Die Gewinner der „Produktinnovation in Glas“ 2022 stehen fest: Essbares „Blütenkonfetti“ in Bio-Qualität im Glas verpackt von Tante Fine, die neue Kollektion „Kühne ‚Pure‘ Cornichons“ in einem stilvollen Glas und der in einer aufwendigen Glasflasche abgefüllte Single Malt Whisky „Wilhelm Evermann“. Der einmalige Sonderpreis „Klassiker in Glas“ ging anlässlich des von der UN ausgerufenen Internationalen Jahr des Glases an die „Maggi Würze“.
Bereits zum neunten Mal wurden die Gewinner der „Produktinnovation in Glas“ ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt das Aktionsforum Glasverpackung seit 2014 jedes Jahr besonders innovative und in Glas verpackte Produkte. Die Verleihung fand wieder im Rahmen des Trendtag Glas statt. Das Aktionsforum Glasverpackung hatte dazu in diesem Jahr in die Station Airport, dem früheren Terminal des Flughafens Düsseldorf, eingeladen.
In der Kategorie „Kleine Unternehmen“ überzeugte 2022 das Blütenkonfetti der Tante Fine GmbH, das Gerichte verschiedenster Art dekorativ und aromatisch abrundet. In der Kategorie „Mittlere und große Unternehmen“ gewannen die würzigen Kühne „Pure“ Cornichons der Carl Kühne KG, die in ihren stilvollen kleinen Gläsern sofort servier- und verzehrfähig sind. Auch in diesem Jahr wählten die rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Trendtag Glas mittels TED-Abstimmung unter den nominierten Produkten ihren Publikumsliebling: Mit 43,5 Prozent der Stimmen setzte sich der Single Malt Whisky Wilhelm Evermann von der Bimmerle KG mit seiner originellen, aufwendigen Flasche durch. Ein besonderes Highlight: Der Sonderpreis „Klassiker in Glas“, den das Aktionsforum Glasverpackung anlässlich des von der UN ausgerufenen Internationalen Jahr des Glases einmalig vergeben hat, ging an die Maggi Würze, 125g der Nestlé Deutschland AG.

Die vierköpfige unabhängige Expertenjury aus der Lebensmittel- und Getränkebranche stand wieder vor der schwierigen Aufgabe, unter den Einsendungen die diesjährigen Preisträger der „Produktinnovation in Glas“ auszuwählen. Mit von der Partie waren Brigitte Bähr, Verpackungsexpertin und freie Journalistin des packaging journal, Lutz Dietzold, Geschäftsführer des Rats für Formgebung, Dr. Ulrich Nehring, staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker und Geschäftsführer der NEHRING Consultants GmbH, und Achim Nieroda, Diplom-Ingenieur (FH) für Brauwesen und Referent „Technik“ beim Deutschen Brauer-Bund. Für jede Kategorie wählte die Expertenkommission drei Nominierte aus: Neben dem Gewinner Blütenkonfetti der Tante Fine GmbH waren 2022 in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ Login, der Premium London Dry Gin der LOGIN Drinks GmbH, und die J. Kinski Bio Brühen der Goodvenience.bio GmbH für das begehrte Möbiusband nominiert. In der Kategorie „Mittlere und große Unternehmen“ setzten sich die Kühne „Pure“ Cornichons der Carl Kühne KG (GmbH & Co.) gegen das ebenfalls nominierte Odenwald Apfelmus in der praktischen, löffelgeeigneten 720-ml-Glasverpackung von der Andros Deutschland AG sowie den „Publikumsliebling“ Wilhelm Evermann der Bimmerle KG durch.

