Verpackungstechnik

Die Metalldetektoren arbeiten mit MSF-Technologie und einem Softwarealgorithmus, der das Produktsignal der Big Bags unterdrückt.

Metalldetektion bei Big Bags

Um Kunden vor einer Kreuzkontamination durch die Big Bags auf dem Schüttgut zu schützen, prüft der französische Hersteller So Bag alle produzierten FIBCs mit einem Mettler-Toledo Profilvorteil-Metalldetektor auf Metallverunreinigungen.

Lesen »
Flaschen mit Etiketten im No-Label-Look. (Bild: Städter)

Zum Etikettieren fast zu schön

Kunden der Städter GmbH können sich ihre Streudekore individuell zusammenstellen. Gekennzeichnet werden die Streufläschchen mit Anlagen und Etiketten der Bluhm Systeme GmbH.

Lesen »

Zacken machen Marken

Winterhoff Picard ist auf die Herstellung von Maschinenmessern spezialisiert. Für jede Anwendung – Folie, Verbundstoffe, Gummi, Kunststoff, Papier, Pappe oder Aluminium – gibt es das passende Spezialmesser.

Lesen »

Startschuss für den 3D-Druck

Bei Optima in Schwäbisch Hall gehören ab sofort 3D-Drucker zum Maschinenpark. Für die Zukunftstechnologie hat das Unternehmen eigens ein 3D-Druckzentrum gegründet und einen Fahrplan vorgestellt.  

Lesen »
Polygonscanner im Einsatz beim Sortieren von Lebensmitteln. (Bild: Adobe Stock/Sunshine Seeds)

Sortiermaschinen präzise antreiben

Wenn mehrere Polygonscanner in Sortiermaschinen zum Einsatz kommen, müssen die Scanner untereinander synchronisiert werden. Bei der Kugler GmbH kommt hier ein Frequenzumrichter von Sieb & Meyer zum Einsatz.

Lesen »
de_DEGerman