
Ball erhält ASI Zertifizierung – als erster Hersteller von Getränkedosen
Ball erhält ASI Zertifizierung – als erster Hersteller von Getränkedosen
Ball erhält ASI Zertifizierung – als erster Hersteller von Getränkedosen
Der deutsche Tiernahrungshersteller Escapure hat jetzt seinen Abpackprozess mit dem SchurStar Konzept, bestehend aus Verpackungsmaschine und vorgefertigten Kettenbeuteln, automatisiert.
Ab sofort sind Perwoll-Flaschen in Westeuropa nicht nur vollständig recycelbar, sondern enthalten auch standardmäßig 25 Prozent recyceltes PE (Polyethylen), also recyceltes Plastik aus Endverbraucher-Haushalten.
Greif hat die Einführung seines GCUBE Intermediate Bulk Containers (IBC) bekanntgegeben, dieser enthält transparentes Post-Consumer-Harz (PCR) in der IBC-Blase.
Die Non-Profit Association Pink Lady Europe hat ihre Verpackungen grundlegend geändert: neues Design und neue Materialien. Und die drei neuen Packungen kommen ganz ohne Einweg-Kunststoffe aus.
Die Nährwertkennzeichnung Nutri-Score soll europäisch werden. Neben der rechtssicheren Verwendung in allen Mitgliedstaaten sollen Widersprüche zu gängigen Ernährungsempfehlungen aufgelöst werden.
Starlinger „Circular Packaging“ ist als Produkt-Technologie-Innovation des Jahres für den Plastics Recycling Awards Europe 2020 nominiert worden.
Der Red Dot Award: Brands & Communication Design ist am 24. Februar 2020 in eine neue Runde gestartet. Bis zum 5. Juni können Designer, Agenturen und Unternehmen ihre Marken und Kreativarbeiten anmelden.
Wie eine von c7-consult durchgeführte Ökobilanz ergeben hat, sind Getränkekartons für gekühlte Milch klimafreundlicher als Ein- und Mehrweg-Glasflaschen.
Behälter müssen im Takt des Produktionsprozesses auf Dichtheit geprüft werden. Aufgrund der guten Verfügbarkeit wird hierzu häufig das Prüfmedium Druckluft eingesetzt.
Digital bedrucken statt einbrennen: Der Würzburger Hersteller Allen Coding nennt seine Art der Palettenkennzeichnung die Zukunft. Fehlerhaftes Branding und Ausschluss sollen mit dem Großschriftcodierer damit der Vergangenheit angehören.
Gerade erst hat der Düsseldorfer Konsumgüterkonzern Henkel die Kooperation mit der Plastic Bank verlängert. Im Interview verrät Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum, stellvertretender Vorsitzender des Sustainability Councils von Henkel, welches Potenzial Social Plastic bietet.
Syntegon Technology und die europäische Initiative CEFLEX wollen Gestaltungsrichtlinien für die Kreislaufwirtschaft flexibler Verpackungen entwickeln.
Das Aachener Unternehmen W. Köpp produziert, verarbeitet und handelt mit Zellkautschuk, Polyethylenschaum und Moosgummi. Die Produkte werden in vielen Bereichen der Industrie verwendet, darunter in der Verpackungsindustrie und dem Automobil- und Maschinenbau.
Der Fachverband Faltschachtel Industrie (FFI) begrüßt zwei neue Mitglieder: die Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG und die International Paper GmbH.