PulPac, Anbieter der Dry-Molded-Fiber-Technologie, und das schwedische Start-up Future Materials Sweden gehen eine strategische Partnerschaft ein, um neue Marktsegmente für faserbasierte Verpackungslösungen zu erschließen.
Future Materials Sweden bringt langjährige Erfahrung aus Kunststoffspritzguss und Werkzeugbau sowie unternehmerisches Know-how in die Kooperation ein. Die Zusammenarbeit soll die Fasertechnologie von PulPac in weitere Anwendungen tragen und damit neue Einsatzfelder für Verpackungen auf Basis erneuerbarer Materialien erschließen.
„Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit PulPac und darauf, die Transformation der Verpackungsindustrie mitzugestalten. Unsere kombinierten Stärken schaffen eine solide Basis für Innovation und Wachstum. Da Verbraucher bessere Alternativen verlangen, sind Nachhaltigkeit und Zirkularität keine rein ethischen Entscheidungen mehr – sie sind zu starken Wettbewerbsvorteilen geworden. Innovative, verantwortungsvoll produzierte faserbasierte Verpackungen geben Marken die Möglichkeit, zu führen statt zu folgen.“
Morgan Svensson, Gründer von Future Materials Sweden
Sanna Fager, Chief Commercial Officer bei PulPac, betont das Potenzial jenseits klassischer Lebensmittelanwendungen: „Dry Molded Fiber eröffnet enorme Möglichkeiten weit über Lebensmittelverpackungen hinaus, wo wir bereits starke Dynamik sehen. Es gibt unzählige Segmente, die darauf warten, erschlossen zu werden – und Partnerschaften wie diese, die auf Expertise und der richtigen Haltung beruhen, erlauben es uns, diese Grenzen verantwortungsvoll und in großem Maßstab zu verschieben.“
PulPacs patentierte Dry-Molded-Fiber-Technologie ermöglicht die Herstellung leistungsfähiger, faserbasierter Verpackungen mit vielfältigen Designoptionen und geringer Umweltbelastung. Nach Unternehmensangaben kommen dabei erneuerbare Rohstoffe zum Einsatz und es wird gegenüber herkömmlichen Verfahren deutlich weniger Wasser und Energie benötigt.
Quelle: PulPac


