Die TÜV Austria CERT GmbH hat EcoPressoLid, einen Deckel für Kaffeekapseln, mit dem „OK Compost Industrial“ ausgezeichnet. Damit ist es das erste zertifizierte kompostierbare Produkt von Constantia Flexibles.
Die neuen kompostierbaren Deckel für Kaffeekapseln von Constantia Flexibles sind für herkömmliche Kapselkaffeemaschinen geeignet. Sie zeichnen sich durch eine hohe Sauerstoff-Barriere und Siegelfähigkeit aus. Die spezielle Struktur von EcoPressoLid basiert auf Papier und bietet eine hervorragende Sauerstoff-Barriere. Es kann zum Verschließen des oberen sowie des unteren Teils der Kapseln verwendet werden.
Gib hier deine Überschrift ein
Laut einer Studie der Ellen MacArthur Foundation müssen 30 Prozent der Kunststoffverpackungen (gemessen nach Gewicht) grundlegend neugestaltet werden, bevor sie wiederverwendet oder recycelt werden können. 2018 hat Constantia Flexibles die nachhaltigere Produktreihe Ecolutions eingeführt. Die Verpackungen dieser Produktfamilie sind recycelbar oder kompostierbar.
Auch der kompostierbare EcoPressoLid gehört zur Ecolutions Reihe. Natürlich vorkommende Mikroorganismen, wie Bakterien, Pilze und Algen, bauen den Deckel EcoPressoLid unter industriellen Kompostierungsbedingungen in weniger als sechs Monaten vollständig ab. Bereits in weniger als drei Monaten zerfällt er in kleine Teile. Die Qualität des Komposts wird dadurch nicht verschlechtert. Außerdem haben Tests gezeigt, dass das Wachstum von Pflanzen nicht beeinträchtigt wird. Dies war die Grundlage und Voraussetzung für die TÜV-Zertifizierung „OK Compost Industrial“.
Quelle: Constantia Flexibles
Weitere Meldungen aus dem Bereich Lebensmittel

ProSweets Cologne 2026: Nachhaltige Verpackungslösungen im Fokus
Angesichts neuer gesetzlicher Anforderungen und veränderter Verbraucherwünsche stehen Themen wie Recyclingfähigkeit, Materialeffizienz und Kreislaufwirtschaft im Zentrum der ProSweets Cologne.

Yiruixing Packaging expandiert nach Deutschland und Frankreich
Das Unternehmen aus Foshan, China, reagiert damit eigenen Angaben zufolge auf die wachsende Nachfrage europäischer Marken nach individuellen, skalierbaren Verpackungssystemen.

Kaufland baut Mehrwegangebot bei Weinflaschen aus
Die Flaschen werden mit 0,25 Euro Pfand belegt.

Start für die vernetzte Produktion von morgen
Die „Factory of the Future“ ist nicht das Ziel: Sie ist der Weg zu mehr Resilienz, Nachhaltigkeit, Flexibilität und Kundennähe.

Flexible Verpackungen tragen 151,4 Milliarden US-Dollar zur US-Ökonomie bei
Die Flexible Packaging Association (FPA) hat ihren Bericht „Economic Impact of the U.S. Flexible Packaging Industry“ vorgelegt.

Elopak beschleunigt Werksausbau
Die dritte Produktionslinie, ursprünglich für 2027 geplant, wird nun bereits 2026 installiert.


