Walki stellt eine nachhaltige Verpackungslösung für Non-Food- und E-Commerce-Anwendungen vor. Der WalkiFibre Wrap ist heißsiegelfähig und vollständig recycelbar, wobei die Beschichtung vor dem Recycling nicht abgetrennt werden muss.
Traditionell werden die meisten papierbasierten Verpackungslösungen mit Polyethylen (PE) beschichtet. Einige Länder haben diese Lösungen als recycelbar eingestuft, wenn der Kunststoffanteil sehr gering ist. Angesichts der steigenden Nachfrage von Verbrauchern, Einzelhändlern, Markeninhabern und E-Commerce-Anbietern nach vollständig recycelbaren Verpackungen hat Walki ein Material entwickelt, das ohne Abtrennung der Beschichtung recycelbar ist. WalkiFibre Wrap ist eine nachhaltige Lösung für die Verpackung von Non-Food- und E-Commerce-Produkten, die keine anspruchsvollen Barriereeigenschaften erfordern.
„WalkiFibre Wrap bietet eine hohe Festigkeit und ist zudem heißsiegelfähig, im Gegensatz zu vielen anderen papierbasierten Verpackungslösungen, die geklebt werden. Der große Vorteil von heißsiegelfähigen Papierlösungen besteht darin, dass die Hersteller dieselben Geräte verwenden können, die auch zum Versiegeln von Kunststoffen eingesetzt werden. Wir können ein Basismaterial mit Heißsiegeleigenschaften auf der Rückseite und einem hochwertigen Flexodruck auf der Vorderseite anbieten. Es besteht keine Notwendigkeit, einen separaten Druckdienstleister zu beauftragen, da wir das fertige Verpackungsmaterial auf Rollen liefern können.“
Bernd Gelder, Business Development Manager für Industrieverpackungen
WalkiFibre Wrap ist auf gebleichtem oder ungebleichtem Bastelpapier mit einem Flächengewicht von 50 bis 90 g/m² erhältlich. Sie ist auch auf Paptic erhältlich, einem ultrahochwertigen biobasierten, recycelbaren und wiederverwendbaren Verpackungsmaterial mit hervorragender Haptik, das sich besonders für Luxusanwendungen eignet.
Quelle: Walki
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Walkers Chocolates setzt auf recycelbare Papierverpackung
Walkers Chocolates ersetzt Kunststoffverpackungen durch eine papierbasierte Lösung. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit zwischen UPM Specialty Papers und EvoPak.

Antalis bündelt Mitteleuropa-Geschäft
Zur Geschäftsführerin des neu gebildeten Clusters wurde Astrid Voss ernannt.

UPM und Royal Vaassen machen gemeinsame Sache
Royal Vaassen hat gemeinsam mit UPM Specialty Papers neue faserbasierte Barrierepapiere für Lebensmittel- und Konsumgüterverpackungen entwickelt.

Nach 475 Jahren: Casimir Kast meldet Insolvenz an
Verpackungshersteller Casimir Kast ist nach 475 Jahren Tätigkeit aufgrund einer schwierigen wirtschaftlichen Entwicklung einen Insolvenzantrag gestellt.

Progroup beruft Dr. Thorben Finken zum neuen CFO
Er übernimmt Mitte Oktober die Position von Dr. Volker Metz.

Colton Packaging erweitert Fuhrpark
Das Loughborougher Unternehmen Colton Packaging investiert in seine Logistik.