Shell Deutschland und Myflexbox, das größte anbieteroffene Paketstationen-Netzwerk in Deutschland und Österreich, wollen Tankstellen in multifunktionale Mobilitäts-Hubs verwandeln. In 14 deutschen Bundesländern wurden bereits über 50 Shell Stationen mit einer Myflexbox ausgestattet. Weitere sind in Planung.
Im Mittelpunkt der Kooperation steht das Ziel, Tankstellen in zentrale Zugangspunkte für moderne, urbane Dienstleistungen zu verwandeln. Kundinnen und Kunden profitieren von einem zusätzlichen 24/7-Serviceangebot: Pakete mehrerer Paketdienste (UPS, DPD, GLS und FedEx) können kontaktlos abgeholt, retourniert oder versendet werden, bequem und zeitsparend während des Tankens, des Einkaufs, der Autowäsche oder der Kaffeepause.
„Diese Zusammenarbeit ist ein Paradebeispiel dafür, wie Mobilität, Handel und Logistik zusammenwachsen. Mit unseren Paketstationen schaffen wir gemeinsam Orte, die Menschen echten Mehrwert bieten – sicher, digital, emissionsarm. Mit Shell teilen wir den Anspruch, smarte Services genau dorthin zu bringen, wo Menschen unterwegs sind: an die Knotenpunkte der urbanen Mobilität.“
Jonathan Grothaus, CEO & Founder von Myflexbox

(Bild: Myflexbox)
Laut Studien können smarte Paketstationen im Tankstellenumfeld die Kundenfrequenz um bis zu elf Prozent steigern. Laut einer InPost-Studie (2019) tanken 16 Prozent der Abholenden ausschließlich wegen des Paketservices. Gleichzeitig reduzieren gebündelte Lieferungen die Zahl der Zustellfahrten, entlasten den städtischen Verkehr und sparen CO₂ auf der letzten Meile.
Quelle: Myflexbox


