Damit der Manipulationsschutz von Paketen noch nachhaltiger wird, gibt es von Schümann umweltfreundliche Nasskleberollen. Sie sind unverstärkt und bestehen nur aus zwei nachwachsenden Rohstoffen: Papier und Kartoffelstärke.
Die Nasskleberollen in der Variante „unverstärkt“ von Schümann sind eine bewährte und stetig weiterentwickelte Lösung für das staubdichte und manipulationssichere Verschließen von Kartonagen aus Well- und Vollpappe. Da sie vollständig aus natürlichen und wiederverwertbaren Rohstoffen (Papier, Kartoffelstärke) bestehen, überzeugen diese Paketklebebänder darüber hinaus als überaus umweltfreundliches Verpackungsmittel, das einen direkten Beitrag zur Realisierung nachhaltiger Lieferketten leistet.
Für Groß und Klein geeignet
Primäres Anwendungsgebiet für die unverstärkten Nassklebebänder ist das Verschließen von Kartonagen mit Stückgewichten von bis zu 12 kg. Von eher untergeordneter Bedeutung sind dabei die Abmessungen der Pakete und Päckchen. Die Länge der von der Rolle laufenden Verschlussbänder lässt sich passgenau zuschneiden, sodass sowohl sehr kleine als auch sehr große Pakete damit verschlossen werden können. Bei geringen und mittleren Paketmengen erfolgt die Aufbringung meist mit manuellen Abrollgeräten oder halbautomatischen Spendesystemen, die ebenfalls zum Portfolio des Unternehmens gehören. In der Großserienlogistik hingehen werden die Nasskleberollen in vollautomatisierte Durchlaufanlagen eingespannt und maschinell appliziert.

Unabhängig von der Auftragstechnik gehen die Nassklebebänder bei der Applikation einen materialtechnischen Verbund mit der Pappe der Kartonagen ein. Ihre Klebewirkung beruht auf einer unterseitig aufgebrachten, zunächst trockenen Beschichtung aus Kartoffelstärkeleim. Erst unmittelbar vor der Aufbringung wird sie im Abroller, Spender oder in der Maschine durch sparsames Benetzen mit Wasser aktiviert. Nach kurzem Andrücken verbindet sich die Klebeschicht untrennbar mit der Oberfläche der Kartonage.
Der Nassklebestreifen lässt sich dann nur noch destruktiv aufreißen. Jeder Versuch also, ihn zu entfernen, hinterlässt sichtbare Spuren. Aufgebrochene Kartonagen sind eindeutig identifizierbar und lassen sich aus der Lieferkette ausschleusen. Dadurch bieten die Nassklebebänder einen hohen Manipulationsschutz. Anders als Kunststofftapes lassen sie sich auch nicht mit thermischen Tricks überlisten. Neben den Herstellern und Distributoren von Naturprodukten und Lebensmitteln schätzen vor allem die Produzenten von Medizin-, Pharma-, Kosmetik- und Hygieneprodukten diese Eigenschaft der Nassklebebänder. Von Vorteil ist sie auch beim Versand besonders wertvoller Bauteile oder Dokumente.
Quelle: Schümann
Weitere Meldungen zu Versandverpackungen

Amazon reduziert Verpackungsmaterial mithilfe Künstlicher Intelligenz
Amazon setzt auf ein KI-basiertes System zur Optimierung seiner Versandverpackungen. Damit soll nicht nur Verpackungsmaterial eingespart, sondern auch die Nachhaltigkeit im Versandprozess verbessert werden. Laut Unternehmensangaben wurden seit 2015 weltweit über 2 Millionen Tonnen Verpackungsmaterial eingespart.

Verpackungen für E-Commerce in Chicago
IMA E-Commerce zeigt auf der Pack Expo Chicago innovative Verpackungslösungen für E-Fulfillment und Logistik mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Automatisierung.

Nachhaltige Trends bei E-Commerce-Verpackungen
Unternehmen aus dem Bereich E-Commerce suchen nach alternativen Verpackungsmöglichkeiten und arbeiten mit unterschiedlichen Ansätzen.

Maßgeschneiderte Verpackung für E-Commerce
Hugo Beck hat sein Maschinenprogramm für den E-Commerce und die Logistikbranche um die neue effiziente paper e-com rapid erweitert.

Securikett präsentiert neue Sicherheitsetiketten für den Onlinehandel
Securikett stellt neue Sicherheitsetiketten für den Onlinehandel vor. Diese verhindern Manipulationen bei Versandpaketen und erhöhen durch QR-Codes die Rückverfolgbarkeit.

Leichtere Versandumschläge
Amazon stellt seine neue Verpackungslösung vor: Papiergepolsterte Umschläge, die leichter und stabiler als herkömmliche Kartonverpackungen sind.