Endspurt zur Empack Hamburg 2024

Die Empack und Logistics & Automation öffnen in Hamburg ihre Tore.
(Bild: Easyfairs, Empack)

Mit großen Schritten geht es auf die Empack in Hamburg zu. Mitte Juni bringt die regionale Messe die Verpackungsbranche zusammen, zeigt aktuelle Trends und bietet einen Rahmen zum Austausch und Networking. Neben praxisgerechten Verpackungslösungen können sich Besucherinnen und Besucher auf Vorträge zu aktuellen Themen und die gleichzeitig stattfindende Logistics & Automation freuen. 

Key Player der Verpackungsbranche an einem Ort, auf kompaktem Raum, in fast schon familiärer Atmosphäre bereit zum fachlichen Austausch: Das ist, auf den Punkt gebracht, das Profil der Empack die vom 12. bis 13. Juni 2024 in Hamburg-Schnelsen stattfindet. Sie bietet die Gelegenheit, einen umfassenden Überblick über die Trends der Verpackungstechnik zu gewinnen – mit geringem Aufwand bei großem Nutzen.

“Das Konzept der Empack hat sich bewährt. Sie konkurriert nicht mit den internationalen Leitmessen, sondern fokussiert sich auf Besucher aus der Region. Ihnen bietet sie ein attraktives Paket an Informationen und Innovationen, über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg – von Verpackungsmaschinen einschließlich der Peripherie z.B. für Wiegen und Kennzeichnen über Packmittel bis zu qualifizierten Dienstleistungen. Dieses Konzept ist bewährt, nicht nur in Hamburg, und alle Anzeichen deuten auf eine spannende und gut besuchte Messe hin.“

Maria Soloveva, Projektleiterin von Easyfairs

Aus Sicht der Besucher bietet die Messe u.a. den Vorteil, dass sie gut erreichbar ist und einen konzentrierten Überblick gibt. Kostenloses Parken direkt vor der Messehalle gehört ebenso dazu wie ein Gutschein für Kaffee oder Tee. Die Visitenkarte können im Büro bleiben, weil Kontaktdaten und Informationen berührungslos mit dem smarten „Touch & Collect“-Besucherausweis ausgetauscht und dem Besucher nach der Messe per E-Mail zugesendet werden. Ein kurzer Blick auf die Aussteller zeigt, dass zentrale Bereiche der Wertschöpfungskette mit namhaften und innovativen Unternehmen vertreten sind.

Echten Mehrwert bietet auch das Vortragsprogramm mit spannenden und aktuellen Themen. Einige Beispiele: „Fälschungssichere QR-Codes dank sicherer SmartID-Technologie“ (Fraunhofer IAP), „Wettbewerbsvorteile durch nachhaltige Etikettierung“ (Logopak) und „Nachhaltige Kunststoff-Alternativen für die Verpackungsindustrie“ (Camm Solutions). Weiterer Mehrwert entsteht durch die Möglichkeit, die parallel stattfindende Logistics & Automation zu besuchen. Sie gibt, in ebenso konzentrierter Form und familiärer Atmosphäre wie die Empack, einen Überblick über die vor- und nachgelagerten Prozesse des Verpackens: Fördern, Lagern, Transportieren und Kommissionieren. Damit erwartet die Besucher aus der Metropolregion Hamburg und dem norddeutschen Umland ein spannender „Messe-Doppelpack“ für die Optimierung der Logistik- und Verpackungsprozesse im Unternehmen – konzentriert und informativ.

Quelle: Empack