Aerosoldosen-Produktion 2024 in Deutschland mit Zuwachs

Die Produktion von Aerosoldosen in Deutschland im Jahr 2024 konnte gegenüber dem Vorjahr um 1,3 Prozent gesteigert werden. Dies teilt die Industrie-Gemeinschaft Aerosole e.V. (IGA) mit.

Das mit Abstand größte Marktsegment der kosmetischen Aerosole erreichte dabei mit 585 Millionen abgefüllten Produkten nahezu das Vorjahresniveau.

Besonders hervorzuheben ist das Wachstum bei den Haarschäumen: Mit einem Plus von 20 Prozent verzeichneten sie die höchste Steigerungsquote. Auch Haarsprays und Haarlacke legten mit einem Zuwachs von 3,2 Prozent auf 128 Millionen Dosen zu. Die am häufigsten produzierten Aerosolprodukte bleiben Deodorantien und Antitranspirantien. Trotz eines leichten Rückgangs von 5,1 Prozent wurden 394 Millionen Spraydosen in 2024 hergestellt.

Im Haushaltssegment gab es mit einem Plus von 22 Prozent auf insgesamt 50 Millionen produzierte Dosen einen beachtlichen Zuwachs. Besonders stark stiegen die Kategorien Schuh- und Lederpflegemittel mit einem 70-prozentigen Anstieg, Insektizide und Pflanzenschutz mit einem Plus von 50 Prozent sowie Raumsprays mit einer 20-prozentigen Steigerung. Die Produktionszahlen der Teppichschäume sowie der Bad- und Küchenreiniger hingegen sanken um jeweils 25 Prozent.

Auch die technischen Aerosolsprays entwickelten sich 2024 positiv und erreichten eine Produktionszahl von 297 Millionen abgefüllten Dosen. Besonders bemerkenswert sind hier die Zuwächse bei den Autopflegemitteln mit einem Plus von 8,6 Prozent sowie bei den Farb- und Lacksprays mit einer Steigerung von 10,6 Prozent.

Quelle: Industrie-Gemeinschaft Aerosole e.V. (IGA)