Das europäische Nachhaltigkeitsprogramm VinylPlus hat den Start eines neuen Projekts bekannt gegeben. Mit VinylPlus PharmaPack soll das Recycling von PVC-Pharma-Blisterverpackungen weiter ausgebaut werden. Dafür orientiert sich die europäische PVC-Branche an bereits etablierten Recycling-Projekten.
Moderne PVC-Produkte kommen im Gesundheitssektor seit vielen Jahren zum Einsatz und sind dort wegen ihren anpassbaren Produkteigenschaften unverzichtbar geworden. Weniger Beachtung finden in diesem Segment Medikamentenblister. Diese sind meist aus PVC-Verbundfolien mit Aluminiumfolien gefertigt, bieten ein hohes Maß an Sicherheit und schützen aufgrund ihrer Barriereeigenschaften den Inhalt zuverlässig vor Umwelteinflüssen.
Bereits bei der Produktion von Pharma-Blistern werden Abfälle wie Stanzgitter und aussortierte Leerverpackungen gesammelt und bei einem Recycling-Partner werkstofflich recycelt. Sowohl das PVC-Rezyklat als auch das Aluminium werden anschließend wieder in den Materialkreislauf zurückgeführt und zur Herstellung von neuen Produkten verwendet. Das VinylPlus PharmPack Projekt wird nun neben dem etablierten Recycling von Pre-Consumer-Abfällen zusätzlich Post-Consumer-Abfälle über konkrete Projekte einbeziehen.
Nach Nutzung der PVC-Pharmablister werden durch das Recycling die Sekundärrohstoffe in die jeweiligen Materialkreisläufe zurückgeführt. Damit wird ein weiterer wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zur nachhaltigen Entwicklung innerhalb dieser Wertschöpfungskette geleistet. Im Rahmen des Projektes werden außerdem andere Recyclingtechnologien untersucht, um weitere Möglichkeiten zur Rückgewinnung der Rohstoffe zu bewerten.
Die europäische PVC-Industrie hat seit dem Jahr 2000 mehr als 6,5 Millionen Tonnen recyceltes PVC zu neuen Produkten verarbeitet und dadurch rund 13 Millionen Tonnen CO2-Emmissionen eingespart. Die Branche hat seitdem etwa 110 Millionen Euro in die nachhaltige Entwicklung inklusive Recycling-Aktivitäten investiert und in diesem Bereich viele Arbeitsplätze geschaffen. Bis zum Jahr 2025 will VinylPlus im Einklang mit den Zielen der Circular Plastics Alliance jährlich 900.000 Tonnen PVC und bis zum Jahr 2030 jährlich eine Million Tonnen PVC recyclen.
Quelle: VinylPlus Deutschland
Weitere Meldungen aus dem Bereich Pharma

Amcor erweitert Netzwerk für Healthcare-Verpackungen in Costa Rica
Das Unternehmen will damit die Versorgung medizinischer Kunden in Nord- und Südamerika effizienter gestalten.

Steriline zeigt Robotik und 3D-Vision für die Produktsicherheit
Steriline stellt erstmals auf der Fachpack aus und zeigt mit dem 3D-Vision-System (3D CPS) eine Lösung zur Entnahme von Kassetten.

Ulma Packaging: Verpackungsmaschinen für Food und Pharma
Ulma Packaging präsentiert auf der Fachpack live seine neuesten Verpackungslösungen für Lebensmittel, Medizinprodukte und Industrieartikel.

Marchesini Group zeigt Pharma- und Kosmetiklösungen
Die Marchesini Group präsentiert auf der FACHPACK 2025 in Nürnberg neue Maschinenlösungen für Pharma- und Kosmetikverpackungen. Nach Angaben des Unternehmens stehen dabei Effizienz, Recyclingfähigkeit und digitale Services im Fokus.

Christ Packing Systems erhält Patent für neue Siegeltechnologie
Christ Packing Systems stellt auf der FACHPACK 2025 eine neu entwickelte Siegeleinheit für die Straffbanderoliermaschine FilmTeq 250 vor. Nach Angaben des Unternehmens reduziere die patentierte Top-Down-Technologie den Kühlbedarf, spare Platz und verlängere die Lebensdauer der Komponenten.

Koch bringt modulare Maschinenneuheit zur Fachpack
Koch Pac-Systeme präsentiert auf der Fachpack 2025 erstmals seine neue modulare Maschinenlösung für die Consumer- und Healthcarebranche.