucks berücksichtigt. Das Ergebnis ist ein hervorragendes Druckergebnis, obwohl es sich um eine ungestrichene Qualität handelt.“
Dr. Kai Lankinen, Forscher und Experte für ECG-Druck (Expanded Color Gamut)
Bei der Gestaltung des Pizzakartons wurde das hochaufgelöste CMYK-Bild durch eine leuchtend grüne Fläche sowie einen markanten schwarzen Schriftzug erweitert, die im Sonderfarbdruck umgesetzt wurden. Durch ihren Weißegrad erlaubt die verwendete Kartonqualität, MetsäBoard Natural WKL Bright, einen hochwertigen CMYK-Druck. Insgesamt bietet die ungestrichene Oberfläche mit ihrer matten Optik und Haptik vielseitige Möglichkeiten. Das Material eignet sich sowohl zur Herstellung einer reinweißen Wellpappelösung, als Außen- oder Innendecke, oder auch als Fluting.
Im Vergleich mit traditionellen Lösungen aus Recyclingfasern erreichte der Pizzakarton aus der Frischfaserqualität Natural WKL Bright eine bis zu 38-prozentige Gewichtsreduktion und eine bis zu 50-prozentige Verkleinerung des CO2-Fußabdrucks. Somit bietet er Kunden, die nach nachhaltigeren Alternativen suchen, eine ausgezeichnete Lösung.
Quelle: Metsä Board
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Mondi erhöht die Produktion von Hochbarrierepapier
Mondi erhöht die Produktion von FunctionalBarrier Paper Ultimate, um der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Hochbarrierepapieren gerecht zu werden.

Ulma Packaging: Verpackungsmaschinen für Food und Pharma
Ulma Packaging präsentiert auf der Fachpack live seine neuesten Verpackungslösungen für Lebensmittel, Medizinprodukte und Industrieartikel.

Kesko stellt bei Eigenmarken auf recycelbare Verpackungsmaterialien um
Bis 2029 sollen alle Eigenmarkenverpackungen sowie Verpackungen aus eigener Produktion und den Lagern recycelbar oder wiederverwendbar sein.

Mondelēz und Tesco testen 60 Prozent weniger Plastik bei Cadbury Crunchie Multipacks
Der Test läuft bis Anfang 2026 und ersetzt die bisherige Plastik-Umverpackung der Cadbury Crunchie Four Bar Multipacks in Tesco-Filialen durch einen Aufkleber, der zusätzlich einen QR-Code enthält.

Sabert übernimmt Colpac
Sabert übernimmt Colpac und stärkt seine Position im Markt für nachhaltige Lebensmittelverpackungen in Großbritannien und Europa.

Origin Materials und Hordijk starten Massenproduktion von PET-Flaschendeckeln
Origin Materials und Royal Hordijk Packaging haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um in Europa PET-Flaschendeckel in großem Maßstab herzustellen.