Das niederländische Unternehmen Grown.bio produziert unter anderem nachhaltige Schutzverpackungen auf Myzel-Basis. Im deutschsprachigen Raum setzt das Biotechnologieunternehmen nun auf Fixum Creative Technology mit Sitz in Neuwied als exklusiven Vertriebs- sowie zukünftigen Produktionspartner.
„Unsere beiden Firmen passen hervorragend zusammen. Wir haben die gleiche Größe und Kultur. Darüber hinaus stellt Mycelium Packaging einen wichtigen Baustein in unser nachhaltigen Produktstrategie dar“, erläutert Michael Arndt, Gründer und Geschäftsführer von Fixum.
Myzel-Verbundtechnologie nutzen
MycoComposite, auch bekannt als Mycelium bzw. Mushroom Packaging, ist ein nachhaltig produziertes Material aus Myzel und lokalen landwirtschaftlichen Abfällen. Als Myzel bezeichnet man die Pilzfäden, die zu einem Geflecht zusammenwachsen und das vegetative System der Pilze bildet. Im Boden vorhandene Biomasse wird gebunden und zersetzt. Diesen natürlichen Binder macht sich die Firma Grown.bio zu Nutze: In Formen wachsen dort nicht nur Verpackungen, sondern auch Designobjekte und sogar Dämmplatten heran.
Aktuell werden hauptsächlich Hanfschäben als weiterverwendete Reststoffe genutzt, da Hanf viermal mehr Kohlenstoff bindet als Holz. In der Produktion kommt das Wachstum mit einem minimalen Energieaufwand aus. So entsteht in Summe ein CO2-negatives Produkt. Durch die ausschließlich natürlichen Bestandteile lassen sich Produkte und Verpackungen nach Unternehmensangaben zu 100 Prozent heimkompostieren und zersetzen sich am Ende des Lebenszyklus. Der Prozess nutzt die Myzel-Verbundtechnologie, die von Ecovative Design in den USA entwickelt und patentiert wurde.

Alternative zu Schutzverpackungen aus Kunststoffschäumen
Das Endprodukt wirkt dämpfend und schützt die mit ihm verpackten Produkte. Es isoliert sowohl gegen Wärme als auch gegen Kälte und ist leicht und wasserabweisend, dabei lässt es sich nahezu in jedem Design produzieren.
Mushroom Packaging eignet sich durch seine besondere Haptik und sein natürliches Look-and-Feel besonders gut für wertige Markenverpackungen. Die authentische Nachhaltigkeitsgeschichte zahlt besonders auf den Markenwert ein. Auch für Produkte, die eines besonderen Schutzes bedürfen, wie beispielsweise technische und elektronische Geräte sowie Produkte aus Glas und Keramik sind die Pilzverpackungen geeignet.
Quelle: Fixum
Weitere Meldungen aus dem Bereich Packmittel, Packstoffe

Packaging Of The Month – So leicht kann Premiumwasser verpackt sein
Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Die neue Verpackung von neue water kombiniert minimalistisches Design mit nachhaltigem PET-Material. Die 15g leichte Flasche ist sortenrein, recycelbar und setzt neue Maßstäbe für Premiumwasser.

Parfumlinie mit nachhaltigem Holzverschluss
Die Flakons der Parfumkollektion ADN verfügen über eine spezielle von Quadpack konzipierte Deckel-Manschetten-Kombination mit Woodacity-Technologie.

Constantia Flexibles und Watttron entwickeln Deckelversiegelung
Die Kooperation adressiere eine zentrale Herausforderung der Lebensmittelverpackung: die Vereinbarkeit nachhaltiger Materialien mit effizienter Produktion.

Mehrweg-Innovationspreis 2025: Das sind die Gewinner
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg verleihen den Mehrweg-Innovationspreis in diesem Jahr an vier herausragende Mehrweg-Projekte von Verallia, Ardagh, Circujar und Sea Me.

Gerresheimer erweitert Standort Wertheim
Der Standort, an dem aktuell rund 160 Mitarbeitende Ampullen und Injektionsfläschchen herstellen, werde damit zu einem zentralen Kompetenzzentrum für High-Value-Verpackungslösungen.

Edelmann Group richtet Standort Heidenheim neu aus
Vorgesehen ist ein sozialverträglicher Abbau von rund 100 Vollzeitstellen.