Metsä Board zeigt auf der Fachmesse FACHPACK 2025 in Nürnberg seine leichtgewichtigen Premiumkartons und Serviceangebote. Zusätzlich informiert das Unternehmen über eine 60-Millionen-Euro-Investition in das Werk Simpele und Fortschritte beim Einsatz fossilfreier Energie.
Metsä Board, ein führender europäischer Hersteller von Frischfaserkarton und Teil der Metsä Group, wird vom 23. bis 25. September 2025 auf der FACHPACK in Nürnberg (Halle 4A, Stand 116) vertreten sein. Das Unternehmen präsentiert dort seine Premiumkartons für Faltschachteln, Foodservice-Verpackungen und weiße Kraftliner sowie ergänzende Beratungsleistungen für die Verpackungsindustrie.
Ein Highlight am Stand ist die Modernisierung des Werks Simpele in Finnland. Laut Unternehmensangaben werden dort 60 Millionen Euro in eine neue Streichanlage investiert, deren Inbetriebnahme für Oktober 2025 vorgesehen ist. Die Aufrüstung soll die Druckqualität verbessern und die Produktion leistungsfähiger Verpackungslösungen ermöglichen, die insbesondere im Handel und in Apotheken überzeugen. Zudem plant Metsä Board, den Anteil fossilfreier Energie in der Produktion des Werks von derzeit 89 auf 98 Prozent zu erhöhen – ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu einer vollständig fossilfreien Produktion bis 2030.
Nachhaltigkeit und datenbasierte Entscheidungen
Nach Angaben des Unternehmens spielen Verpackungsmaterialien eine entscheidende Rolle für die CO₂-Bilanz von Markenherstellern, da sie oft zu den Scope-3-Emissionen zählen. Auf der Messe wollen die Fachleute von Metsä Board erläutern, wie die Wahl bestimmter Materialien die Performance von Verpackungen und ihren ökologischen Fußabdruck beeinflusst. Präsentiert werden von Dritten verifizierte Fallstudien aus unterschiedlichen Endverbrauchsbereichen, die den Nutzen datenbasierter Entscheidungen für nachhaltigere Verpackungslösungen veranschaulichen sollen.
„Die Förderung von Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit bei Verpackungen gelingt nur in enger Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Wald bis zum Endverbraucher“, sagt Marjo Halonen, Vice President Communications bei Metsä Board. Tools wie Ökobilanzen, Leichtbaustrategien und Designpartnerschaften sollen Kunden unterstützen, ihre Verpackungsziele zu erreichen.
Metsä Board setzt auf leichtgewichtige, recycelbare Frischfaserkartons, deren Rohstoffe bis zu ihrem Ursprung in nordischen Wäldern rückverfolgbar sind. Mit der Kombination aus nachhaltigen Materialien, technischer Modernisierung und umfassenden Serviceleistungen will das Unternehmen auf der FACHPACK 2025 zeigen, wie zukunftsfähige Verpackungslösungen gestaltet werden können.