Kennzeichnunganbieter Bluhm Systeme erweitert sein Portfolio um zwei Druckmodule von ZEBRA. Die Ganzmetall-Konstruktionen ZE511 (4 Zoll) und ZE521 (6 Zoll) sind in Farbgebung, Geschwindigkeit, Wartung, Handhabung und Datenintelligenz für den 24/7-Betrieb in anspruchsvollen Verpackungsumgebungen optimiert. Sie erzielen anwendungsabhängig eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 18ips sowie eine Druckauflösung von bis zu 600dpi. Beide Druckmodule lassen sich mit wenigen Handgriffen mit RFID-Technologie erweitern.
Hard- und Software sind für den Dauerbetrieb entwickelt. Das externe Gehäuse verzichtet auf eine Lüftung, um das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten zu verhindern. Eine performante Software-Anbindung vereinfacht laut Bluhm Systeme die Vernetzung, Einrichtung, Absicherung, Verwaltung und Wartung – lokal oder per Fernzugriff. Die integrierte Analysefunktion sorgt proaktiv für eine störungsfreie Höchstleistung rund um die Uhr.
Auf potenzielle Risiken und Anzeigen von Aktivitäten wird in Echtzeit hingewiesen. Per Fernzugriff lassen sich Verwaltung und Abläufe überwachen sowie Fehler beheben. Die Installation von Updates erfolgt gemäß einem individuell festgelegten Zeitplan. Beide Druckmodule lassen sich mit wenigen Handgriffen um die RFID-Technologie erweitern. Das zusätzliche RE40-Modul kann 4- und 6-Zoll RFID-Etiketten codieren, drucken und aufbringen.
Zeitsparende Bedienung, Wartung und Instandhaltung
Die Gehäuse von ZE511 und ZE521 lassen sich weit ausklappen, um innenliegende Bauteile leichter zu erreichen. Mit nur drei Schrauben kann das modulare Antriebssystem zur Offline-Wartung ausgetauscht werden. Dank der Einzelfassung mit Schnellentriegelung sind Druckköpfe innerhalb von Sekunden ausgewechselt. Der drehbare 4.3-Zoll LCD-Farbtouchscreen ermöglicht einen übersichtlichen Zugriff auf Funktionen, Assistenzprogramme und technischen Support. Er kann in bis zu zwei Meter Entfernung vom Druckmodul installiert werden.
Die Zebra Druckmodule ZE511 und ZE521 basieren auf der ZE500 Serie. Sie vereinfachen und optimieren die Arbeitsabläufe in Branchen, die mit umfangreichen Datensätzen und unter hohem Zeitdruck arbeiten, um international konkurrenzfähig zu sein. Dazu zählen unter anderem die Automobil-, Pharma-, Lebensmittel- und Getränke- sowie die Kosmetikbranche.
Quelle: Bluhm Systeme
Weitere Meldungen zum Thema Verpackungstechnik

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.

Arburg zieht sich aus der additiven Fertigung zurück
Arburg zieht sich zum Ende des Jahres aus dem Geschäftsfeld der Additiven Fertigung (AM) zurück.

HERMA zeigt nachhaltige Etikettenlösungen ohne Kompromisse
Mit drei zukunftsweisenden Innovationen stellt HERMA auf der FACHPACK in Nürnberg und der Labelexpo Europe in Barcelona seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Etikettenlösungen unter Beweis. Im Fokus: ein neues InNo-Liner-System für Logistiketiketten, ein abwaschbares Etikett für Mehrweggebinde und eine edle Lösung für Premiumverpackungen ohne Kunststoffträger.

Sidel bringt EvoBlow Laser auf den Markt
Mit der EvoBlow Laser stellt Sidel auf der drinktec eine neue Blasformtechnologie für PET- und rPET-Verpackungen vor.

Atlantic Zeiser stellt CodeVault und 2D-Code-Lösungen vor
Atlantic Zeiser präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 Software- und Drucklösungen für mehr Sicherheit und Effizienz in Verpackungs- und Etikettierprozessen.

Syntegon meldet starkes Halbjahr
Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent auf 824 Mio. Euro.