Billerud berichtet über schwache Europa-Nachfrage

Bild: Billerud

Billerud hat seinen Zwischenbericht für Januar bis September 2025 vorgelegt. Das Unternehmen meldet für Q3 geringere Konzernumsätze, gleichzeitig eine sequenziell höhere bereinigte EBITDA-Marge, sehr starke Cash-Conversion und ein Sparprogramm, das jährlich 800 Mio. SEK bringen soll.

Im dritten Quartal sank der Umsatz auf 9,905 Mrd. SEK (-8 %), das bereinigte EBITDA lag bei 1,058 Mrd. SEK, die bereinigte EBITDA-Marge bei 11 %. Der operative Gewinn betrug 9 Mio. SEK; die Cash-Conversion erreichte 139 %. Für Q4 erwartet Billerud anhaltend robuste Bedingungen in Nordamerika und ein weiterhin schwaches Umfeld in Europa.

Regionale Entwicklung und Marktlage

In Nordamerika profitiert Billerud von günstigen Marktbedingungen und zusätzlichem Kundeninteresse seit Einführung der US-Importzölle; währungsbereinigt wuchsen die Nettoumsätze dort um 4 %, die EBITDA-Marge lag bei 16 %. In Europa belasten schwache Verpackungsnachfrage, Kosteninflation, Währungseffekte sowie strukturelle Überkapazitäten im Board-Segment; die EBITDA-Marge lag bei 10 %.

Für Q4 rechnet das Unternehmen in Europa mit Preis- und Nachfragedruck insbesondere bei Karton- und Containerboard, während grafische und Etikettenpapiere in Nordamerika solide bleiben.

Sparprogramm und Portfoliofortschritt

Billerud hat im September ein konzernweites Sparprogramm gestartet, das ab Q1 2026 deutlich positiv beitragen und bis Ende 2026 voll wirken soll; bis zu 650 Stellen könnten entfallen. Restrukturierungskosten von 350 Mio. SEK wurden in Q3 erfasst. Parallel treibt das Unternehmen die Portfolioverschiebung in den USA in Richtung Verpackungsmaterialien voran: Die neuen Produkte Tribute und Voyager gewinnen laut Unternehmen an Zugkraft, erste Lieferungen von in den USA hergestelltem White-Kraftliner und Karton sind erfolgt.

Produkte, Instandhaltung und Investitionen

Zur Stärkung des Verpackungsgeschäfts in anspruchsvollen Anwendungen führte Billerud zwei neue Kartonsorten ein: Crownboard light und Crownboard carry (hohe Festigkeit, u. a. für Getränke-Multipacks). Geplante Stillstände belasteten Q3 mit rund 361 Mio. SEK. Die US-Investitionsinitiative „Evolution“ zur Ermöglichung von Board-Qualitäten in Escanaba/Quinnesec schreite voran, heißt es abschließend.

Quelle: Billerud