Kennzeichnunganbieter Bluhm Systeme erweitert sein Portfolio um zwei Druckmodule von ZEBRA. Die Ganzmetall-Konstruktionen ZE511 (4 Zoll) und ZE521 (6 Zoll) sind in Farbgebung, Geschwindigkeit, Wartung, Handhabung und Datenintelligenz für den 24/7-Betrieb in anspruchsvollen Verpackungsumgebungen optimiert. Sie erzielen anwendungsabhängig eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 18ips sowie eine Druckauflösung von bis zu 600dpi. Beide Druckmodule lassen sich mit wenigen Handgriffen mit RFID-Technologie erweitern.
Hard- und Software sind für den Dauerbetrieb entwickelt. Das externe Gehäuse verzichtet auf eine Lüftung, um das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten zu verhindern. Eine performante Software-Anbindung vereinfacht laut Bluhm Systeme die Vernetzung, Einrichtung, Absicherung, Verwaltung und Wartung – lokal oder per Fernzugriff. Die integrierte Analysefunktion sorgt proaktiv für eine störungsfreie Höchstleistung rund um die Uhr.
Auf potenzielle Risiken und Anzeigen von Aktivitäten wird in Echtzeit hingewiesen. Per Fernzugriff lassen sich Verwaltung und Abläufe überwachen sowie Fehler beheben. Die Installation von Updates erfolgt gemäß einem individuell festgelegten Zeitplan. Beide Druckmodule lassen sich mit wenigen Handgriffen um die RFID-Technologie erweitern. Das zusätzliche RE40-Modul kann 4- und 6-Zoll RFID-Etiketten codieren, drucken und aufbringen.
Zeitsparende Bedienung, Wartung und Instandhaltung
Die Gehäuse von ZE511 und ZE521 lassen sich weit ausklappen, um innenliegende Bauteile leichter zu erreichen. Mit nur drei Schrauben kann das modulare Antriebssystem zur Offline-Wartung ausgetauscht werden. Dank der Einzelfassung mit Schnellentriegelung sind Druckköpfe innerhalb von Sekunden ausgewechselt. Der drehbare 4.3-Zoll LCD-Farbtouchscreen ermöglicht einen übersichtlichen Zugriff auf Funktionen, Assistenzprogramme und technischen Support. Er kann in bis zu zwei Meter Entfernung vom Druckmodul installiert werden.
Die Zebra Druckmodule ZE511 und ZE521 basieren auf der ZE500 Serie. Sie vereinfachen und optimieren die Arbeitsabläufe in Branchen, die mit umfangreichen Datensätzen und unter hohem Zeitdruck arbeiten, um international konkurrenzfähig zu sein. Dazu zählen unter anderem die Automobil-, Pharma-, Lebensmittel- und Getränke- sowie die Kosmetikbranche.
Quelle: Bluhm Systeme
Weitere Meldungen zum Thema Verpackungstechnik

Modularer Deckenkran erlaubt freies Fahren in alle Richtungen
Ceilix zeigt auf der LogiMAT den weltweit ersten omnidirektionale Deckenkran, der sich frei und ohne räumliche Einschränkungen in alle Richtungen bewegen lässt.

Ergonomische Vakuum-Hebetechnik
Timmer zeigt auf der LogiMAT ergonomische und prozesssichere Hebehilfen, mit denen Anwender Ergonomie und Effizienz in der Intralogistik vereinen können.

End-of-line-Lösungen rund um das Palettenhandling
MSK zeigt auf der LogiMAT besondere End-of-line-Systeme rund um das Palettenhandling: vom Palettieren über das Verpacken bis zum Fördern und Handling der Paletten.

🎧 Podcast: Recyda – Transparenz im Verpackungsdschungel
In dieser Folge von Packaging People sprechen wir mit Vivian Loftin, Co-Founderin und Managing Director von Recyda. Das Startup hat eine Software entwickelt, die Unternehmen hilft, den Überblick über die wachsenden regulatorischen Anforderungen an Verpackungen zu behalten. Wie können Hersteller sicherstellen, dass ihre Verpackungen recyclingfähig sind und den kommenden EU-Vorgaben entsprechen? Warum führt an der Digitalisierung kein Weg mehr vorbei? Und wie sieht die Zukunft der Verpackung aus? Antworten gibt es in dieser spannenden Episode!

Pilz sichert den Materialtransport
Pilz präsentiert auf der LogiMAT Lösungen aus den Bereichen Safety und Industrial Security rund um die sichere Automatisierung und den sicheren Betrieb mobiler Plattformen.

Sensorlösungen für Transportsysteme
Sick rückt Kernthemen des Materialflusshandlings sowie Sensoriklösungen für die Robotik und Tracking & Traceability in den Fokus seines Messeauftritts.