Aussteller, Besucher und Veranstalter blicken mit Vorfreude auf den Start der Fachpack 2022 im September. Grund zur Freude sind auch die zahlreichen Diskussionen und Vorträge, die als Teil der wechselnden Tagesthemen in der TechBox und PackBox auf der Messe für neue Impulse sorgen sollen.
Das Besondere an der PackBox und TechBox auf der Fachpack: Renommierte Partner der Verpackungsbranche gestalten das Programm und laden Interessierte nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitdiskutieren ein. Aktuelle Branchenthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fachkräftemangel, Lieferketten-Engpässe, Energiekrise, Supply Chain Management, Rohstoffpreise, u.v.m. werden aufgegriffen.
Alles rund um die Verpackung
Die Foren PackBox und TechBox sind nach Tagesthemen gegliedert. In der PackBox, in der sich alles um Verpackung, Verpackungsdruck und –veredelung dreht, geht es um „Markt-Erfahrung & Markt-Erwartung“ (27.9.), „Nachhaltiges Design & Material“ (28.9.) sowie „Packaging digital & smart“ (29.9.). Mit dabei sind bekannte Namen wie bayern design, Deutsches Verpackungsinstitut, Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V./ ProCarton, Industrievereinigung Kunststoffverpackungen und auch packaging journal.
In der TechBox, in der Verpackungstechnologie und Logistik im Fokus sind, stehen „Innovation & Klimastrategie“ (27.9.), „NEW WORK Die künftigen Arbeitsmodelle im Packaging / The future working models in packaging (28.9.) sowie „Effizienz & Digitalisierung“ (29.9.) auf dem Programm. Dieses wird gestaltet von: AIM-D e.V., BayStartUp, BGH Consulting, Bund Deutscher Verpackungsingenieure (bdvi), Deutsche Bank AG | Research / Economics, Packaging Valley Germany und vielen weiteren.
Neben den Foren PackBox und TechBox gibt es das Ausstellerforum, die InnovationBox in Halle 5. Hier können angemeldete Aussteller ihre Innovationen und Produkthighlights den Fachbesuchern vor Ort in 30-minütigen Vorträgen präsentieren.
Das komplette Programm der FACHPACK 2022 gibt es unter: http://www.fachpack.de/programm
Quelle: Fachpack
Weitere Meldungen rund um die Fachpack

Saropack stellt nachhaltige Folienlösungen in den Fokus
Mit dem SaroGreen Konzept zeigt Saropack, wie sich ressourcenschonende und umweltverträgliche Verpackungslösungen in der Praxis umsetzen lassen.

Digitale Technologien für nachhaltige Verpackungsmaschinen
Schneider Electric stellt auf der Fachpack 2025 in Nürnberg seine neuesten Lösungen für die Verpackungsindustrie vor.

Murrelektronik und ATS geben Kooperation bekannt
Murrelektronik kombiniert sein Installationssystem Vario-X mit dem Fördersystem SuperTrak Conveyance von ATS zu einer smarten Plug & Play-Lösung.

Maßgeschneiderte Konzepte für Industrie, Handel und E-Commerce
Die Kolb Group aus Memmingen zeigt auf der Fachpack 2025 ihre gesamte Bandbreite an Verpackungslösungen aus Wellpappe.

Nachhaltige Klebstofflösungen für die Verpackung von morgen
Unter dem Leitgedanken „Sicher, sauber, nachhaltig“ stellt Jowat auf der Fachpack 2025 in Nürnberg neue Schmelzklebstoffe für den Kartonverschluss vor.

Beumer: Guardian-System für mehr Effizienz und Verfügbarkeit
Die Beumer Group präsentiert auf Fachpack und Powtech eine neue digitale Lösung zur Prozessoptimierung, Zustandsüberwachung und Instandhaltung für Fördertechnik und Endverpackungslinien.