Aimplas stärkt Testkompetenz für den globalen Markt

Aimplas erhält neue Zertifizierungsbefugnisse für kompostierbare Verpackungen – mit Anerkennung durch DIN Certco und BPI. (Bild: Aimplas)

Das spanische Kunststofftechnologiezentrum Aimplas ist künftig nicht nur durch DIN Certco autorisiert, Tests zur industriellen Kompostierbarkeit gemäß europäischer Normen durchzuführen – es erhielt nun auch die Anerkennung der US-amerikanischen Organisation BPI für die Vergabe des Labels zur Heimkompostierbarkeit.

Diese beiden Institutionen gelten als führende Instanzen für die Zertifizierung kompostierbarer Verpackungen in Europa und Nordamerika. Entsprechend steigert Aimplas mit der erweiterten Akkreditierung seine Bedeutung als international anerkannte Prüfstelle für umweltgerechte Verpackungslösungen.

Insbesondere vor dem Hintergrund der bevorstehenden EU-Verpackungsverordnung (PPWR) und des weltweiten Trends zur Circular Economy gewinnen Ökolabels für Biokunststoffe an Bedeutung. Hersteller, die mit einem entsprechenden Zertifikat nachweisen können, dass ihre Verpackungen biologisch abbaubar oder kompostierbar sind, verbessern nicht nur ihre Marktchancen, sondern stärken auch ihr nachhaltiges Markenimage.

Die durch Aimplas angebotenen Prüfverfahren orientieren sich an der EN 13432 – der maßgeblichen europäischen Norm für die Kompostierbarkeit von Verpackungen. Unternehmen können damit fundiert nachweisen, dass ihre Produkte umweltgerecht abbaubar sind und keine negativen Auswirkungen auf Böden oder Kompostieranlagen haben.

Biologische Abbaubarkeit im Systemvergleich

Während das DIN Certco-Label in Europa insbesondere im Kontext industrieller Kompostierung eine Schlüsselrolle spielt, gilt das BPI-Label in den USA als wichtigste Auszeichnung für Verpackungen, die unter häuslichen Bedingungen kompostiert werden können. Aimplas ist eines der wenigen Labore weltweit, das nun beide Verfahren unter einem Dach anbieten kann – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die auf internationalen Märkten agieren.

Mit diesen neuen Anerkennungen biete man der Industrie nicht nur erweiterte Testkapazitäten, sondern auch einen echten strategischen Mehrwert, heißt es seitens des Instituts. Die zusätzliche Akkreditierung ermögliche es, Produkte schneller und umfassender auf ihre Nachhaltigkeit hin zu bewerten – und zugleich regulatorische Anforderungen besser zu erfüllen.

Quelle: Aimplas