
IP plant Standortschließungen in Deutschland
Der Konzern teilte mit, dass ein konventionelles Werk für Wellpappeverpackungen, ein Display- und Offsetstandort sowie drei Formatwerke geschlossen werden sollen.

Fast 17 Millionen Euro gibt DS Smith aus, um seinen Standort in Thüringen zu erweitern und zu modernisieren. Im Sinne der neuen Nachhaltigkeitsstrategie werden durch die Investition in das Arnstädter Werk auch der Energieverbrauch sowie die entstehenden Papierabfälle signifikant reduziert.
Im Sinne der neuen Nachhaltigkeitsstrategie „Jetzt. Und zukünftig.“ von DS Smith werden durch die Investition in das Arnstädter Werk auch der Energieverbrauch sowie die entstehenden Papierabfälle signifikant reduziert. So werden im Vergleich zur bisherigen Wellpappenanlage 154 t CO2 pro Jahr eingespart.
In einem ersten Bauabschnitt wird im Laufe des Jahres 2021 eine bestehende Halle erweitert und mit einer Wellpappenanlage der neuesten Generation versehen. Die neue Anlage wird eine höhere Arbeitsbreite haben und so eine bessere Papierausnutzung, eine höhere Geschwindigkeit und optimierte Performance bieten.
Zudem verfügt die Maschine über die aktuellsten Sicherheitsstandards und unterstreicht somit den hohen Fokus auf Arbeitssicherheit.
Im zweiten Schritt erfolgt die Automatisierung des internen Transports durch zwei neue, automatisierte Fördersysteme. Darüber hinaus erhält das Werk ein weiteres Zwischenlager, das bis zum Frühjahr 2022 fertiggestellt werden soll.

Das DS Smith Werk in Arnstadt ist vor allem auf innovative Verpackungslösungen für die Bereiche E-Commerce und FMCG spezialisiert. Ein Großteil der Kunden kommt aus einem Umkreis von 150 km um das Werk, das äußerst verkehrsgünstig in Nähe des Erfurter Autobahnkreuzes und in unmittelbarer Nähe zu Standorten einiger der erfolgreichsten Online-Händler gelegen ist.

Der Konzern teilte mit, dass ein konventionelles Werk für Wellpappeverpackungen, ein Display- und Offsetstandort sowie drei Formatwerke geschlossen werden sollen.

Im Zuge der DS-Smith-Akquisition berichtet International Paper seine fortgeführten Aktivitäten nun in zwei Segmenten.

Im deutschen Online-Modehandel steigt die Zahl der Kunststoffverpackungen, obwohl 75 Prozent der Verbraucher papierbasierte Alternativen bevorzugen, zeigt eine Studie von DS Smith.

In Österreicher wurden vom Forum Wellpappe Austria erneut besondere Verpackungslösungen mit dem Wellpappe Austria Award ausgezeichnet.

Fast die Hälfte der Produkte in deutschen Supermärkten ist unnötig in Kunststoff verpackt. Das besagt eine Studie, die Retail Economics im Auftrag von DS Smith durchgeführt hat.

DS Smith und Versuni entwickeln eine nachhaltige Verpackungslösung aus Wellpappe für Philips Baristina Kaffeemaschinen, die vollständig recycelbar ist.
