Playmobil bekommt eine kreislauffähige Spielzeugverpackung, die gleichzeitig als Versandkarton genutzt werden kann. DS Smith und die geobra Brandstätter GmbH haben die 2-in-1-Verpackung gemeinsam entwickelt.
Die für den Onlinehandel optimierte Lösung schont natürliche Ressourcen, da sie sowohl als robuster Versandkarton als auch hochwertige Produktverpackung dient. Für das Playmobil Flughafenset aus der City Action Themenwelt, das derzeit exklusiv auf Amazon erhältlich ist, entwickelte DS Smith ein innovatives und nachhaltiges E-Commerce-Verpackungskonzept für den System-Spielzeughersteller. Die Verpackungslösung bildet außen die enthaltene Spielewelt einfarbig aufgedruckt ab und ist gleichzeitig auch das Versandpaket, was eine zusätzliche Umverpackung für den Versand überflüssig macht.
„Mit DS Smith haben wir einen guten Partner an unserer Seite, mit dem wir diese für unser Unternehmen neuartige Versandverpackung umsetzen konnten. Die Wendeverpackung eignet sich ideal für den Onlinehandel. Mit der Lösung kommen wir dem Interesse unserer Kunden nach Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz gleich auf doppelte Weise nach – sowohl beim Materialverbrauch als auch bei der Optimierung der Lieferkette.“
Projektverantwortliche bei geobra Brandstätter
Die Innenseite ist dabei, wie von der Spielzeugmarke aufwendig gestaltet und mit mehrfarbigem Druck veredelt. Wer das Spielzeugset verschenken möchte, kann den Karton ganz einfach mit wenigen Handgriffen wenden und die traditionelle, bunte Playmobil-Verpackung nutzen. Trotz äußerer Einflüsse während des Transports und aufgebrachten Versandetiketten, erhält der Kunde durch das Wenden so eine makellose Produktverpackung zum Verschenken, Sammeln oder Aufbewahren.

„Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um neue und bessere Möglichkeiten zur Optimierung der Nachhaltigkeit ihrer Verpackungen zu entwickeln. Das Thema Nachhaltigkeit spielt im E-Commerce eine große Rolle, da Konsumenten hier auch vermehrt auf eine verantwortungsvolle und ressourcenschonende Verpackung Wert legen. Im Falle der Verpackung ist die vollständige Recyclingfähigkeit des Materials eines der Merkmale, auf das geachtet wird. Die von uns gestaltete, omnichannelfähige Verpackung für Playmobil hat den weiteren Vorteil, dass sie hinsichtlich der Lieferketten optimiert ist und kein unnötiger Leerraum transportiert wird. Eines unserer größten Ziele im E-Commerce ist es, Materialien und Konstruktionen so zu optimieren, dass sie die Transportanforderungen bestmöglich erfüllen und gleichzeitig Abfall und Versandvolumen reduzieren. Die maßgeschneiderte Verpackungslösung ist zu 100% recycelbar und kann so nach Rückführung in den Wertstoffkreislauf wieder zu einer neuen kreislauffähigen Verpackung aus Wellpappe verarbeitet werden.“
Michael Kullmann, Account Manager bei DS Smith
Quelle: DS Smith
Weitere Meldungen zu Versandverpackungen

Unitechnik: Passgenaue Kartons per Software
Unitechnik zeigt auf der Fachpack 2025 wie das eigene Lagerverwaltungssystem UniWare passgenaue Kartongrößen autormatisch berechnet.

Effiziente Pick-Prozesse durch KI-basierte Robotik-Lösung
Logistikdienstleister Active Ants setzt für seine Pick-Prozesse auf die KI-basierten Robotiklösungen von Sereact.

UK-Handel startet Initiative für Mehrwegverpackungen
Der veröffentlichte Plan sieht vor, Mehrwegverpackungen – insbesondere vorbefüllte Behälter – sowohl im Supermarkt als auch beim Onlineeinkauf einfacher und flächendeckend verfügbar zu machen.

Recycelbarer 2-Liter-Nachfüllbeutel für Nana-Produkte
Amcor und Mediacor haben gemeinsam einen recycelbaren 2-Liter-Nachfüllbeutel für die Reinigungsmarke Nana entwickelt.

Hugo Beck stellt Geschäftsführung neu auf
Die Ernennungen folgen auf das Ausscheiden von Timo Kollmann, der sich nach 20 Jahren einer neuen beruflichen Herausforderung stellen möchte.

Aus Reststoff wird Ressource: Neue Versandtaschen aus Lignin vorgestellt
Das Verpackungsunternehmen Modepack hat gemeinsam mit Partnern eine neue Lösung für den E-Commerce vorgestellt: Versandtaschen auf Basis von Lignin, einem biogenen Nebenprodukt aus der Papierindustrie. Die Entwicklung zielt auf eine stärkere Nutzung nachwachsender Rohstoffe und die Reduzierung fossiler Materialien.