Die Statements der Jury zu den Preisträgern
Die Jury ließ es sich auch in 2022 nicht nehmen, ihre Entscheidung für die Produktinnovationsträger ausführlich zu begründen. „Mit dem Blütenkonfetti-Trio zeigt die Tante Fine GmbH ein kreatives Gespür für ansprechende und nachhaltige Produkte. Die harmonische Verpackung in der zierlichen Glasflasche unterstreicht die Qualität des Inhalts und schützt die aroma-empfindlichen Trockenblüten sicher vor äußeren Einflüssen. Das Etikett aus Naturpapier und der einfach gehaltene Schraubdeckel runden den positiven Gesamteindruck des handgefertigten Bio-Produkts perfekt ab. Als Dreingabe wirken Inhalt und Verpackung im Zusammenspiel so dekorativ, dass sie zu schade sind, um im Küchenschrank versteckt zu werden.“ Zu den würzigen Kühne „Pure“ Cornichons der Carl Kühne KG (GmbH & Co.) sagt die Jury: Die Kühne „Pure“ Cornichons haben das Gürkchen neu erfunden. Mit einer neuen cleanen und modernen Gestaltung spricht das Glas eine deutlich jüngere Zielgruppe an. Mit dem etwas angestaubten Image des Cocktail-Gürkchens wird hier schon auf den ersten Blick aufgeräumt. Das geradlinige Glas setzt sich klar von den üblichen Verpackungen des Segments ab. Der tiefgezogene silberne Schraubdeckel setzt die zylindrische Form des Glases harmonisch fort. Besonders trägt das transparente Etikett mit moderner Typographie zur gelungenen Gestaltung bei: Es lässt den Inhalt besonders schmackhaft erscheinen.“
Der „Klassiker in Glas“
Ein besonderes Highlight im Rahmen der Preisverleihung war die Vergabe des Sonderpreises „Klassiker in Glas“, der anlässlich des Internationalen Jahr des Glases 2022 ins Leben gerufen wurde. Mit dem „Klassiker in Glas“ wurde ein Produkt ausgezeichnet, das aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Gewonnen hat die Maggi Würze, 125g der Nestlé Deutschland AG. Die Begründung der Jury: „Vor über 130 Jahren erfand der Schweizer Julius Maggi ein Produkt, das die Welt erobern sollte. Dabei ist die markante Würzsauce, die seinen Namen trägt, nicht nur wegen ihres Aromas, sondern auch wegen der ikonischen Form ihrer Verpackung international bekannt und beliebt. Das charakteristische Design der Maggi Würze hat sich seit ihrer Markteinführung 1887 nur geringfügig verändert. Damit steht die eckige Braunglasflasche mit dem schlanken Hals wie nur wenige Alltagsprodukte für Kontinuität – und für eine erfreuliche Immunität gegen die Launen des Zeitgeists. Die meisten von uns kennen sie schon seit ihrer Kindheit, und es ist nicht verwunderlich, dass der Anblick der Flasche mit Erinnerungen und kleinen Begebenheiten verbunden ist. So ist sie klar prädestiniert, unser „Klassiker in Glas“ im Internationalen Jahr des Glases zu sein.”

Die „Produktinnovation in Glas“
Die „Produktinnovation in Glas“ gliedert sich in die Kategorien „Kleine Unternehmen“ (mit bis zu 50 Mitarbeitern), „Mittlere und große Unternehmen“ (ab 51 Mitarbeitern) und „Publikumsliebling“. Eine unabhängige Expertenjury aus den Bereichen Verpackung, Beverage, Design und Food bewertet nach Ablauf der Bewerbungsphase die Einreichungen anhand verschiedener Kriterien, nominiert für die Kategorien „Kleine Unternehmen“ und „Mittlere und große Unternehmen“ jeweils die drei besten Produkte und wählt schließlich die Gewinner aus. Den Gewinner für die Kategorie „Publikumsliebling“ wählt das Publikum vom Trendtag Glas. Die „Produktinnovation in Glas“ wird seit 2014 jährlich verliehen und ist in der Branche fest etabliert.
Quelle: Aktionsforum Glasverpackung
Glas - Weitere Meldungen

Nestlé verlagert Tubenproduktion nach Lüdinghausen
Der Konzern plant die Schließung seines Werks in Neuss bis 2026.

Vetropack modernisiert Werk in Hum na Sutli
Die Maßnahme begann im September 2024 und fokussierte sich auf drei zentrale Bereiche.

Berlin Packaging präsentiert innovative Verpackungslösungen für Wein und Spirituosen
Nachhaltige Designs und individuelle Gestaltung stehen im Fokus.

Pfandtourismus an der deutsch-österreichischen Grenze?
Seit Anfang Februar kostet in Österreich ein Kasten mit leeren Bierflaschen fast vier Euro Pfand mehr als in Deutschland. Jetzt gibt es erste Hinweise auf einen Pfandtourismus im Grenzbereich.

Österreich erhöht Pfand für Mehrweg-Glasflaschen
Österreich hat zum Februar das bestehende Pfand auf Mehrweg-Glasflaschen von neun auf 20 Cent erhöht.

Duale Systeme erreichen fünf von acht Recyclingquoten
Insgesamt wurden von den dualen Systemen 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr Verpackungen recycelt. Das gaben das Umweltbundesamt (UBA) und die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) jetzt bekannt.