Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen, die Nachhaltigkeit in den Fokus rücken, werden im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages ausgezeichnet. Ende November findet die feierliche Übergabe der Preise in Düsseldorf statt. Mit dabei sind auch mehrere Unternehmen aus der Verpackungsbranche. Wir sagen Ihnen, wer sich über eine Auszeichnung freuen darf.
Die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) für Produkte und Unternehmen stehen fest.
Die Auszeichnung „Produkte“ würdigt 50 innovative und zukunftsorientierte Lösungen, die Nachhaltigkeit entlang des gesamten Produktlebenszyklus fördern. Laut der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. verfolgt der Produktpreis das Ziel, Lösungen sichtbar zu machen, die Nachhaltigkeit von der Entwicklung über Herstellung und Logistik bis zur Wiederverwertung konsequent umsetzen.
Für die Auszeichnung „Unternehmen“ haben 224 Jurymitglieder aus Forschung, Verbänden, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus rund 2.000 Kandidaten die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen ausgewählt. Die Gewinner zeichnen sich dadurch aus, dass sie in ihren jeweiligen Sektoren besonders wirksame, erfolgreiche und inspirierende Beiträge zur nachhaltigen Transformation leisten.

Die Auszeichnung soll zeigen, wie entscheidend Nachhaltigkeit für den wirtschaftlichen Erfolg ist, und Mut machen, diese Transformation weiter voranzutreiben.
Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Preises und Vorsitzender der Stiftung
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen für Landpack
Unter den 100 ausgezeichneten Unternehmen ist auch wieder eines aus der Verpackungsbranche. Die Initiatoren nennen sie die Branche der „Alleswisser“. Gesucht werden die Spitzenreiter smarter, umwelt- und klimaschonender Verpackungslösungen.
Das Rennen hat in diesem Jahr Landpack gemacht. Das bayerische Unternehmen hat sich auf die Herstellung von umweltfreundlichen Isolierverpackungslösungen spezialisiert. Dabei setzt Landpack auf recycelbare Materialien und reduziert den CO2-Fußabdruck durch den Einsatz von 100% erneuerbarer Energien und nachhaltiger Produktionsprozesse.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis zeichnet besondere Produkte aus
Der zweite DNP hebt Produkte und Dienstleistungen hervor, die in fünf Kategorien besonders wirksam sind: Klima, Natur, Ressourcen, Gesellschaft und Wertschöpfungskette. Die prämierten Projekte sollen als „Leuchttürme“ fungieren, um andere Unternehmen zu inspirieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der frühzeitigen Integration nachhaltiger Ansätze in Design, Materialauswahl und Produktion.
Über diese besondere Auszeichnung können sich auch vier Unternehmen mit ihren nachhaltigen Verpackungen freuen. Im Themenfeld Ressourcen gehören gleich drei Mehrwegsysteme zu den Gewinnern.
zerooo Mehrwergsystem (Sea Me GmbH)

Für Kosmetik und Drogerie bietet die Sea Me GmbH mit zerooo ein Mehrwegsystem, dass die Jury als besonders nachhaltig ansieht.
EINFACH MEHRWEG (sykell GmbH)

Mit Einfach Mehrweg hat die die sykell GmbH ein Mehrwegsystem auf den Markt gebracht, dass in einigen Supermärkten bereits im Einsatz ist.
Boomerang Systems UG

Mit seinen Mehrwegversandtaschen konnte Boomerang Systems UG die Jury überzeugen und gewinnt im Transformationsfeld Klima.
Memo Box

Mit dem Mehrweg-Versandsystem „memo Box“ gewinnt die memo AG. Für die Produktion der „memo Box” wird der Recycling-Kunststoff „Procyclen” genutzt. Dieser besteht vollständig aus Kunststoffabfällen, die in jedem Haushalt anfallen.
Der Ehrenpreis geht in diesem Jahr an den italienischen Designer und Architekten Matteo Thun, der für seine herausragenden Beiträge zu nachhaltigem Design gewürdigt wird.
Alle Gewinner des diesjährigen DNP werden im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 28. und 29. November 2024 ausgezeichnet. Es ist nach Angaben der Initiatoren Deutschlands größte professionelle Plattform für den Austausch von Ideen, Best Practices und Strategien zur nachhaltigen Transformation. An zwei Tagen werden 3.000 Teilnehmende, Gäste und Medienvertreter:innen erwartet.
Quelle: DNP
Weitere Meldungen zu Preisverleihungen

Dreimal Gold beim Deutschen Verpackungspreis 2025
Auf der Fachpack zeichnete das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) die 37 Gewinner des Deutschen Verpackungspreises 2025 aus und gab die Gold-Awards bekannt, mit denen die Jury drei besonders wegweisende Innovationen zusätzlich auszeichnete.

Papier, Pappe, Karton: Europas kreativste Verpackungsideen ausgezeichnet
Der European Carton Excellence Award (ECEA) hat in Istanbul die kreativsten und nachhaltigsten Verpackungslösungen Europas ausgezeichnet. Neben renommierten Branchengrößen wie Van Genechten Packaging und Graphic Packaging International wurden auch studentische Nachwuchstalente aus Deutschland, Ungarn, Polen und der Türkei für ihre zukunftsweisenden Ideen geehrt.

Das sind die besten Verpackungen der Schweiz
In den fünf Wettbewerbskategorien zeichnete die Jury Projekte aus, die Materialeffizienz, Funktionalität und Markenstärke auf beispielhafte Weise verbinden. Wir stellen die Gewinner des diesjährigen Swiss Packaging Award vor.

Deutsches Verpackungsinstitut mit vielfältigem Programm
Im Mittelpunkt steht in Nürnberg unter anderem die Verleihung des Deutschen Verpackungspreises.

Deutscher Verpackungspreis 2025 – Das sind die Gewinner
Die Gewinner für den Deutschen Verpackungspreis 2025 stehen fest. Die Jury wählten 37 innovative Gewinner aus den Einsendungen aus. Wir zeigen Ihnen alle Preisträger.

Jetzt bewerben für den Kuka Innovation Award 2026
Kuka sucht in einer neuen Runde seines Innovation Award kreative und innovative Ideen, wie Robotik dazu beitragen kann, Verpackungen nachhaltiger zu gestalten.