
Digitale Technologien für mehr Flexibilität
Verpackungsmaschinenhersteller Schubert setzt komplexen Marktanforderungen das Thema Flexibilität entgegen – mit dem TLM-Maschinenkozept, der additiven Fertigung und seinen Cobots.
Verpackungsmaschinenhersteller Schubert setzt komplexen Marktanforderungen das Thema Flexibilität entgegen – mit dem TLM-Maschinenkozept, der additiven Fertigung und seinen Cobots.
GEA launcht seine neue vertikale Verpackungsmaschine SmartPacker TwinTube in Europa. Die Maschine wurde als Baukastensystem mit gesteigerter Funktionalität neu konzipiert.
Um Kunden vor einer Kreuzkontamination durch die Big Bags auf dem Schüttgut zu schützen, prüft der französische Hersteller So Bag alle produzierten FIBCs mit einem Mettler-Toledo Profilvorteil-Metalldetektor auf Metallverunreinigungen.
Automationsspezialist Lenze will auch angesichts der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie handlungsfähig bleiben und baut seine digitalen Angebote kontinuierlich aus.
Die Energie- und Datenübertragungssysteme der Kamener Firma Paul Vahle sind eine wichtige Komponente zahlreicher intralogistischer Prozesse.
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat in einer online-Umfrage einen steigenden Bedarf an Robotertechnologien in den verschiedenen Branchen ermittelt.
Kunden der Städter GmbH können sich ihre Streudekore individuell zusammenstellen. Gekennzeichnet werden die Streufläschchen mit Anlagen und Etiketten der Bluhm Systeme GmbH.
Das neue Klebstoff-Messsystem AMS von Robatech ermöglicht nicht nur Kostentransparenz und reduzierten Klebstoffverbrauch, sondern meldet auch verlässlich Fehler im Klebstoffauftrag.
Mit einer maximalen Ausbringung von bis zu 600 Blistern und 400 Faltschachteln pro Minute zählt Unity 600 von Romaco zu den Hochleistungsmaschinen für mittlere bis große Chargen.
Dienst Verpackungstechnik hat einen neuen Horizontalkartonierer für Pizza entwickelt. Das Modell arbeitet mit Komponenten aus dem Automatisierungsbaukasten MOVI-C von SEW-Eurodrive.
Winterhoff Picard ist auf die Herstellung von Maschinenmessern spezialisiert. Für jede Anwendung – Folie, Verbundstoffe, Gummi, Kunststoff, Papier, Pappe oder Aluminium – gibt es das passende Spezialmesser.
Bei Optima in Schwäbisch Hall gehören ab sofort 3D-Drucker zum Maschinenpark. Für die Zukunftstechnologie hat das Unternehmen eigens ein 3D-Druckzentrum gegründet und einen Fahrplan vorgestellt.
In der Industrie werden Prozesse immer smarter. Wir haben mit dem KI-Spezialisten Markus Ahorner über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Industrie gesprochen.
Wenn mehrere Polygonscanner in Sortiermaschinen zum Einsatz kommen, müssen die Scanner untereinander synchronisiert werden. Bei der Kugler GmbH kommt hier ein Frequenzumrichter von Sieb & Meyer zum Einsatz.
Die modulare Gerätefamilie der Michael Koch GmbH eröffnet neue Möglichkeiten für das aktive Management von Energie elektrischer Antriebe.