Für ein einfaches und sicheres ausklinken bei der Herstellung von Stanzformen bietet Marbach Die Supplies den Treppenausklinker mcutnotch-duo an. Besonders bei Ausklinkungen aus Linienmaterialien performt das Gerät.
Das Handgerät mcutnotch-duo ist ein Treppenausklinker, der über zwei verschiedene Ausklinker mit verschiedenen Breiten (3-10 mm) in einem Gerät verfügt. Den mcutnotch-duo gibt es für Linienmaterialien in 2pt und 3pt.
„Der mcut|notch-duo ist ein Ausklinker der ganz besonderen Art: Nicht nur, dass er die Funktionalität von zwei Geräten in einem vereint. Er ist auch sehr robust und verfügt über eine exzellente Schneidübersetzung. Die spezielle Schneidengeometrie des mcutnotch-duo sorgt für einen einfachen und sauberen Schnitt sowie perfekte Ergebnisse und der manuelle Anschlag beim Ausklinken für eine korrekte Positionierung der Ausklinkungen. Die stufenlose Tiefeneinstellung von bis zu 19 mm macht das Ausklinken sicher und einfach. Mit dem mcutnotch-duo ist die Linienbearbeitung somit besonders einfach und schnell.“
André Angermeir, Vertriebsleiter Marbach Die Supplies
Quelle: Marbach Die Supplies
Weitere Meldungen

Greif schließt Verkauf des Containerboard-Geschäfts ab
Greif, Inc. hat den Verkauf seines Containerboard-Geschäfts an Packaging Corporation of America (PCA) abgeschlossen.

Canpack ernennt Fabio Hees zum neuen Chief Commercial Officer
Hees kommt vom Wettbewerber Ball Corporation und bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Aluminiumverpackungsindustrie mit.

Progroup beruft Dr. Thorben Finken zum neuen CFO
Er übernimmt Mitte Oktober die Position von Dr. Volker Metz.

Berberich Papier erweitert Vertrieb mit Gmund Sortiment
Die Carl Berberich GmbH intensiviert ihre Zusammenarbeit mit dem Papierhersteller Gmund Papier.

Deufol beruft Holger Dechant ins Management-Team
Das Unternehmen mit Sitz in Hofheim am Taunus, ein führender Anbieter von End-to-End-Supply-Chain-Lösungen, stärkt damit seine Führung im Bereich Schwerlast- und Projektlogistik.

Führungswechsel bei der Schreiner Group
Dr. Jens Vor der Brüggen, seit vielen Jahren Leiter der Forschung und Entwicklung, übernimmt die Verantwortung von Robert Weiss.