Kennzeichnunganbieter Bluhm Systeme erweitert sein Portfolio um zwei Druckmodule von ZEBRA. Die Ganzmetall-Konstruktionen ZE511 (4 Zoll) und ZE521 (6 Zoll) sind in Farbgebung, Geschwindigkeit, Wartung, Handhabung und Datenintelligenz für den 24/7-Betrieb in anspruchsvollen Verpackungsumgebungen optimiert. Sie erzielen anwendungsabhängig eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 18ips sowie eine Druckauflösung von bis zu 600dpi. Beide Druckmodule lassen sich mit wenigen Handgriffen mit RFID-Technologie erweitern.
Hard- und Software sind für den Dauerbetrieb entwickelt. Das externe Gehäuse verzichtet auf eine Lüftung, um das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten zu verhindern. Eine performante Software-Anbindung vereinfacht laut Bluhm Systeme die Vernetzung, Einrichtung, Absicherung, Verwaltung und Wartung – lokal oder per Fernzugriff. Die integrierte Analysefunktion sorgt proaktiv für eine störungsfreie Höchstleistung rund um die Uhr.
Auf potenzielle Risiken und Anzeigen von Aktivitäten wird in Echtzeit hingewiesen. Per Fernzugriff lassen sich Verwaltung und Abläufe überwachen sowie Fehler beheben. Die Installation von Updates erfolgt gemäß einem individuell festgelegten Zeitplan. Beide Druckmodule lassen sich mit wenigen Handgriffen um die RFID-Technologie erweitern. Das zusätzliche RE40-Modul kann 4- und 6-Zoll RFID-Etiketten codieren, drucken und aufbringen.
Zeitsparende Bedienung, Wartung und Instandhaltung
Die Gehäuse von ZE511 und ZE521 lassen sich weit ausklappen, um innenliegende Bauteile leichter zu erreichen. Mit nur drei Schrauben kann das modulare Antriebssystem zur Offline-Wartung ausgetauscht werden. Dank der Einzelfassung mit Schnellentriegelung sind Druckköpfe innerhalb von Sekunden ausgewechselt. Der drehbare 4.3-Zoll LCD-Farbtouchscreen ermöglicht einen übersichtlichen Zugriff auf Funktionen, Assistenzprogramme und technischen Support. Er kann in bis zu zwei Meter Entfernung vom Druckmodul installiert werden.
Die Zebra Druckmodule ZE511 und ZE521 basieren auf der ZE500 Serie. Sie vereinfachen und optimieren die Arbeitsabläufe in Branchen, die mit umfangreichen Datensätzen und unter hohem Zeitdruck arbeiten, um international konkurrenzfähig zu sein. Dazu zählen unter anderem die Automobil-, Pharma-, Lebensmittel- und Getränke- sowie die Kosmetikbranche.
Quelle: Bluhm Systeme
Weitere Meldungen zum Thema Verpackungstechnik

Groninger Gruppe expandiert in den USA
Mit einer Investition von 14,2 Millionen US-Dollar in den Ausbau seiner Niederlassung in Charlotte, North Carolina, setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs in Nordamerika fort.

Schubert zeigt auf der Ipack-Ima modularen Riegelpacker mit vertikalem Zuschnittmagazin
Mit einem modular aufgebauten Kartonierer inklusive neuem Vertikalmagazin und optimiertem Verschließwerkzeug präsentiert sich Schubert auf der Ipack-Ima als flexibler Lösungsanbieter für die Lebensmittelindustrie.

Generationenwechsel bei Schmalz
Dr. Johannes Schmalz wird neuer Geschäftsführer bei Schmalz. Der Generationenwechsel bringt digitale Kompetenz und strategische Erfahrung in die Unternehmensführung.

Neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

65 Jahre Beck Packautomaten: Vom Garagenprojekt zum globalen Verpackungsspezialisten
Beck Packautomaten wird 65: Das Familienunternehmen aus Frickenhausen hat sich von einer Garagenidee zu einem internationalen Spezialisten für Verpackungslösungen entwickelt.