Kennzeichnunganbieter Bluhm Systeme erweitert sein Portfolio um zwei Druckmodule von ZEBRA. Die Ganzmetall-Konstruktionen ZE511 (4 Zoll) und ZE521 (6 Zoll) sind in Farbgebung, Geschwindigkeit, Wartung, Handhabung und Datenintelligenz für den 24/7-Betrieb in anspruchsvollen Verpackungsumgebungen optimiert. Sie erzielen anwendungsabhängig eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 18ips sowie eine Druckauflösung von bis zu 600dpi. Beide Druckmodule lassen sich mit wenigen Handgriffen mit RFID-Technologie erweitern.
Hard- und Software sind für den Dauerbetrieb entwickelt. Das externe Gehäuse verzichtet auf eine Lüftung, um das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten zu verhindern. Eine performante Software-Anbindung vereinfacht laut Bluhm Systeme die Vernetzung, Einrichtung, Absicherung, Verwaltung und Wartung – lokal oder per Fernzugriff. Die integrierte Analysefunktion sorgt proaktiv für eine störungsfreie Höchstleistung rund um die Uhr.
Auf potenzielle Risiken und Anzeigen von Aktivitäten wird in Echtzeit hingewiesen. Per Fernzugriff lassen sich Verwaltung und Abläufe überwachen sowie Fehler beheben. Die Installation von Updates erfolgt gemäß einem individuell festgelegten Zeitplan. Beide Druckmodule lassen sich mit wenigen Handgriffen um die RFID-Technologie erweitern. Das zusätzliche RE40-Modul kann 4- und 6-Zoll RFID-Etiketten codieren, drucken und aufbringen.
Zeitsparende Bedienung, Wartung und Instandhaltung
Die Gehäuse von ZE511 und ZE521 lassen sich weit ausklappen, um innenliegende Bauteile leichter zu erreichen. Mit nur drei Schrauben kann das modulare Antriebssystem zur Offline-Wartung ausgetauscht werden. Dank der Einzelfassung mit Schnellentriegelung sind Druckköpfe innerhalb von Sekunden ausgewechselt. Der drehbare 4.3-Zoll LCD-Farbtouchscreen ermöglicht einen übersichtlichen Zugriff auf Funktionen, Assistenzprogramme und technischen Support. Er kann in bis zu zwei Meter Entfernung vom Druckmodul installiert werden.
Die Zebra Druckmodule ZE511 und ZE521 basieren auf der ZE500 Serie. Sie vereinfachen und optimieren die Arbeitsabläufe in Branchen, die mit umfangreichen Datensätzen und unter hohem Zeitdruck arbeiten, um international konkurrenzfähig zu sein. Dazu zählen unter anderem die Automobil-, Pharma-, Lebensmittel- und Getränke- sowie die Kosmetikbranche.
Quelle: Bluhm Systeme
Weitere Meldungen zum Thema Verpackungstechnik

Mit vortrainierter KI zur intelligenten Inline-Inspektion
EyeC hat alle Inline-Inspektionssysteme der EyeC ProofRunner Web-Linie mit der weltweit ersten vortrainierten KI ausgerüstet.

Smarte Technologien auf der ProSweets Cologne 2026
Vom 1. bis 4. Februar 2026 zeigt die ProSweets Cologne, wie Künstliche Intelligenz (KI), smarte Sensorik und datengetriebene Systeme die Produktion und Verpackung von Süßwaren und Snacks verändern.

Constantia Flexibles und Watttron entwickeln Deckelversiegelung
Die Kooperation adressiere eine zentrale Herausforderung der Lebensmittelverpackung: die Vereinbarkeit nachhaltiger Materialien mit effizienter Produktion.

Optima Pharma Containment hat Neubau eröffnet
Die Belegschaft am Standort Radolfzell-Stahringen ist in den vergangenen drei Jahren von 180 auf über 300 Mitarbeitende gewachsen.

Logistikbude launcht KI-Agent zur Palettenscheinverbuchung
Mithilfe künstlicher Intelligenz verarbeitet der KI-Agent der Logistikbude handschriftliche und gedruckte Informationen auf eingescannten Palettenscheinen automatisch und reduziert damit den manuellen Aufwand im Management von Ladungsträgern erheblich.

Steriline zeigt auf der CPHI Frankfurt 2025 robotergestützte Abfülllinie
Die auf der Messe präsentierte Linie ist für Beximco Pharmaceuticals vorgesehen.