Aussteller, Besucher und Veranstalter blicken mit Vorfreude auf den Start der Fachpack 2022 im September. Grund zur Freude sind auch die zahlreichen Diskussionen und Vorträge, die als Teil der wechselnden Tagesthemen in der TechBox und PackBox auf der Messe für neue Impulse sorgen sollen.
Das Besondere an der PackBox und TechBox auf der Fachpack: Renommierte Partner der Verpackungsbranche gestalten das Programm und laden Interessierte nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitdiskutieren ein. Aktuelle Branchenthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fachkräftemangel, Lieferketten-Engpässe, Energiekrise, Supply Chain Management, Rohstoffpreise, u.v.m. werden aufgegriffen.
Alles rund um die Verpackung
Die Foren PackBox und TechBox sind nach Tagesthemen gegliedert. In der PackBox, in der sich alles um Verpackung, Verpackungsdruck und –veredelung dreht, geht es um „Markt-Erfahrung & Markt-Erwartung“ (27.9.), „Nachhaltiges Design & Material“ (28.9.) sowie „Packaging digital & smart“ (29.9.). Mit dabei sind bekannte Namen wie bayern design, Deutsches Verpackungsinstitut, Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V./ ProCarton, Industrievereinigung Kunststoffverpackungen und auch packaging journal.
In der TechBox, in der Verpackungstechnologie und Logistik im Fokus sind, stehen „Innovation & Klimastrategie“ (27.9.), „NEW WORK Die künftigen Arbeitsmodelle im Packaging / The future working models in packaging (28.9.) sowie „Effizienz & Digitalisierung“ (29.9.) auf dem Programm. Dieses wird gestaltet von: AIM-D e.V., BayStartUp, BGH Consulting, Bund Deutscher Verpackungsingenieure (bdvi), Deutsche Bank AG | Research / Economics, Packaging Valley Germany und vielen weiteren.
Neben den Foren PackBox und TechBox gibt es das Ausstellerforum, die InnovationBox in Halle 5. Hier können angemeldete Aussteller ihre Innovationen und Produkthighlights den Fachbesuchern vor Ort in 30-minütigen Vorträgen präsentieren.
Das komplette Programm der FACHPACK 2022 gibt es unter: http://www.fachpack.de/programm
Quelle: Fachpack
Weitere Meldungen rund um die Fachpack

Craemer zeigt sichere Transportlösung für das Batterierecycling
Die Craemer Gruppe zeigt auf der Fachpack ihre bewährten UN-zertifizierten Palettenboxen für Gefahrgut.

Südpack: nachhaltige Folienlösungen und neue Monomaterialfamilie
Von recyclingfähigen Monomaterialien bis zu ressourcensparenden Skinfolien: SÜDPACK zeigt auf der Fachpack 2025 Verpackungskonzepte, die CO₂-Emissionen senken, Kreislaufwirtschaft ermöglichen und den Anforderungen der EU-Verpackungsverordnung PPWR gerecht werden sollen.

Baumer hhs präsentiert neue Hotmeltserie Xmelt Fusion
Die neue Hotmelt-Serie Xmelt Fusion von Baumer hhs feiert auf der Fachpack 2025 Weltpremiere.

Sicherheits- und Recyclingetiketten für die nächste Verpackungsgeneration von Securikett
Mit neuen Technologien für Manipulationsschutz, Kreislauffähigkeit und digitale Rückverfolgbarkeit will Securikett Verpackungen sicherer und nachhaltiger machen. Auf der FACHPACK 2025 stehen Etiketten für den Digitalen Produktpass und innovative Klebstofflösungen im Fokus.

Auer: Transport- und Lagerbehälter für jede Branche
Auer Packaging präsentiert in Nürnberg auf 440 Quadratmetern sein gesamtes Sortiment an Transport- und Lagerbehältern „Made in Germany“. Die robusten Mehrwegbehälter kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz und sind oft innerhalb von 24 Stunden lieferbar.

Robatech präsentiert Alpha: neue Schmelzgerätegeneration für effizienten Klebstoffauftrag
Robatech zeigt auf der FACHPACK 2025 das neue Schmelzgerät Alpha. Es soll Klebstoffauftrag in Verpackungsprozessen energieeffizienter, sicherer und einfacher machen – kompatibel auch mit bestehenden Anlagen.