
Das sind die Gewinner der Wellpappe Austria Awards 2025
Bereits zum elften Mal hat das Forum Wellpappe Austria jetzt den Wellpappe Austria Awards vergeben. Gewinner und Nominierte dürfen ihre Verpackungen nun auch zu den Worldstars einreichen.

Eine Spraydose, die bis zu fünf Mal neu befüllt werden kann. Direkt am Point Of Sale. Damit ist ein Start-Up aus Ungarn am Markt, die Dose kommt von Tubex. Dafür gibt es in diesem Jahr den Deutschen Verpackungspreis.
Nachhaltigkeit: Gesamtkonzept
TUBEX GmbH
Wiederbefüllbare Aluminium-Sprühdosen für Deodorant
Aluminium
Deutschland
Refill von Respray Kft. Respray ist ein ungarisches Start-up. Das Unternehmen entwickelte eine Maschine, mit der Deodorants bis zu fünfmal mit dem Originaldeodorant nachgefüllt werden können.
Dafür werden die Aluminium-Deo-Dosen mit Druckluft anstelle von LPG-Treibgas befüllt. Dafür hat Respray eine Maschine erfunden, die bis zu 3 Produkttypen aufnehmen kann und der Kunde kann sein Deodorant einfach an der Verkaufsstelle nachfüllen.
Tubex liefert Respray dafür eine Aluminiumdose mit patentierter Neucan 3.1-Legierung mit echtem PCR-Anteil und dekoriert mit natürlicher Druckfarbe.
Überzeugt hat bei dieser Einreichung tatsächlich ein Gesamtkonzept und der klare Fokus auf Nachhaltigkeit in mehreren Aspekten.
So bietet die Innovation einerseits ein Refill-system für Deo Sprühdosen, bei dem die Dose circa 5 Mal wiederverwendet werden kann, was Abfall reduziert und gleichzeitig zur Markenbindung beiträgt. Darüber hinaus werden auch bei der Verpackung und dem Funktionssystem nachhaltige Wege eingeschlagen.
Die Spraydose selbst besteht aus 100 Prozent recyceltem Material wobei 50 Prozent des Aluminiums aus dem Gelben Sack stammen. Die Innenlackierung ist BPA-frei und geht damit schon auf zukünftige Regulierung wie auch Kundenwünsche ein.
Wegweisend ist aber auch, dass der Nachhaltigkeitsgedanke auch das Treibmittel umfasst, das nicht wie üblich ein Propan/Butan Gemisch ist, sondern Druckluft verwendet, wodurch Treibhausgas-Emissionen auch in der Anwendung reduziert werden.
Insgesamt ein Rundes nachhaltiges Gesamtkonzept.

In dieser Serie stellen wir Ihnen ausgezeichnete und prämierte Lösungen vor. Zunächst alle 41 Preisträger des Deutschen Verpackungspreises 2024.
Die Verleihung findet am 24.September im Rahmen der Fachpack in Nürnberg statt. Dort werden auch die Gold-Awards verkündet, die besonders wegweisende Innovationen auszeichnen.
Eine Liste aller Preisträger finden Sie hier.

Bereits zum elften Mal hat das Forum Wellpappe Austria jetzt den Wellpappe Austria Awards vergeben. Gewinner und Nominierte dürfen ihre Verpackungen nun auch zu den Worldstars einreichen.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg verleihen den Mehrweg-Innovationspreis in diesem Jahr an vier herausragende Mehrweg-Projekte von Verallia, Ardagh, Circujar und Sea Me.

Rund 37 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland, vor allem aus Europa.

Auf der Fachpack zeichnete das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) die 37 Gewinner des Deutschen Verpackungspreises 2025 aus und gab die Gold-Awards bekannt, mit denen die Jury drei besonders wegweisende Innovationen zusätzlich auszeichnete.

Der European Carton Excellence Award (ECEA) hat in Istanbul die kreativsten und nachhaltigsten Verpackungslösungen Europas ausgezeichnet. Neben renommierten Branchengrößen wie Van Genechten Packaging und Graphic Packaging International wurden auch studentische Nachwuchstalente aus Deutschland, Ungarn, Polen und der Türkei für ihre zukunftsweisenden Ideen geehrt.

In den fünf Wettbewerbskategorien zeichnete die Jury Projekte aus, die Materialeffizienz, Funktionalität und Markenstärke auf beispielhafte Weise verbinden. Wir stellen die Gewinner des diesjährigen Swiss Packaging Award vor.
