Der Verschlussspezialist Bericap stellt auf der interpack 2023 sein Portfolio an für den Industrie-, den Lebensmittel- und den Getränkebereich vor. Unter dem Motto „Welcome to Captown“ werden Besucherinnen und Besucher an den Messestand eingeladen.
Sicherheit für die Umwelt und die Gesundheit spielt im „Industrial District“ eine zentrale Rolle. Für den Agrarbereich etwa präsentiert Bericap gleich zwei Close-Transfer-Systeme (CTS). Dabei handelt es sich um Dosiersysteme mit geschlossenem Kreislauf für Pflanzenschutzmittel, die verhindern, dass die Nutzer oder die Außenwelt ungewollt direkt oder indirekt mit dem Füllgut in Kontakt kommen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ressourcenschonung durch die neuen Lightweight-Modelle, beispielsweise die neue Verschluss-Range für DIN-Kunststoffbehälter: Die Standardgrößen DIN 45, DIN 55 und DIN 60 gibt es jetzt in einer um 30 Prozent gewichtsreduzierten Version. Wie alle Verschlüsse für den industriellen Sektor können diese bis zu 50 Prozent aus recyceltem PCR-Material gefertigt werden.
In den „Beverage Hills“ stehen Tethered Caps im Fokus. Die Verschlüsse sind mit der Flasche verbunden, um mit ihr zusammen in den Kunststoff-Recyclingprozess zu gelangen, und werden ab Mitte 2024 für Getränke-Einwegverpackungen bis zu drei Litern Füllmenge Pflicht in Europa. Diese Marschrichtung in Richtung Umweltschutz ist mit den ClipAside Tethered Caps von Bericap problemlos möglich. Vorteil der Verpackungslösung ist, dass Hersteller und Abfüller parallel dazu auf ihren Abfüllanlagen ohne weitere Anpassungen auch noch Verschlüsse mit dem herkömmlichen Garantieband verarbeiten können und damit hochflexibel sind.
Welcome to "Captown"
Im „Foodville“-Bereich steht das neue Verschlusssystem HC SK 31/19 für Ketchup, Mayonnaise oder Honig bereit: Der besonders leichte Verschluss präsentiert sich mit einem großen Öffnungswinkel von bis zu 180 Grad und garantiert dank einer Vielzahl möglicher Öffnungsgeometrien ein exaktes, tropffreies Dosieren. Wie die anderen Lösungen von Bericap auch ist der HC SK 31/19 „made for Recycling“ und wahlweise auch mit einem silikonfreien Ventilverschluss aus thermoplastischem Elastomer (TPE) erhältlich, sodass der Recyclingprozess nicht mit Silikon kontaminiert wird.
„Bei der diesjährigen Interpack nehmen wir die Messebesucher mit auf die Reise durch das Portfolio unserer anwender- und umweltfreundlichen Verschlusslösungen“, so Thomas Schmidt, Group Marketing Director bei Bericap. „Vom Industrial District über die Beverage Hills bis hin zu Foodville informieren wir über Highlights und Neuentwicklungen, die wir im Schulterschluss mit unseren Kunden vorantreiben, um die Anforderungen an Sicherheit, Handhabung, Nachhaltigkeit und individueller Gestaltung zu erfüllen. Welcome to Captown!“
Bericap auf der interpack: Halle 10, Stand E67
Quelle: Bericap
Weitere Meldungen aus dem Bereich Packmittel

EPAL: EU-Entwaldungsverordnung ohne Auswirkungen auf den Palettentausch
Laut European Pallet Association e.V. (EPAL) entstehen Verwendern von EPAL-Paletten mit der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) keine Pflichten und kein zusätzlicher Aufwand.

Italien erreicht 76,7 Prozent Verpackungsrecycling
Den Angaben zufolge stieg auch die Nutzung wiederverwendbarer Verpackungen leicht an.

Holmen bringt besonders leichten Kraftliner auf den Markt
Mit dem leichten Kraftliner Holmen Elevate will der schwedische Papierhersteller Holmen Board and Paper der wachsenden Nachfrage nach ressourcenschonenden Verpackungslösungen gerecht werden.

Jubiläumsedition mit Holzverschluss von Quadpack
Quadpack hat einen Monomaterial-Deckel aus FSC-zertifiziertem Eschenholz für die limitierte Jubiläumsedition des Herrendufts Habit Rouge produziert.

Start-up Zone zeigt junge Tech-Anbieter auf der K 2025
Für Verpackungsanwendungen ragen mehrere Materialentwicklungen hervor.

Interzero startet „Fit for Recycling“
Mit „Fit for Recycling“ startet Interzero eine neue Dienstleistung, die Unternehmen europaweit eine praxisnahe und kostengünstige Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen ermöglicht.