Das dänische Unternehmen Campen hat eine Technologie zur Wiederverwertung von Naturfastern zum Einsatz in Verpackungsmaterial entwickelt. Das im sogenannten „Airlaid“-Verfahren produzierte Material kann beispielsweise zu kompostierbaren E-Commerce-Verpackungen verarbeitet werden.
Airlaid ist ein textilähnliches Material aus natürlichen Holzfasern, auch Fluff Pulp genannt. Die Fasern werden mit mechanischer, chemischer oder thermischer Energie zu einem Vliesstoff verfestigt. Durch das Airlaid-Verfahren entsteht ein voluminöses, poröses und weiches Material, das seine Eigenschaften auch nicht durch Feuchtigkeit verliert.

Herkömmliche Nassverfahren verbrauchen viel Wasser, um Papier und Karton zu formen, während das Airlaid-Verfahren die Fasern ausschließlich durch Prozessluft transportiert und verarbeitet und dabei nur eine minimale Energiemenge verbraucht, da weniger oder kein Wasser verdunstet werden muss.
Zusammenarbeit mit Maschinenbauer
Kartonabfälle können im Airlaid-Verfahren mit Fluff Pulp kombiniert und zu verschiedenen umweltfreundlichen Materialien verarbeitet werden – zum Beispiel zu einem weichen, flexiblen und starken Airlaid-Papier, das als Verpackung für den Versand verwendet werden kann. Durch die Verwendung von Abfallfasern aus z.B. internen Produktionsprozessen können Verpackungsunternehmen Geld für die Entsorgung von überschüssigem Karton oder anderen Abfallfasern sparen – und gleichzeitig neue, umweltfreundliche Alternativen zu Kunststoff- und Kartonverpackungsprodukten herstellen.
Zurzeit arbeitet Campen zusammen mit seiner Muttergesellschaft Varo an der Entwicklung von Airlaid-Verpackungen für Verpackungsmaschinen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit wird auf der Fachpack 2022 von Varo präsentiert. Dazu werden auch andere Verpackungslösungen von Campen Machinery präsentiert, wie z.B. kompostierbare Schalen für die Lebensmittelindustrie.
Quelle: Campen
Campen auf der Fachpack: Halle 3C Stand 201
Weitere Meldungen zur Fachpack

Maßgeschneiderte Konzepte für Industrie, Handel und E-Commerce
Die Kolb Group aus Memmingen zeigt auf der Fachpack 2025 ihre gesamte Bandbreite an Verpackungslösungen aus Wellpappe.

Nachhaltige Klebstofflösungen für die Verpackung von morgen
Unter dem Leitgedanken „Sicher, sauber, nachhaltig“ stellt Jowat auf der Fachpack 2025 in Nürnberg neue Schmelzklebstoffe für den Kartonverschluss vor.

Beumer: Guardian-System für mehr Effizienz und Verfügbarkeit
Die Beumer Group präsentiert auf Fachpack und Powtech eine neue digitale Lösung zur Prozessoptimierung, Zustandsüberwachung und Instandhaltung für Fördertechnik und Endverpackungslinien.

Koch Robotersysteme: Palettierlösungen mit digitaler Intelligenz
Koch Robotersysteme zeigt auf der Fachpack seine neuesten Lösungen im Bereich der End-of-Line-Automatisierung. Im Mittelpunkt: die überarbeitete Palettierlösung Koch PalletSystemMove.

Schmalz: Greiferlösungen für jede Verpackungsaufgabe
Schmalz präsentiert auf der Fachpack Lösungen für das flexible und effiziente Handling unterschiedlichster Produkte.

Condair: Energiesparende Luftbefeuchtung für optimale Verpackungsprozesse
Condair zeigt auf der Fachpack wie innovative Luftbefeuchtungssysteme die Risiken von trockener Luft in der Verpackungsherstellung wirksam vermeiden.