Ciner Glass erhält 504-Millionen-Euro-Finanzierung für Glaswerk in Belgien

Bild: Ciner Glass

Ciner Glass hat eine Finanzierung über 504 Millionen Euro für den Bau eines modernen Container-Glaswerks im belgischen Lommel gesichert. Die Anlage soll 2026 in Betrieb gehen und 500 neue Arbeitsplätze schaffen.

Ciner Glass hat den Abschluss einer Finanzierung in Höhe von 504 Millionen Euro bekanntgegeben, um den Bau einer hochmodernen Produktionsanlage für Glasverpackungen in Lommel, Belgien, zu realisieren. Das Projekt zählt zu den größten ausländischen Direktinvestitionen in Belgien der vergangenen zehn Jahre und soll zwei Hochleistungsöfen mit jeweils 650 Tonnen Tageskapazität umfassen, die zusammen acht Produktionslinien versorgen. In der Vollauslastung sind 1.300 Tonnen Tagesproduktion vorgesehen.

Die Finanzierung besteht aus 252 Millionen Euro an ECA-gestützten Mitteln, unterstützt durch SACE S.p.A., UK Export Finance und SERV, sowie weiteren 252 Millionen Euro an kommerziellen Krediten, teils abgesichert durch Gigarant NV. Zu den beteiligten Banken gehören BNP Paribas S.A. und BNP Paribas Fortis SA/NV (als Agent und Koordinator), MUFG Bank, KBC Bank NV, Belfius Bank NV, Banco Bilbao Vizcaya Argentaria S.A., DHB Bank NV, Banco BPM S.p.A. und ENBD Denizbank.

Zweiter Ofen soll 2027 folgen

Laut Ciner-Glass-CEO Gökhan Şen sei die Investition „ein bedeutender Meilenstein und ein Beweis für unsere langfristige Vision eines nachhaltigen industriellen Wachstums in Europa“. Dank der Unterstützung der Finanzpartner und der flämischen Regierung könne man „eine der fortschrittlichsten Glasproduktionsanlagen nach Belgien bringen“.

Der Bau schreite zügig voran, heißt es, die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2026 geplant. Ein zweiter Ofen soll 2027 folgen, womit die volle Kapazität erreicht wird.

Quelle: Ciner Glass