Ecosurety hat die Refill-Return-Plattform der Umweltorganisation City to Sea übernommen. Mit der Integration der App und Website will das Unternehmen seine Aktivitäten im Bereich wiederverwendbarer Verpackungssysteme in Großbritannien strategisch ausbauen.
Nach Angaben von Ecosurety sollen die digitalen Werkzeuge künftig in eine breiter angelegte Wiederverwendungsstrategie eingebettet werden, um ein landesweit kohärentes Reuse-Infrastrukturnetz zu ermöglichen. Robbie Staniforth, Director of Innovation and Policy bei Ecosurety, sagte: „Wir haben viele Jahre eng mit City to Sea zusammengearbeitet, verbunden durch unser gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation. Ihre Werte standen unseren stets nahe, und als wir von einer möglichen Schließung erfuhren, haben wir gemeinsam daran gearbeitet, ein Vermächtnis für die beeindruckenden Assets zu sichern, die sie im vergangenen Jahrzehnt aufgebaut haben. Wir sind entschlossen, sicherzustellen, dass ihre Pionierarbeit im Bereich Reuse und Refill weiterhin nachhaltige Wirkung entfaltet.“ CEO Will Ghali ergänzte: „Wir sind stolz darauf, die Pionierarbeit von City to Sea im Refill- und Reuse-Bereich fortzuführen. Die Übernahme der Refill-Return-Plattform stärkt unsere Fähigkeit, skalierbare Mehrwegsysteme zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, den Wechsel von Einweg zu Mehrweg zu beschleunigen und unserem Ziel näherzukommen, unnötige Verpackungen überflüssig zu machen.“
Fortführung der City-to-Sea-Initiativen
City to Sea begrüßt die Übernahme. CEO Jane Martin erklärte: „Wir freuen uns, dass Ecosurety die von uns begonnene Reise fortsetzen wird. Ihre Expertise in Compliance und Daten, kombiniert mit unserem Engagement für Kampagnenarbeit und Gemeinschaftsprojekte, schafft eine starke Plattform für Veränderung. Wir sind gespannt darauf zu sehen, wie diese Assets in ihrem neuen Umfeld weiter gedeihen.“
Bedeutung für die britische Reuse-Landschaft
Ecosurety will mit dem Schritt seine Rolle als Treiber nachhaltiger Verpackungssysteme stärken. Nach Unternehmensangaben trägt der Ausbau digitaler und physischer Reuse-Infrastrukturen dazu bei, politische Rahmenbedingungen zu beeinflussen und die Umstellung auf kreislauffähige Verpackungslösungen in Großbritannien zu unterstützen. Die Übernahme der Refill-Return-Assets wird als strategischer Baustein gesehen, um künftig einheitliche Mehrweglösungen über verschiedene Regionen und Anwendungsbereiche hinweg zu ermöglichen.
Quelle: Ecosurety




