Verpackungstechnik

Das staufähige Palettenumlaufsystem SPU 240 ermöglicht das dynamische Puffern und Vereinzeln von Werkstückträgern. (Bild: Maschinenbau Kitz)

Kompaktes, staufähiges Palettenumlaufsystem

Das neue taktfähige Kettenumlaufsystem TKU2040 steht im Mittelpunkt der Messepräsentation der Maschinenbau Kilz GmbH. Darüber hinaus zeigt das Troisdorfer Unternehmen, zu dessen Zielkundschaft auch die Verpackungsindustrie zählt, das staufähige Palettenumlaufsystem SPU 2040 und das ab Oktober verfügbare Transfersystem Versamove.

Lesen »

Roboterzelle handhabt Ladungsträger

Das erste Mal mit einem eigenen Stand ist Söhner Kunststofftechnik aus Schwaigern auf der Motek vertreten. Im Mittelpunkt der Präsentation steht eine Roboterzelle, die anhand einer klassischen Pick-and-place-Anwendung die Produkteigenschaften der Ladungsträger für den Werkstücktransport zeigt.

Lesen »
Einen größeren Messestand als bisher kündigt die Weiss GmbH für die Motek an. Bild: Weiss GmbH

Paletten mit Magnetschwebetechnologie transportieren

Ein neues Conveyor-System mit Magnetschwebetechnologie zeigt die Weiss GmbH auf der Motek. Gedacht ist es für den flexiblen Transport von Werkstückträgern. Die technische Besonderheit des Conveyor-Systems sind die Direktantriebe. Herkömmliche mechanische Antriebselemente werden nicht mehr benötigt.

Lesen »
Bild: Treston Deutschland

Treston hat seinen Ständer für Verpackungsmaterial überarbeitet

Überarbeitete Modelle ihres Recyclingbehälters vom Typ „PRMB“ und des Rollständers für Verpackungsmaterial präsentiert die Treston Deutschland GmbH auf der Motek. Der Recyclingbehälter fasst 60 Liter und ist gedacht für die Sortierung von Füllmaterial wie Papier, Pappe oder Kunststoff.

Lesen »
Bild: FlexLink

Erster Doppelspurförderer für schwere Paletten

Eine echte Weltpremiere präsentiert der Offenbacher Fertigungsautomatisierer FlexLink Systems nach eigenen Angaben auf der Motek. Das intelligente, doppelspurige Palettenfördersystem ist ausgelegt auf schwere Produktgewichte von bis zu 200 Kilogramm.

Lesen »

Rink: moderne Abfülllinie effektiv ergänzt

Der österreichische Biobetrieb Kochauf GmbH arbeitet mit einer hochmodernen Anlage, die bis zu 3.000 Liter pro Stunde abfüllen kann. Beim Entschrauber und beim Halshüllenentferner setzt er auf den Spezialisten Rink aus Kreuztal.

Lesen »
Die cab-Zentrale in Karlsruhe: Hier sitzen Produktentwicklung und -konstruktion, Vertrieb international, Marketing und Verwaltung.

cab: Leidenschaft für Etikettierung

Der studierte Feinwerktechniker Klaus Bardutzky tat sich 1975 mit Freunden zusammen, um in einem Karlsruher Vorort nach Kundenauftrag Bauelemente und Fertigungsmittel für die Elektronikindustrie zu entwickeln. Obendrein konstruierte er Nadeldrucker für die Kennzeichnung: Die Firma cab war geboren.

Lesen »
Mit herkömmlichen OCR-Verfahren nicht oder nur sehr schwer lesbar: Dot-Matrix-Schriften auf gewölbten Oberflächen.

Dot-Matrix-Schriften punktgenau verifizieren

Variable Daten lassen sich per Dot-Matrix-Schrift schnell und kostengünstig auf ein Produkt oder seine Verpackung aufbringen. Mit dem Dot-Print-Tool der Bildanalysesoftware CIVCore von METTLER-TOLEDO CI-Vision ist es möglich, Dot-Matrix-Schriften auch bei hohen Geschwindigkeiten automatisch zu lesen und zu verifizieren.

Lesen »
Der BlisterJet CMYK eröffnet neue Möglichkeiten für den vollfarbigen Druck auf Blister. (Bild: Hapa)

Hapa: intelligente Drucklösungen für Lean-Verpackungsprozesse

Im Verpackungsdruck für die Pharmaindustrie entwickelt Hapa permanent bahnbrechende Neuerungen. Systemlösungen der Schweizer Spezialisten sind das Ergebnis von praxisbezogenem Know-how und orientieren sich eng an den Bedürfnissen der Kunden. Die innovativen Drucklösungen lassen sich in alle Verpackungsprozesse integrieren.

Lesen »
de_DEGerman