Der Verschlussspezialist Bericap stellt auf der interpack 2023 sein Portfolio an für den Industrie-, den Lebensmittel- und den Getränkebereich vor. Unter dem Motto “Welcome to Captown” werden Besucherinnen und Besucher an den Messestand eingeladen.
Sicherheit für die Umwelt und die Gesundheit spielt im „Industrial District“ eine zentrale Rolle. Für den Agrarbereich etwa präsentiert Bericap gleich zwei Close-Transfer-Systeme (CTS). Dabei handelt es sich um Dosiersysteme mit geschlossenem Kreislauf für Pflanzenschutzmittel, die verhindern, dass die Nutzer oder die Außenwelt ungewollt direkt oder indirekt mit dem Füllgut in Kontakt kommen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ressourcenschonung durch die neuen Lightweight-Modelle, beispielsweise die neue Verschluss-Range für DIN-Kunststoffbehälter: Die Standardgrößen DIN 45, DIN 55 und DIN 60 gibt es jetzt in einer um 30 Prozent gewichtsreduzierten Version. Wie alle Verschlüsse für den industriellen Sektor können diese bis zu 50 Prozent aus recyceltem PCR-Material gefertigt werden.
In den “Beverage Hills” stehen Tethered Caps im Fokus. Die Verschlüsse sind mit der Flasche verbunden, um mit ihr zusammen in den Kunststoff-Recyclingprozess zu gelangen, und werden ab Mitte 2024 für Getränke-Einwegverpackungen bis zu drei Litern Füllmenge Pflicht in Europa. Diese Marschrichtung in Richtung Umweltschutz ist mit den ClipAside Tethered Caps von Bericap problemlos möglich. Vorteil der Verpackungslösung ist, dass Hersteller und Abfüller parallel dazu auf ihren Abfüllanlagen ohne weitere Anpassungen auch noch Verschlüsse mit dem herkömmlichen Garantieband verarbeiten können und damit hochflexibel sind.
Welcome to "Captown"
Im “Foodville”-Bereich steht das neue Verschlusssystem HC SK 31/19 für Ketchup, Mayonnaise oder Honig bereit: Der besonders leichte Verschluss präsentiert sich mit einem großen Öffnungswinkel von bis zu 180 Grad und garantiert dank einer Vielzahl möglicher Öffnungsgeometrien ein exaktes, tropffreies Dosieren. Wie die anderen Lösungen von Bericap auch ist der HC SK 31/19 “made for Recycling” und wahlweise auch mit einem silikonfreien Ventilverschluss aus thermoplastischem Elastomer (TPE) erhältlich, sodass der Recyclingprozess nicht mit Silikon kontaminiert wird.
“Bei der diesjährigen Interpack nehmen wir die Messebesucher mit auf die Reise durch das Portfolio unserer anwender- und umweltfreundlichen Verschlusslösungen”, so Thomas Schmidt, Group Marketing Director bei Bericap. “Vom Industrial District über die Beverage Hills bis hin zu Foodville informieren wir über Highlights und Neuentwicklungen, die wir im Schulterschluss mit unseren Kunden vorantreiben, um die Anforderungen an Sicherheit, Handhabung, Nachhaltigkeit und individueller Gestaltung zu erfüllen. Welcome to Captown!”
Bericap auf der interpack: Halle 10, Stand E67
Quelle: Bericap
Weitere Meldungen aus dem Bereich Packmittel

Die besten Kartonverpackungen – Das sind die Gewinner des European Carton Excellence Award 2023
Pro Carton hat jetzt in Sevilla die besten Kartonverpackungen auf dem Markt mit dem diesjährigen European Carton Excellence Award ausgezeichnet.

Walther entwickelt Mehrwegtrays für Euro Plant Tray
Die Walther Faltsysteme GmbH wird das Marktmodell für die Euro Plant Tray eG entwickeln – die finale Entscheidung ist nun gefallen. Die Euro Plant Trays sollen Teil des neuen europäischen Branchenstandards für Pflanzentrays werden und die Einweg-Trays nach und nach ablösen.Â

Faller Packaging: Nachhaltige Verpackungslösungen für die Pharmabranche
Auf der diesjährigen CPhI in Barcelona zeigt Faller Packaging nachhaltige und clevere Verpackungslösungen für die Pharma-Branche, darunter seinen PrePackaging Service und Smart Labels mit Temperatur- oder Lichtindikation.

Forschungsprojekt entwickelt biobasierte Kunststoff-Folien für Lebensmittel
Ein Forschungsprojekt hat eine biobasierte Kunststoff-Folie entwickelt, die für die Verpackung von Lebensmitteln verbesserte Barriereeigenschaften gegenüber Sauerstoff und Wasserdampf aufweist.

Nachhaltige Kunststofflösungen von BASF
Auf der Fakuma zeigt BASF nachhaltige Kunststofflösungen, die gemeinsam mit Partnern für unterschiedliche Branchen entwickelt wurden.Â

M-Forum erfolgreich gestartet
Manupackaging produziert seit 1999 am Standort Schkopau-Leipzig industrielle Palettenwickelfolien. Dabei ist Nachhaltigkeit ein zentraler Fokus.