Unter Alplaindustrial vermarket die Alpla Group ab Mai 2023 alle Aktivitäten rund um großvolumige Kunststoffverpackungen für die Industrie und das Gewerbe, wie Eimer, Kanister und deren Verschlusssysteme. Damit konsolidiert das Unternehmen nach der Übernahme von Wolf Plastics das Portfolio des Tochterunternehmens, erweitert es um Angebote aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) und schafft die Basis für weiteres Wachstum.
Seit Herbst 2021 beliefert die Alpla Group über das Tochterunternehmen Wolf Plastics internationale Großkunden aus der Lebensmittel‑, Chemie- und Bauindustrie mit hochwertigen Eimern, Kanistern, Flaschen und Verschlüssen aus Kunststoff. Nun bündelt der weltweit tätige Verpackungs- und Recyclingspezialist die Produktsparte unter der neuen Marke Alplaindustrial und intensiviert damit sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie und den professionellen Gebrauch.
“Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Sicherheit sind in allen Branchen zentrale Kriterien für Verpackungslösungen der Zukunft. Wir bringen unsere langjährige Expertise im Produktdesign und Recycling auch bei industriellen und gewerblichen Anwendungen ein und setzen mit der Gründung des neuen Geschäftsbereichs den erfolgreichen Kurs fort.
Rainer Widmar, Alpla Managing Director Central and Eastern Europe
Die Umstellung des Erscheinungsbilds von Wolf Plastics auf Alplaindustrial erfolgt im Laufe des Jahres.

Recycling im Fokus
Alplaindustrial fertigt derzeit rund 400 Produkte an den drei Produktionsstandorten in Österreich (Kammern), Ungarn (Fertőszentmiklós) und Rumänien (Bukarest). Die Eimer, Kanister und Flaschen lassen sich über In-Mould-Labeling individuell gestalten.
Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet Alpla Kunden aus Industrie und Gewerbe zusätzlich eine klimaschonende Alternative. „Unsere innovativen Lösungen sind die ideale Vorbereitung auf künftige Regulierungen und ermöglichen so einen Wettbewerbsvorteil“, betont Widmar.
Quelle: Alpla
Alpla - Weitere Meldungen

ALPLA expandiert ins HDPE-Recycling in Brasilien
Der Verpackungs- und Recyclingspezialist ALPLA verstärkt seine Recyclingaktivitäten in Südamerika und übernimmt die Mehrheit am brasilianischen Unternehmen Clean Bottle. Mit der neuen Partnerschaft will ALPLA die Versorgung mit hochwertigem Recyclingmaterial sicherstellen.

Alpla startet duale Ausbildung in den USA
Alpla investiert in ein Learning & Development Hub in Iowa City und führt das in Österreich und Deutschland etablierte Modell der Lehre in den USA ein.

Alpla eröffnet Recyclingwerk in Südafrika
Alpla eröffnet ein neues Recyclingwerk in Südafrika und steigt damit in den südafrikanischen PET-Recycling-Markt ein. Eine neue Anlage in Ballito soll ab 2025 jährlich bis zu 35.000 Tonnen PET-Recyclingmaterial liefern.

Warum Wein nicht in PET?
Die Weinkellerei Wegenstein füllt einen ihrer Weine nun in PET-Flaschen ab, die in einem Projekt mit dem PET-Spezialisten Alpla entstanden sind.

Dispenser-Pumpe aus Monomaterial
Alplahana hat eine vollständig recyclingfähige Monomaterial-Dispenser-Pumpe mit Down-Lock-Funktion entwickelt, die zu 100 Prozent aus Polypropylen besteht.

PET-Mehrwegflasche für Kosmetikprodukte
Ab September 2024 gibt es die erste PET-Mehrwegflasche für Kosmetikprodukte in Deutschland, entwickelt von SEA ME GmbH und Alpla.