Mit seiner “Ok biobased”-Zertifizierung gibt der TÜV Austria eine unabhängige Garantie für den Anteil nachwachsender Rohstoffe in Produkten. Für die Mehrheit seiner kautschukbasierten Schmelzklebstoffe konnte Avery Dennison nun eine Zertifizierung von mindestens 20 Prozent erreichen.
Die kautschukbasierten Schmelzklebstoffe von Avery Dennison Labels and Packaging Materials Europe wurden vom TÜV Austria für ihren biobasierten Anteil zertifiziert. Die Zertifizierung garantiert, dass diese Klebstoffe mindestens 20 Prozent nachwachsende Rohstoffe enthalten. Der TÜV Austria bietet mit der “OK biobased”-Zertifizierung eine unabhängige Garantie für den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen in Produkten. Die Produkte können je nach ihrem Gehalt mit einem, zwei, drei oder vier Sternen zertifiziert werden.
Die neue Zertifizierung gilt für 98 Prozent des Volumens der kautschukbasierten Schmelzklebstoffe des Unternehmens. Die meisten Klebstoffe wie S2045N, S2047N und TS8000 erhielten die 2-Sterne-Zertifizierung (garantierter Mindestanteil von 40 Prozent erneuerbarer Stoffe), während die Klebstoffe S2065N und C2075N die 1-Sterne-Zertifizierung erhielten (Mindestanteil von 20 Prozent erneuerbarer Stoffe). Beachten Sie, dass die Klebstoffformulierungen unverändert bleiben.
“Diese Zertifizierung spiegelt unsere kontinuierlichen Bemühungen wider, ein nachhaltigerer Lieferant zu werden. Noch wichtiger ist, dass wir damit Markeninhaber auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen können, indem wir sie auf die Möglichkeiten aufmerksam machen, biobasierte Klebstoffe für ihre Verpackungen zu verwenden.”
Maarten Zubli, Marketing Manager Paper and Variable Information Products bei Avery Dennison
“Die Erhöhung unseres Anteils an recycelten und erneuerbaren Inhalten ist ein wichtiger Pfeiler unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Diese Zertifizierung unterstreicht unser Engagement, noch nachhaltigere Lösungen zu entwickeln und unseren Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft zu leisten.”
Alena Maran, Direktorin für Marketingstrategie und Nachhaltigkeit bei Avery Dennison
Quelle: Avery Dennison
Weitere Meldungen zu Klebstoffen

Kleben im hohen Takt der Pharmaindustrie
Henkel Adhesive Technologies hat eine neue Schmelzklebstofflösung speziell für die Hochgeschwindigkeitsmaschinen in der Pharmaindustrie entwickelt.

Nachhaltige Dichtstoffe für Industrieverpackungen
Verpackungshersteller Emballator hat auf einen phthalatfreien Dichtstoff von Henkel Adhesive Technologies umgestellt – und reduziert damit das Risiko für Anwender, Personal und Umwelt.

Kaltfolienkleber in Gold und Silber für den Lebensmittelkontakt
Die Hubergroup hat mit Cold Foil Silver und Cold Foil Gold neue Kaltfolienlösungen speziell für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt entwickelt.

Klebstoff für E-Commerce-Verpackungen
Henkel hat einen neuen Technomelt-Klebstoff speziell für den E-Commerce entwickelt, der zum Teil aus biobasierten Materialien besteht.

Upgrade für Heißleim-Spritzkopf Volta
Der vollelektrische Heissleim-Spritzkopf Volta von Robatech senkt mit der integrierten Stitching-Funktion den Klebstoffverbrauch um bis zu 60 Prozent.

Robatech zeigt energieeffizientes Kleben
Robatech zeigt auf der EMPACK in Zürich sein bewährtes Klebstoff-Auftragssystem sowie ein neues, kleines Schmelzgerät für einfache Anwendungen mit wenig Klebstoffverbrauch.