Die Papierfabrik Meldorf hat das Herstellungsverfahren für ein neues Papier patentieren lassen. Der Nature-Liner ist eine nachhaltige Papierform aus Gras- und Recyclingfasern. Für das mehrlagige Graspapier wurde außerdem ein eigenes Siegel entwickelt.
Das neue Graspapier bildet auch die Grundlage für den aus einem weiteren Schritt durch Kaschieren hergestellten Nature-Board. Mit dieser Weiterentwicklung in den höheren Flächengewichten von 250 – 550 g/m² kann die Papierfabrik das Rohmaterial sowohl für Wellpappkartonagen als auch für Vollpapp-Faltschachteln am Markt anbieten. Da beide Produkte aus einem Prozess stammen, ist auch die gleiche einzigartige Gras-Optik für Produkt- und Versandverpackung gewährleistet

Siegel für englischsprachigen Markt
Als Merkmal dieser Produktlinie hat das Unternehmen ein eigenes Grassiegel entwickelt, das den Kunden auf Deutsch oder Englisch zur Verfügung gestellt werden kann. Dadurch haben sie die Möglichkeit, die Nachhaltigkeit des Nature-Liners zu visualisieren.
Durch die vergleichende Ökobilanz der Papierfabrik Meldorf zwischen reinem Recyclingpapier und dem Graspapier Nature-Liner können zudem die ökologischen Vorteile belegt werden, insbesondere da der Nachweis entsprechend der gängigen DIN-Norm erstellt und einer unabhängigen Prüfung unterzogen wurde. Der Nature-Liner ist zudem kompostierbar und ebenfalls rezyklierbar, daher bietet das Unternehmen eine Rücknahme von Graspapierabfällen an, um sie erneut in den Prozess zu integrieren und den Recyclingkreislauf wieder zu schließen.
Quelle: Papierfabrik Meldorf
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Cascades schließt Werk in Niagara Falls dauerhaft
Die Schließung soll spätestens zum 3. September 2025 erfolgen und betrifft 123 Mitarbeitende.

Aldi Eigenmarke erstmals in alufreier aseptischer Kartonpackung
SIG und Aldi starten mit der ersten aseptischen 1-Liter-Kartonpackung ohne Aluminiumschicht und setzen neue Maßstäbe bei nachhaltiger Verpackung.

Weniger ist manchmal mehr
Um den globalen Herausforderungen des Maschinenbaus zu begegnen, setzt SEW auf innovative Automatisierungslösungen.

Papiersackindustrie bereitet sich auf neue EU-Verordnungen vor
GemPSI bereitet Papiersackhersteller auf neue EU-Vorgaben vor: EUDR und PPWR bringen strengere Regeln zu Recycling, Lieferketten und Inhaltsstoffen.

Greif trennt sich von Containerboard-Sparte
Greif verkauft seine Containerboard-Sparte für 1,8 Mrd. US-Dollar an PCA und fokussiert sich auf margenstärkere Verpackungslösungen.

Zellcheming-Expo 2025 mit Besucherrekord
Zur Zellcheming-Expo 2025 kamen Anfang Juli rund 3.000 Besucher ins RheinMain CongressCenter in Wiesbaden. Die Jubiläumsmesse zeigte sich als dynamische Plattform für die internationale Papier- und Zellstoffindustrie.