Die Unternehmen allvac und allfo stellen auf der interpack in Düsseldorf nachhaltige Folienlösungen und Neuheiten aus ihrem Sortiment vor. Mit dabei ist zum Beispiel eine zu 100 Prozent recyclingfähige PA/PE-Folie für Lebensmittelverpackungen.
allflex SR heißt die jüngste Entwicklung des Folienspezialisten allvac und ist eine zu 100 Prozent recyclingfähige PA/PE-Folie. allfo, der Spezialist für Vakuumbeutel, schlägt mit seiner Innovation ECOLINE ganz neue Wege ein. Statt den üblichen 90µ kommt ECOLINE mit 50µ Stärke aus und spart so 45 Prozent Material gegenüber herkömmlichen PA/PE-Beuteln ein.
„Die Interpack ist zurück und wir sind natürlich mit dabei. Die Messe ist der internationale Branchentreff für die Verpackungsindustrie schlechthin und wir freuen uns, dass wir mit Neuheiten aufwarten können.“
Dr. Andreas S. Gasse, Geschäftsführer der allvac Folien GmbH
„Die Hot Topics der Interpack sind unter anderem Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung – da treffen wir mit unseren Innovationen ins Schwarze.“
Peter Hotz, Geschäftsführer der allfo GmbH & Co. KG
Die Folieninnovation allflex SR sorgt für 100 Prozent Recycling und Zero-Waste in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie. Die vollrecyclingfähige PA/PE-Folie aus elf Schichten ist die nachhaltige Weiterentwicklung des Folienklassikers allflex S und bringt dieselben Eigenschaften wie ihre Schwester-Folie mit: eine hohe Durchstoßfestigkeit, gute Formbarkeit und sie punktet auch optisch mit Glanz und Transparenz. Perfekt für das Verpacken von Fleisch, Wurst, Fisch und Käse.
„Mit unserer allflex SR treffen wir den Nerv der Zeit: Die Neuheit bietet alle Vorteile einer Mehrschicht-PA/PE-Folie und wird dabei höchsten Nachhaltigkeitsstandards gerecht.“
Dr. Andreas S. Gasse

Ebenso nachhaltig geht es beim Schwesterunternehmen allfo zu. ECOLINE heißt die jüngste Beutelinnovation aus Waltenhofen, die auf Ressourcenschonung setzt. Der neue Vakuumbeutel ist besonders schlank, nämlich nur 50µ statt der üblichen 90µ stark und spart so 45 Prozent an Material gegenüber herkömmlichen PA/PE-Beuteln.
„Wir haben ECOLINE nach dem Motto, so dünn wie möglich, so dick wie nötig entwickelt. Bei 1.000 Vakuumbeuteln in einem Format von 200 x 300 mm macht das eine Gewichtseinsparung von vier Kilogramm.“
Peter Hotz
Das sind vier Kilogramm Kunststoff, die nicht produziert, verarbeitet, recycelt oder entsorgt werden müssen. ECOLINE steht „klassischen“ Vakuumbeuteln in nichts nach: PA (Polyamid) sorgt für eine Sauerstoffbarriere und Aromaschutz, PE (Polyethylen) schafft eine Feuchtigkeitssperre und gute Siegeleigenschaften. Der ressourcenschonende Beutel bietet so zuverlässigen Schutz für Fleisch- und Molkereiprodukte.

Neben den beiden Neuentwicklungen allflex SR und ECOLINE haben allfo und allvac auf der Weltleitmesse der Verpackungsbranche auch ihre bewährten Lösungen aus dem Portfolio mit im Gepäck. allfo zeigt seine Siegelrand-, Schlauch-, Standbodenbeutel und neue bedruckte Vakuumbeutel. allvac stellt seine Hochtemperatur-Verbundfolie allflex UHT vor. Sie schafft Temperaturen bis +121°C und ist dabei hochtransparent. Ebenso mit am Start ist die allflex E, eine Elf-Schicht-Folie mit EVOH-Hochbarriere.
Quelle: allfo
allvac und allfo aud der interpack: Halle5, Stand B01
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Klage gegen Werbung mit „biobasierter“ Verpackung erfolgreich
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte erfolgreich gegen „irreführende“ Biowerbung der VF Nutrition GmbH.

Neue Aufgabe für Kim Cheng
Kim Cheng übernimmt die Geschäftsführung der BVE. Die Expertin für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft verantwortet künftig industriepolitische Themen der Ernährungsindustrie.

Kompostierbare Alternative zu klassischen Sachets für Flüssigkeiten
Repaq, Futamura und GK Sondermaschinenbau entwickeln eine kompostierbare Verpackung für Flüssigsachets. Die neue Struktur auf Zellulosebasis lässt sich auf Standardmaschinen verarbeiten und ist heimkompostierbar.

Gerichtsurteil zu Wurstverpackungen: Füllmenge muss stimmen
Verpacker von Wurstwaren müssen die Nennfüllmenge exakt einhalten. Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass Abweichungen nicht toleriert werden dürfen – mit Folgen für Produktion und Kontrolle.

Graphic Packaging präsentiert Pappschale als Alternative zu Kunststoffverpackungen
Die Verpackung werde bereits von mehreren europäischen Einzelhändlern für Frischwaren eingesetzt.

Hartmann baut Kapazitäten für nachhaltige Verpackungen aus
Hartmann Packaging A/S erweitert mit der Übernahme von Dentaş Romania seine Präsenz in Osteuropa.