Nach der neuen Verpackungsverordnung folgt die nächste Regelverschärfung. Dieses Mal geht es um die Green Claims: Werbeversprechen zur Nachhaltigkeit eines Produkts müssen künftig belegt werden. Die Vorschläge der Kommission müssen zwar noch durchs EU-Parlament, die Verpackungsbranche sollte sich dennoch schnell darauf einstellen. weiterlesen
Schümann bietet mit seinen Nassklebebändern aus Kartoffelstärke eine nachhaltige Standardlösung mit Manipulationsschutz für Verpackungen an. weiterlesen
PHI OIL beliefert Kunden mit Schmierölen und -fetten. Für eine hohe Produktqualität werden halbautomatische Abfüllanlagen von Fricke genutzt. weiterlesen
Zwei Studentinnen haben mit EggSteck eine Verpackungslösung aus Wellpappe für den Onlinehandel entwickelt, in der Eier bruchsicher auf den Weg geschickt werden können. weiterlesen
Lange konnte man sich darauf vorbereiten, nun tritt sie zum 1. Januar 2023 in Kraft: die Mehrwegpflicht. Ziel der Gesetzeserweiterung ist die längerfristige Vermeidung von Einwegverpackungen insbesondere im Gastronomiebereich. Das geht nicht ohne Umstellungen. weiterlesen
Der EDEKA-Verbund geht einen weiteren Schritt in Sachen Abfallvermeidung und führt mit regood ein eigenes Mehrwegsystem für den Außer-Haus-Verzehr ein. Unterdessen gibt Recup bekannt, dass es auch bei überregionalen Bäckerei-Ketten zum Einsatz kommt. weiterlesen
Zahoransky und Koch arbeiten im Geschäftsfeld Blisterverpackungen ab sofort technologisch und vertrieblich eng zusammen. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung nachhaltiger, umweltfreundlicher Verpackungslösungen im Bereich Personal Care. weiterlesen
Rezyklateinsatz, bitte gerne – aber wie geht das am besten? Als Antwort auf diese Frage haben nun mehrere Verbände eine umfangreiche Infobroschüre veröffentlicht, die kunststoffverarbeitende Unternehmen als schnelles Nachschlagewerk nutzen können. weiterlesen
Am 2. November hat die Bundesregierung das Gesetz zum Aufbau eines Einwegkunststofffonds auf den Weg gebracht. Dadurch müssen Hersteller von Einwegkunststoff ab 2025 eine Abgabe entrichten, die dann zur Beseitigung von Plastikmüll in der Öffentlichkeit eingesetzt wird. Bei mehreren Industrieverbänden sorgt das für Unmut. weiterlesen