Das neue alkoholfreie und kohlensäurehaltige Getränk von Lasso Drinks ist nicht nur optisch schön verpackt. Die Kartonverpackung von Metsä Board ist verantwortungsvoll, verwendet weniger Material, ist über das Altpapier recycelbar und besticht mit ihrem auffälligen Design.
Die Verpackung von Metsä Board schützt nicht nur die Flasche, sondern bildet gleichzeitig auch eine schöne Einheit mit ihr. Das Design, das sowohl die Flasche als auch die Verpackung ziert, basiert auf einem Gemälde der sechsfachen Boxweltmeisterin und Künstlerin Eva Wahlström. Für jedes verkaufte Produkt werden 50 Cent an die Finnische Krebsstiftung gespendet.
„Wir wollten den Verbrauchern ein Produkt anbieten, das visuell über das Alltägliche hinausgeht. Das Getränk erhält seinen einzigartigen Geschmack durch Rosenblüten. Diese sind auf der Flasche und der Verpackung sehr prägnant aufgegriffen.“
Kimmo Koivikko von Lasso Drinks
Hergestellt hat die Verpackung Orapac. Die Oberfläche mit Mikroriffelstruktur besteht aus MetsäBoard Pro FBB Bright Faltschachtelkarton. Für den Liner auf der Rückseite und die Riffelung kam der weiße Kraftliner MetsäBoard Natural WKL Bright zum Einsatz. Nach dem Gebrauch kann die Verpackung im Altpapier recycelt werden.
„Die Verpackung ist sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite offen und bildet einen Rahmen für die Flasche. Dadurch haben wir auch die Menge des für die Verpackung benötigten Materials minimiert. Die Produktgeschichte wurde in Finnisch und Englisch auf die Verpackung gedruckt.“
Ilkka Harju, Packaging Services Director, EMEA und APAC, bei Metsä Board
Quelle: Metsä Board
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Yangi erhält 10-Millionen-€-Investment
Yangi sichert sich 10 Mio. Euro für die Industrialisierung seiner Faserverpackungstechnologie.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.

Papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen
Mondi führt gemeinsam mit Möbelhersteller Ekornes eine papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen ein und ersetzt damit die bisherige Kunststofflösung.